Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Traß

Traß [Lueger-1904]

Traß , ein Bimssteintuff aus der Umgebung des Laacher Sees, ... ... 1891, S. 302; Völzing, Der Traß des Brohltales, Jahrbuch der geol. Landesanstalt Berlin 1907, Bd. 28; Wolffram, H., Mitteilungen über Tuffstein, Traß u.s.w., Dies a. Lahn 1885; Ritzmann, F., Untersuchungen über Traß-, Kalk - und Sandmörtel, Heidelberg ...

Lexikoneintrag zu »Traß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 601.
Traß

Traß [Pierer-1857]

Traß ( Tarras , Duckstein ), vulkanisches Product ; gelblichgrau, leicht, auf dem Bruch erdig, enthält häufig Brocken von Bimstein, auch bisweilen Stücken von verkohltem Holz ; findet sich in der Nähe brennender u. erloschener Vulkane , ...

Lexikoneintrag zu »Traß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 764.
Traß

Traß [Brockhaus-1911]

Traß , Duckstein , gelblichgrauer, erdiger Bimssteintuff mit Trachyt -, Basalt - und Tonschieferstücken, Sanidin -, Leuzit -, Hornblende - etc. Kristallen , verkohlte Baumstämme und Äste umschließend; bes. im Brohl -und Nettetal am Laacher See; wird zermahlen zu ...

Lexikoneintrag zu »Traß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 858.
Traß

Traß [Herder-1854]

Traß , vulkan. Tuff, dient als Baustein, zermalmt als Mörtel (Cäment) bei Wasserbauten; vergl. Tuff.

Lexikoneintrag zu »Traß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 509.
Traß

Traß [Meyers-1905]

Traß ( Duckstein ), trachytischer Tuff , s. Trachyt .

Lexikoneintrag zu »Traß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 674.
Trass

Trass [Brockhaus-1837]

Trass , ein Mineral von vulkanischer Entstehung, sieht grau oder bräunlich, ist leicht, ... ... Bimsstein , Basalt und Thonschiefer, zuweilen auch verkohltes Holz . Gesunden wird der Traß in der Umgebung noch thätiger oder ausgebrannter Vulkane , z.B. am ...

Lexikoneintrag zu »Trass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 463-464.
Traß, der

Traß, der [Adelung-1793]

Der Tráß , Steinstaub, S. Tarraß.

Wörterbucheintrag zu »Traß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 648.
Tras os Montes

Tras os Montes [Pierer-1857]

Tras os Montes , s. Traz os Montes .

Lexikoneintrag zu »Tras os Montes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 764.
Briz

Briz [Meyers-1905]

Briz ( Britz ), Lokalbezeichnung für Löß (s.d.) und für Traß (s. Trachyt ); Brizbänder sind festere Tuffmassen aus Bimsstein und anderm vulkanischen Material , die mit lockern Schichten wechsellagern.

Lexikoneintrag zu »Briz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 438.
Troß [1]

Troß [1] [Pierer-1857]

Troß (Min.), so v.w. Traß .

Lexikoneintrag zu »Troß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 870.
Gerez

Gerez [Pierer-1857]

Gerez ( Serra de G.), Gebirg im nördlichen Portugal , auf der Grenze der Provinzen Minho u. Tras-os-Montes gegen das spanische Königreich Galicien ; es ist eine südliche ...

Lexikoneintrag zu »Gerez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 224.
Trace

Trace [Pierer-1857]

Trace (fr., spr. Traß ), 1 ) die Zeichnung , der Umriß bes. eines Festungswerkes , s.u. Traciren 2). T. moderne , so v.w. Cormontaignesches System ; 2 ) der abgesteckte u. durch aufgegrabene kleine ...

Lexikoneintrag zu »Trace«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 736.
Phyle

Phyle [Georges-1913]

Phȳlē , ēs, f. (Φυλή), eine Grenzfestung in Attika gegen Böotien, noch j. Fili, Nep. Thras. 2, 1. Iustin. 5, 9, 6: castellum Phyle, Oros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
Trace

Trace [Herder-1854]

Trace (traß), franz., Zeichnung, Aufriß ; traciren , zeichnen, abstecken; Tracirleine , Absteckleine.

Lexikoneintrag zu »Trace«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 504.
Trasse

Trasse [Meyers-1905]

Trasse (franz. trace , spr. traß', » Spur , Fährte «, Fluchtlinie ), Absteckungslinie einer Straße, einer Eisenbahn oder eines Kanals , d. h. die Achse des Verkehrswegs mit allen seinen Krümmungen , Steigungen und Gefällen , ...

Lexikoneintrag zu »Trasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 674.
Terras

Terras [Pierer-1857]

Terras (Miner.), so v.w. Traß .

Lexikoneintrag zu »Terras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 390.
Tarras

Tarras [Pierer-1857]

Tarras (Min.), so v.w. Traß .

Lexikoneintrag zu »Tarras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 260.
virgula

virgula [Georges-1913]

virgula , ae, f. (Demin. v. virga), I) ... ... dünne Zweig, die Rute, oleagina, Ölzweig, Nep. Thras. 4, 1. Paul. ex Fest. 10, 12. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3509.
Critias

Critias [Georges-1913]

Critiās , ae, m. (Κριτίας), einer der dreißig Tyrannen zu Athen, auch als Redner bekannt, Nep. Thras. 2, 7. Cic. de or. 2, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Critias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
Chāves [1]

Chāves [1] [Pierer-1857]

Chāves (spr. Schawes), 1 ) Stadt am Tamejo in der portugiesischen Provinz Tras-os-Montes ; über den Fluß führt eine alte römische Brücke von 18 Bogen ; salzige heiße Quellen u. stark besuchte Bäder , schon von den ...

Lexikoneintrag zu »Chāves [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 891.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon