Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Luxemburg [1]

Luxemburg [1] [Meyers-1905]

Luxemburg , 1) ein 1815–66 zum Deutschen Bund ... ... . Erst 19. April 1838 kam der östliche deutsche Teil durch den Londoner Traktat wieder an Wilhelm I., sollte aber nicht mit den Niederlanden vereinigt ...

Lexikoneintrag zu »Luxemburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 884-885.
Spinōza

Spinōza [Meyers-1905]

... emendatione «, unvollständig), der »Theologisch-politische Traktat « (» Tractatus theologico-politicus «, 1670 anonym erschienen), ... ... von dem Amsterdamer Arzte Schuller herausgegeben zusammen mit dem » Traktat über die Verbesserung des Verstandes «, dem » Politischen Traktat « (» Tractatus politicus «, ...

Lexikoneintrag zu »Spinōza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 752-754.
Wasserkur

Wasserkur [Meyers-1905]

Wasserkur ( Hydrotherapie ), die Methode , Krankheiten durch ... ... aber hatte des schlesischen Arztes Johann Sigismund Hahn 1738 erschienenes » Traktat von der Krafft und Würkung des kalten Wassers«, denn aus ihm lernten ...

Lexikoneintrag zu »Wasserkur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 412-414.
Brockhaus

Brockhaus [Meyers-1905]

Brockhaus , 1) Hermann , Orientalist, dritter Sohn von ... ... ); »Forschungen über Florentiner Kunstwerke « (das. 1902). Auch gab er den Traktat des Pomponius Gauricus: » De sculptura « (Leipz. 1886), heraus. ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 442.
Sibirĭen

Sibirĭen [Meyers-1905]

Sibirĭen (hierzu Karte »Sibirien« ), der nach dem alten Herrschersitz ... ... von China im Vertrag von Aigun 28. Mai 1858 und im Traktat vom 14. Nov. 1860 anerkannt. An der Insel Sachalin wurde ...

Lexikoneintrag zu »Sibirĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 415-418.
Metternich [2]

Metternich [2] [Meyers-1905]

Metternich , altes rhein. Dynastengeschlecht, das die Erbkämmerei von Köln ... ... seinen Einfluß zurückzuführen, daß in den Wirren der Jahre 1840 und 1841 in dem Traktat vom 15. Juli 1841 ein Einvernehmen aller fünf Großmächte hergestellt ward ...

Lexikoneintrag zu »Metternich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 720-721.
Gelasĭus

Gelasĭus [Meyers-1905]

Gelasĭus , Name von zwei Päpsten : 1) G. I., ... ... verborgenen Manichäer ; starb 19. Nov. 496. Er schrieb unter anderm einen Traktat gegen die Eutychianer und Nestorianer : » De duabus in Christo naturis «, ...

Lexikoneintrag zu »Gelasĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 507-508.
Roussillon

Roussillon [Meyers-1905]

Roussillon (spr. rußijóng), ehemalige franz. Provinz (s. die ... ... französischer Lehnsherrschaft. Ludwig IX. gab 1258 seine Souveränitätsrechte auf R. durch einen Traktat völlig auf. Die Grafschaft blieb nun bei Spanien bis 1642; ...

Lexikoneintrag zu »Roussillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 200.
Franceschi

Franceschi [Meyers-1905]

Franceschi (spr. -tschéski), Piero degli , ital. Maler ... ... und seiner Gemahlin (jetzt in den Uffizien zu Florenz ) ausführte. Sein Traktat » De prospectiva pingendi « befindet sich in der Ambrosiana zu Mailand . ...

Lexikoneintrag zu »Franceschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 817.
Bartŏlus

Bartŏlus [Meyers-1905]

Bartŏlus ( Bartolo ), geb. 1314 in Sassoferrato , gest. ... ... [unvollendet j Prato u. München 1843–45,2 Hefte). Über seinen Traktat » De armis et insigniis « s. Art. » Heraldik «.

Lexikoneintrag zu »Bartŏlus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 409.

Wollny, F. [Eisler-1912]

Wollny, F. = W. ist ein Vertreter des Materialismus. Das Ursprüngliche ist nicht der Geist, sondern das Nichtgeistige. Der »Geist« besteht ... ... Materialismus, 1890. – Prolegomena d. natürl. Moral, 1890. – Historisch-psycholog. Traktat, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Wollny, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 829.
res publica

res publica [Mauthner-1923]

I. In allen europäischen Kultursprachen ist das Wort, soweit die Gemeinsprache ... ... gehe, als ein gemein Sprichwort angeführt, und Spinoza als Staatsrechtslehrer (im politischen Traktat II. 8) begründet das Naturrecht ganz unbefangen damit, daß jeder nur ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
Melanchthon

Melanchthon [Meyers-1905]

Melanchthon ( Melanthon , gräzisierter Name für Schwarzerd), Philipp , ... ... die Augsburgische Konfession (s. d.) samt ihrer Apologie (1530); der Traktat » De potestate papae «, den er 1537 im Auftrag des Schmalkaldener ...

Lexikoneintrag zu »Melanchthon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 568-570.
Schulenburg

Schulenburg [Meyers-1905]

Schulenburg , von der , altes, ehedem in den Rheinlanden , ... ... den König von Sachsen beim Wiener Kongreß und unterzeichnete 15. Mai 1815 den Traktat mit Preußen, Österreich und Rußland . Sodann war er bis 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Schulenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 62-63.
Die Whaabys

Die Whaabys [Brockhaus-1809]

* Die Whaabys . Seoud , der Nachfolger Wechabs – mit dessen ... ... große Zurüstungen gemacht, wozu Yussef-Pascha – derselbe, welcher als Groß-Bezier den Traktat von El Arish abschloß und dessen Heer auch bei Heliopolis vom General Kleber gänzlich ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Whaabys«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 493-495.
Hiëroglyphen

Hiëroglyphen [Meyers-1905]

Hiëroglyphen (griech., hierzu Tafel »Hieroglyphen« ), »heilige Inschriften ... ... geschrieben haben, Herodot, Diodoros von Sizilien und Plutarch (in dem wertvollen Traktat » De Iside et Osiride «) sowie Clemens von Alexandria (in den ...

Lexikoneintrag zu »Hiëroglyphen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 314-318.
Amphitheater

Amphitheater [Sulzer-1771]

Amphitheater. Ein Gebäude , welches zu den Kampfschauspielen ... ... einer nähern Beschreibung derselben. Wer hierüber nähere Nachricht verlangt, kann sie in dem Traktat, den Lipsius über die Amphitheatra geschrieben hat, ausführlich bekommen. Man nennt gegenwärtig ...

Lexikoneintrag zu »Amphitheater«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 47-48.
Steffenhagen

Steffenhagen [Meyers-1905]

Steffenhagen , Emil Julius Hugo , Rechtshistoriker, geb. ... ... 1865); » Deutsche Rechtsquellen in Preußen« (Leipz. 1875); »Ein mittelalterliches Traktat über den Rentenkauf und das Kostnitzer Rechtsgutachten« in den » Beiträgen ...

Lexikoneintrag zu »Steffenhagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 884-885.
Joël, Manuel

Joël, Manuel [Meyers-1905]

Joël, Manuel , jüd. Gelehrter, geb. 19. Okt. ... ... Chasdai Creskas' religionsphilosophische Lehren « (das. 1866); » Spinozas theologisch-politischer Traktat « (das. 1870); »Zur Genesis der Lehre Spinozas « ...

Lexikoneintrag zu »Joël, Manuel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 265.

Hagen, Clara [Pataky-1898]

Hagen, Clara, s. Clara Kruhöffer . ‒ Besiegt. 16 ... ... Heinrichs Weihnachtsgeschenk. Erzählgn. 8. (70 m. 4 Bildern.) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft, kart. –.70 ‒ M. Nathusius u.a. Mutter u. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Hagen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 302.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon