Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Alvincz

Alvincz [Meyers-1905]

Alvincz ( Unter-Winz ), Marktflecken im Unterweißenburger Komitat in Siebenbürgen , links des Maros , an der Staatsbahnlinie Arad -Tövis, mit zwei Schlössern , Weinbau , Spiritusfabrikation, Handel und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Alvincz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 402.
Bödiker

Bödiker [Brockhaus-1911]

Bödiker , Tonio, preuß. Staatsmann, geb. 5. Juni 1843 in Haselünne in Hannover , trat 1864 in den hannov. Justizdienst, 1881 vortragender Rat im Reichsamt des Innern , 1884 Präsident des Reichsversicherungsamtes , 1897-1903 Generaldirektor der Firma Siemens ...

Lexikoneintrag zu »Bödiker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 230.
Raphael

Raphael [Brockhaus-1911]

Raphăel (hebr., »Gott heilt«), ein Erzengel der spätjüd. Engellehre ( Buch Tobiä); gilt als Beschützer der Pilger . – Raphaelsverein , gestiftet 1871 zum Schutze deutscher kath. Auswanderer.

Lexikoneintrag zu »Raphael«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 492.
debitio

debitio [Georges-1913]

dēbitio , ōnis, f. (debeo), das Schuldigsein, das Schulden, pecuniae, gratiae, Cic. Planc. 68: dotis, Cic. ... ... meton. = die Schuld (Ggstz. fenus), Ambros. de Tobia 7. § 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1896.
Tokaido

Tokaido [Meyers-1905]

Tokaido (»östliche Heerstraße«), die Straße von Tokio nach Kioto am Südufer der Hauptinsel Japans .

Lexikoneintrag zu »Tokaido«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 592.
Rabiusa

Rabiusa [Pierer-1857]

Rabiusa , rechter Nebenfluß des Vorderrheins im Schweizercanton Graubündten , kommt vom Piz Tömil herab, durchfließt das Savienthal u. mündet oberhalb Reichenau .

Lexikoneintrag zu »Rabiusa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 779.
Yokoska

Yokoska [Meyers-1905]

Yokoska ( Yokosuka ), japan. Kriegshafen , in trefflich geschützter Lage am westlichen Ufer der Bai von Tokio , nahe deren Eingang .

Lexikoneintrag zu »Yokoska«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 819.
tumicia

tumicia [Georges-1913]

tūmicia , ae, f. (= tomicula, Demin. v. tomix), das Band, der dünne Strick, Apul. met. 8, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
Tóváros

Tóváros [Brockhaus-1911]

Tóváros (spr. tóhwahrosch), ungar. Großgemeinde, s. Totis .

Lexikoneintrag zu »Tóváros«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 854.
Tóváros

Tóváros [Meyers-1905]

Tóváros , ungar. Großgemeinde, s. Totis .

Lexikoneintrag zu »Tóváros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 649.
Tobīas

Tobīas [Pierer-1857]

... dessen wesentlicher Inhalt folgender ist: Tobit , ein frommer Israelit aus dem Stamme Naphtali, war unter Salmanassar ... ... reichlicher Ausstattung unter Raphaels Begleitung nach Niniveh zurück, wo zunächst Tobit durch die Fischgalle wieder sehend gemacht ward. Nun begann ein glückliches Familienleben ...

Lexikoneintrag zu »Tobīas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 634.
Theuriet

Theuriet [Meyers-1905]

Theuriet (spr. törĭä), André , franz. Dichter und Romanschreiber, lothringischer Abstammung, geb. 8. Okt. 1833 in Marly bei Paris , gest. 22. April 1907 in Bourg -la- Reine , studierte die Rechte in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Theuriet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 484.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... , -darstellen, I) im allg.: a) in der Wirklichkeit, totis animalibus assimulari, ganz an Gefühl vollkommenen Tieren gleichen, Lucr.: deos in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
Nadsched

Nadsched [Pierer-1857]

Nadsched , 1 ) Landschaft im Inneren Arabiens ; hoch gelegen, hat mehre wenig bekannte Gebirge (Toueyk od. Torik , Meridiangebirge mit dem Passe Schekke ), wüste, doch auch fruchtbare ...

Lexikoneintrag zu »Nadsched«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 641-642.
Kamimura

Kamimura [Meyers-1905]

Kamimura , Hikonojo , japan. Admiral , geb. 1850 in ... ... Schôgunats und wurde bei Schirakawa schwer verwundet. Nach zweijährigem Studium an der Universität Tokio trat er 1872 zur Marine über und nahm 1874 an den japanischen ...

Lexikoneintrag zu »Kamimura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 513.
Anatomie

Anatomie [Herder-1854]

Anatomie , ein Theil d. Naturwissenschaft, der sich mit der Zerlegung ... ... , Thiere oder Pflanzen zerlegt, heißt sie Anthropo-, Zoo- und Phyto-tomie; und behandelt sie beim menschlichen und thierischen Körper die Knochen , so ...

Lexikoneintrag zu »Anatomie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 175.
speculum

speculum [Georges-1913]

speculum , ī, n. (specio), der Spiegel ... ... Hohlspiegel, Plin.: inditum auro (in G. gefaßter) sp., Sen.: specula totis paria corporibus auro argentoque caelata sunt, Sen.: inter pectinem speculumque occupati, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
Fujiyama

Fujiyama [Meyers-1905]

Fujiyama (richtiger Fuji-no-yama , auch Fujisan ), Vulkan auf der japan. Insel Nippon im SW. von Tokio , unter 35°21' nördl. Br., an der Grenze der Provinzen ...

Lexikoneintrag zu »Fujiyama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 199.
Tobīas

Tobīas [Meyers-1905]

Tobīas (griech. Tobit ), ein apokryphisches Buch des Alten Testaments . Tobit ist der Name des Vaters, T. derjenige des Sohnes. Beide bilden ... ... T. (Würzb. 1885); Rosenmann , Studien zum Buche Tobit (Berl. 1894).

Lexikoneintrag zu »Tobīas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 582.
Grauwake

Grauwake [Meyers-1905]

Grauwake , ein in der Regel mittelkörniges Konglomerat , dessen Bestandteile ( Quarz , Kieselschiefer , Tonschiefer ) durch ein gewöhnlich dunkel gefärbtes, tonig-kieseliges oder kieseliges Bindemittel verkittet sind Glimmerführende oder feinkörnige und dann sandsteinartige Grauwacken ...

Lexikoneintrag zu »Grauwake«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 253.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon