Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gegeben

Gegeben [Eisler-1904]

Gegeben heißt ein Bewußtseinsinhalt, der ohne Zutun der Willkür erlebt, ... ... Erfahrung (s. d.). Der Begriff des »Gegebenen« schon bei PLATO ( to en hêmin ) Phaedo 102 D, 103 B). Nach KANT werden uns die ...

Lexikoneintrag zu »Gegeben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 361.
Parusie

Parusie [Eisler-1904]

Parusie ( parousia ) heißt nach PLATO (Phaed. 100 C) ... ... parousia der Form im Stoffe (De an. II, 79). to men aition pareinai : bei den Stoikern (Stob. Ecl. I, 13 ...

Lexikoneintrag zu »Parusie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Subjekt

Subjekt [Kirchner-Michaelis-1907]

Subjekt heißt eigentlich der zugrunde liegende Gegenstand (gr. to hypokeimenon ) vgl. Substanz . Demgemäß bezeichnet damit die Logik dasjenige Glied des Urteils oder Satzes , von dem der Denkprozeß seinen Ausgang nimmt und dem eine Bestimmung gegeben werden soll ...

Lexikoneintrag zu »Subjekt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 606-607.
Wallace

Wallace [Brockhaus-1911]

... der Abhandlung »On the tendencies of varieties to depart indefinitely from the original type«, auch verdient um schärfere Gruppierung auf ... ... 1876; deutsch von Meyer , 1876), schrieb außer seinen Reisewerken; »Contributions to the theory of natural selection« (1870; deutsch 1870), »Tropical nature« ...

Lexikoneintrag zu »Wallace«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 946-947.
Automat

Automat [Kirchner-Michaelis-1907]

Automat (gr. automatos ) heißt von selbst geschehend, zufällig; so heißt bei Aristoteles (384-322) to automaton der Zufall ; dann heißt das Wort von selbst bewegend; daher wird so ein Kunstwerk genannt, welches irgend eine Bewegung scheinbar von ...

Lexikoneintrag zu »Automat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 80.
Lindley

Lindley [Herder-1854]

Lindley (Lindli), John, berühmter engl. Botaniker und Professor an der ... ... geb. 1790, stellte ein neues System der Botanik auf: » Introduction to the natural system of botany «, 3. Aufl. London 1839, und ...

Lexikoneintrag zu »Lindley«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 1.
Dighton

Dighton [Meyers-1905]

Dighton (spr. dait'n), Ort im nordamerikan. Staat ... ... der normannischen Entdecker Amerikas sah. Vgl. Baxter , Early voyages to America (in » Collection of the Old Colony Histor. Soc., No . ...

Lexikoneintrag zu »Dighton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 3.
Holland [4]

Holland [4] [Brockhaus-1911]

Holland , Josua Gilbert ( Pseudonym Timothy Titcomb ... ... Okt. 1881 in Neuyork ; schrieb Gedichte, histor. und didaktische Werke (»Letters to young people«, 1858), »Life of A. Lincoln « (1865).

Lexikoneintrag zu »Holland [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 819.
Rülpsen

Rülpsen [Adelung-1793]

Rülpsen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... Österreich. grepitzen, im Nieders. kolpen, koppen, reppen, rulpsen, im Engl. to resp, im Franz. reupper, im Schwed. rapa, im Dän ...

Wörterbucheintrag zu »Rülpsen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1209.
Actuell

Actuell [Eisler-1904]

Actuell (actualis): wirklich, wirksam, im Gegensatz zu »potentiell« ... ... vom Potentiellen zum Actuellen durch ein Actuelles ( aei gar ek tou dynamei ontos gignetai to energeia on hypo energeia ontos Met. IX, 8). Vgl. Wirklichkeit , ...

Lexikoneintrag zu »Actuell«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 13.
Billige

Billige [Eisler-1904]

Billige , das ( to epieikes ), ist das Gerechte, das der vernünftigen Einsicht in die Besonderheit ... ... Gesetzesrecht ergänzt nach ARISTOTELES ein epanorthôma nomimou dikaiou, epanorthôma nomou hê elleipei dia to katholou (Eth. Nic. V).

Lexikoneintrag zu »Billige«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 156.
Quieken

Quieken [Adelung-1793]

Quieken , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... dieses Geschrey von sich geben. Das Ferkel quieket, wenn es geklemmet wird. Englisch to squeak. Quäken und quaken bezeichnen ähnliche aber nicht so helle Schälle.

Wörterbucheintrag zu »Quieken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 898.
Satteln

Satteln [Adelung-1793]

Satteln , verb. reg. act. dem Pferde den Sattel auflegen und denselben an ihm befestigen. Ein Pferd satteln. Es ist noch nicht gesattelt. Nieders. sadeln, Schwed. sadla, Engl. to saddle.

Wörterbucheintrag zu »Satteln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1287.
Hecheln

Hecheln [Adelung-1793]

Hêcheln , verb. reg. act. vermittelst der Hechel reinigen, durch die Hechel ziehen. Flachs, Hanf hecheln. Gehechelter Flachs. Engl. to hatchel, Nieders. hekeln, ingleichen sleepen.

Wörterbucheintrag zu »Hecheln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1045.
Bertaut

Bertaut [Meyers-1905]

Bertaut (spr. -), Jean , s. Französische Literatur (16. Jahrh.).

Lexikoneintrag zu »Bertaut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 730.
Drainage

Drainage [Meyers-1905]

Drainage (n. d. engl. to drain , spr. drēn, »ableiten«) ist die Befreiung nassen und versumpften Bodens von seiner überschüssigen Nässe durch unterirdische Leitungen. Dieses Verfahren war schon im Altertum ( Columella , II, 2, 9), ...

Lexikoneintrag zu »Drainage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 165-167.
Substanz

Substanz [Kirchner-Michaelis-1907]

... 6, 8], gr. ousia, hypostasis, to hypokeimenon ) heißt das Selbständige, das Fürsichbestehende gegenüber dem Unselbständigen, Anhaftenden ( ... ... zu einer festen abschließenden Definition der Substanz. Aristoteles nennt Substanz ( ousia, to hypokeimenon ) bald das Beharrende, den Träger der wechselnden Affektionen ( symbebêkota ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 608-610.
Accidens

Accidens [Eisler-1904]

Accidens (Accidenz) ( to symbebêkos ) heißt das unwesentliche, wechselnde, äußere, »zufällige«, nur in ... ... vor. Es ist das, was sich out' ex anankês out' epi to poly an einem Dinge findet (Met. IV, 30, ...

Lexikoneintrag zu »Accidens«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 8-9.
Holcroft

Holcroft [Meyers-1905]

Holcroft , Thomas , Dramatiker und Übersetzer, geb. 10. ... ... Zeitungsschreiber, Schauspieler und begann 1778 Komödien zu schreiben, unter denen » The road to ruin « die beste ist; sie erschien 1792 und brachte es noch 1873 ...

Lexikoneintrag zu »Holcroft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 473.
Bertheau

Bertheau [Meyers-1905]

Bertheau (spr. -), Ernst , Orientalist und Exeget. geb. 23. Nov. 1812 in Hamburg , gest. 17. Mai 1883 in Göttingen , 1839 in Göttingen Privatdozent , 1842 außerordentlicher, 1843 ordentlicher Professor in der philosophischen Fakultät ...

Lexikoneintrag zu »Bertheau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 730.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon