Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/D. Wir sind verheiratet

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/D. Wir sind verheiratet [Kulturgeschichte]

D. Wir sind verheiratet Es gab eine Zeit, mein lieber Freund, da warst du Kavalier! Ein »gentleman from top to toe«. Du behandeltest jede Frau als Dame. Insbesondere wenn deine Zukünftige dabei war ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Wir sind verheiratet. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 111-124.

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/76. Als König Christian bei Brunsbüttel einen Einfall [Literatur]

... Lande, Dat dar scholden viefhundert Man To Brunsbuttel up der Wachte. Klaes Marcus Hergen stund im Dore, ... ... sach so mennigen finen Mann Van Norden her kamen. Se togen to hogen Meldorp in, Se wolden eine kleine Wile teren: ... ... se wol geteret haddn, Se mosten wedder to Wege; De Trummenschleger de schloeg an, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 67-68.: 76. Als König Christian bei Brunsbüttel einen Einfall

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/637. Kindertänze und Spiele/1.[Ringeldanz, Rosenkranz,] [Literatur]

1. (Die tanzenden Kinder bilden einen Kreis und bewegen sich singend in der Runde.) Ringeldanz, Rosenkranz, De Kętel hangt to Füre! De Jumfern sind so düre, Gesellen sind so goden Koop ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 494.: 1.[Ringeldanz, Rosenkranz,]

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/8. Miscellaneen/20. [Literatur]

20. Wie viel Latein die Engländer zuweilen verstehen, beweist folgende Anekdote ... ... 's medical institutions towards the prevention and cure of chronic or slow diseases peculiar to Women, 1777. 8. angeführt: That sagacious and incomparable Physician ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 123-124.: 20.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/632. Die Quittung [Literatur]

632. Die Quittung. To Katelbagen wir vör ollen Tiden ' ... ... . Donn kem de lütt Mann un bröcht em wedder na den Felln to sin Schap, de güngen ganz ruhig. As he nu Middags na Hus kem, güng he to den Herrn sin Fru ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 453-454.: 632. Die Quittung

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/370. Bergentrückt [Literatur]

... sünd hir wegkamen von Ollen Laschendörp (sünd to dei Tit dre Buren węst to Ollen Laschendorp, mir nich), un ok ... ... dat nich in den Barg un donn seggt se to den Scheperknecht, ęr geföll dat nich in den Barg, se mücht girn wedder rut. Donn seggt de Scheperknecht to ęr: Se müss entwęder ęten un nich drinken, odder ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 281.: 370. Bergentrückt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/648. Friesische Reime von Sylt/1. [Meik döör di Borrig rid] [Literatur]

1. Meik döör di Borrig rid? »De Borrig es forbööden.« Hokken heed dit seid? »Dear leest kumt, skelt weeten fo.« (Darf ich durch die Burg reiten? »Die Burg ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 504.: 1. [Meik döör di Borrig rid]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/Anfänge deutscher Volkslieder/13. [Et weren twe Königskinder] [Literatur]

13. Et weren twe Königskinder, De hadden eenander so leev: Se konden to eenander nicht kamen, Dat Water, was ja so deep. Uhland N. 91 fast ganz übereinstimmend; nur Str. 2-4, 13, 14 fehlen. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 519-520.: 13. [Et weren twe Königskinder]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/28. Thiere/395./a.[Dat frûensvolk] [Literatur]

a. Dat frûensvolk dat wackere volk to felle, to felle! wenn du se seist wenn ick se seie, det morgens, wenn se in de k ûken ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 452-453.: a.[Dat frûensvolk]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin/129. Die Todtenfahrt [Literatur]

... Mündlich. Då is mål ens to Göttin en Fischer west, dee hett siin goot Broot hatt, wiil hee ... ... ) ganz deep int Wåter unn de Fischer kåm ganz hoch in de Höcht to sitten, so datt hee in siinen Sinn dachte, »wenn de doch ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 138-139.: 129. Die Todtenfahrt

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/459. Ursprung des Namens Gadebusch [Literatur]

... soll entstanden sein aus dem Ruf ›Ga to Busch‹, welcher Ruf ein Signal war für die, welche sich gegenüber der ... ... , das Schiff von der Insel abfahren sahen, riefen sie einander zu ›Ga to Busch, he kümt‹, nämlich der Räuber, und flohen in die Wälder. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 338.: 459. Ursprung des Namens Gadebusch

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/1. Das Land südlich der Havel und Spree/68. Der weissagende Schwan [Literatur]

68. Der weissagende Schwan. Mündlich. To Kemnitz is vöör noch går nich lange Tiit en Nachtwächter west, dee haddet immer vorher weeten (wissen) künnen, wenn eener int Dörp sterven sülle (sollte), denn wenn hee dunn hett de zwelfte Stunne afroopen wullen, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 67-68.: 68. Der weissagende Schwan

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin/136. Der gefangene Dachs [Literatur]

... deee mett aennere van siine Früntschop (Freundschaft) to hoope uppen Dachsfang gån, unn asse (als sie) nu all lang ... ... hüürt de eine, datt ein seggt: »Na sinn wii denn nu all to hoope?« »Jå, sed de aennere, bett upp de eenöögige Sau, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 145.: 136. Der gefangene Dachs

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/71. Lieder von der Schlacht bei Hemmingstede/1. [Wille gi hören enen nien Sang] [Literatur]

... quam darto: »Min lever Her Hans, wo haget juw to?« »Min lever Carsten, ik ... ... Blick; Dar wahnet Peters Hans und ik. Morgen fro kamet to uns to Gaste: Wi willen juw doen dat allerbeste. Ik ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 59-61.: 1. [Wille gi hören enen nien Sang]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Segen und Zaubersprüche/567.[»Brand,] [Literatur]

567. Desgleichen. »Brand, gå to sand un nich to land. Im Namen« u.s.w. Gymnasiast Kiek aus der Ukermark.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 201.: 567.[»Brand,]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/1. Das Land südlich der Havel und Spree/70. Der Spuk auf dem Schloß zu Kemnitz [Literatur]

... verschlåpen un de aennern hadden em en Schåobernack speelt un hadden, as see to Bedde jungen (gingen), de Volkstoowendöör toschlåten. As hee nu monter wåren ... ... hett nu giirn (gern) ruut wult, åwerscht de Döör is so fast to west as vöör un hee hett de ganze Nacht då ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 68-69.: 70. Der Spuk auf dem Schloß zu Kemnitz

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/494. Wechselbälge/2. [Solang de Kinner noch nich döfft sünd, hefft de Ünnererschen Macht] [Literatur]

... , hefft de Ünnererschen Macht da œwer se to vertuschen, wenn nich Dag un Nacht Licht in de Döns (Zimmer) ... ... lange Arm' un weer so ungestalt. Int sœwende Johr keem da en Taterin to de Fru; de geef ęhr den Raad, se sull en Goosei nęmen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 332-333.: 2. [Solang de Kinner noch nich döfft sünd, hefft de Ünnererschen Macht]

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/99. Hackelberg jagt/13. [Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich] [Literatur]

13. Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde ... ... gelagert, als Hackelnberg durch die Luft daher kommt ( fört ) und sein to hô ruft. Die Jungen rufen ihm nach to hô! da wirft Hackelnberg ihnen einen Pferdeschinken herunter, mitten ins Feuer hinein ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 73.: 13. [Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/386. Der Hahn/a. [Rätsel vom Hahn.] [Literatur]

a. Rätsel vom Hahn. 1. Warum deit de Hahn de Ogen to, wenn he kreiht? He will wisen, dat he sin Lex van buten kann. 2. Keem een Mann van Hohnerrieken, Harr en Rock van dusend Flicken, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 157.: a. [Rätsel vom Hahn.]

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [II]/Joseph Priestley [Literatur]

Joseph Priestley The history and present state of discoveries relating to vision, light and colours, London 1772 in Quart. Ohne diesem Werk sein Verdienst verkümmern oder ihm denjenigen Nutzen ableugnen zu wollen, den wir selbst daraus gezogen haben, sind wir doch genötigt auszusprechen, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 649-650.: Joseph Priestley
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon