Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Philosoph 
Mitleid

Mitleid [Eisler-1904]

Mitleid ( eleos , misericordia, commiseratio) ist eine Art des ... ... he feels, may be demonstrated by many obvious observations, if it should not be thought sufficiently evident of itself« (Theory of moral sentim. 7 , 1792, p ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672-674.
Stephen

Stephen [Meyers-1905]

Stephen (spr. ßtīw'n), 1) James Fitzjames ... ... « (1874–79, 3 Tle.; neue Ausg. 1892); » History of English thought in the XVIII. century « (1876, 2 Bde.; 3. Aufl. 1902 ...

Lexikoneintrag zu »Stephen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 938-939.
Stephen

Stephen [Brockhaus-1911]

Stephen (spr. stihwn), Leslie , engl. Schriftsteller, geb. ... ... London ; schrieb: »Hours in a library« (1874-79), »History of English thought in the 18 th century« (1876), »Social rights and duties« ( ...

Lexikoneintrag zu »Stephen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 763.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

... an agreement, – a correspondence between our thought and that which we think about« (Lect. IV, XXVII, p. ... ... (Psychol. S. 338). Nach HODGSON ist die Wahrheit »the agreement of thought with itself« (Philos. of Reflect. II, 213 f.). In die ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Rousseau

Rousseau [Meyers-1905]

Rousseau (spr. russo), 1) Jean Baptiste , franz. ... ... 1904); W. H. Hudson , R. and naturalism in life and thought (Edinb. 1903); Brédif , im caractère intellectuel et moral de J ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 197-200.

Sprechen [Wander-1867]

Sprechen (s. ⇒ Reden und ⇒ Zunge ). ... ... nicht immer eins. Engl. : Speech is the gift of all, but thought of few. 35. Sprechen unbedacht hat manchen in Noth gebracht. ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Realität

Realität [Eisler-1904]

... ( Mind XIII, p. 370 ff.). » Thought 's relational content can never be the same as the subject, either ... ... its nature must appear as an other. But... this nature is the nature thought wants for itself, which even as mere thinking it desires ... ... further, in all its aspects exists already within thought in an incomplete form.« (l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
Stirling [2]

Stirling [2] [Meyers-1905]

Stirling (spr. ßtör-), James Hutchinson , schott ... ... Biographie , 1881); » Philosophy in the poets « (1885); » What is Thought? or The problem of philosophy « (1900); » The Categories « (1903 ...

Lexikoneintrag zu »Stirling [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 46.
Williams

Williams [Meyers-1905]

Williams , Sir Monier , engl. Sanskritist, geb. 12. Nov ... ... the Indians « (1878, 4. Aufl. 1887); » Brahmanism and Hinduism; religious thought and life in India « (1883, 4. Aufl. 1891); » ...

Lexikoneintrag zu »Williams«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 651.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

Erfahrung ( Empirie ) bedeutet im allgemeinsten Sinne des Wortes ... ... Gültigkeit , wie die Causalität (s. d.). Ein Begriff (idea, thought) hat nur dann Erkenntniswert, wenn er als die »Copie« (copie, image ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.

Confucius [Eisler-1912]

Confucius (Khung-tse, Kong-tse, Kong-fu-tse) , 551- ... ... D. GABELENTZ, C., 1888. – P. CARUS, Chinese Philosophy, 1902. Chinese thought, 1907. Kungfutse, Gespräche, deutsch von R. Wilhelm, 1910.

Lexikoneintrag zu »Confucius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.
Hillebrand

Hillebrand [Meyers-1905]

Hillebrand , 1) Joseph , Literarhistoriker und philosoph. Schriftsteller, ... ... 1881–82; Register 1899), erschienen. Noch sind die » Lectures on German thought during the last two hundred years « (Vorlesungen an der Royal Institution ...

Lexikoneintrag zu »Hillebrand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 336.
Freidenker

Freidenker [Meyers-1905]

Freidenker ( Freigeist ), ein Mensch, der sich in Beurteilung der höchsten Lebensfragen, namentlich auf religiösem Gebiet, an keine Autorität und kein Herkommen ... ... Bern 1853–55, 3 Bde.); Robertson , Short history of free thought (Lond. 1899).

Lexikoneintrag zu »Freidenker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 60.
Abstraction

Abstraction [Eisler-1904]

Abstraction (Abziehung, Absonderung) ist die Heraushebung eines Erkenntnisinhalts durch die ... ... common feature, and the seizing and marking that feature as a distinct subject of thought« bildet das Wesen der Abstraction (Sens. and Int. 3 , p ...

Lexikoneintrag zu »Abstraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5-8.

Müller, Max [Eisler-1912]

Müller, Max , geb. 1823 in Dessau, seit 1854 Prof. ... ... und die Entwicklung der Religion), 1880; 2. A. 1881. – Science of Thought, 1887; deutsch (Das Denken im Lichte der Sprache) 1888, – Gifford- ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 483-484.
Müller [24]

Müller [24] [Brockhaus-1911]

Müller , Max, Sprachforscher und Sanskritist, geb. 6. Dez. ... ... on the science of language« (deutsch, 2 Bde., 1892-93), »Science of thought« (deutsch 1888), religionsgeschichtliche Arbeiten (auch deutsch), die Erzählung » Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Müller [24]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 223.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

Sittlichkeit ist sittliches Wesen , sittliches Verhalten, sittlicher Charakter , objectiv der Inbegriff des Sittlichen . Es ist zu beachten, daß » ... ... . JANET, Hist. de la philos. morale. LESLIE STEPHEN, History of English Thought in the 18. Century.

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h ... ... or the faculty within us that discern truth and that compares all the objects of thought and judges of them, is a spring of new ideas« (Review of ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.
Gedankenlesen

Gedankenlesen [Meyers-1905]

Gedankenlesen , die vorgebliche Kunst , durch »magnetischen Rapport « oder ... ... Um zu beweisen, daß auch ohne Berührung eine wirkliche Gedankenübertragung (engl. Thought-transference , franz. Suggestion mentale ) möglich ist, hat man mit ...

Lexikoneintrag zu »Gedankenlesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 427.
Methodenlehre

Methodenlehre [Eisler-1904]

Methodenlehre ( Methodologie ) ist jener Teil der Logik ( ... ... of the rules and ways by which we attain the formal or logical perfection of thought« (Lect. on. Met. and Log. IV, XXIV, p. 4). ...

Lexikoneintrag zu »Methodenlehre«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 669.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon