Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Unbenannt

Unbenannt [Adelung-1793]

Unbenannt , adj. et adv. der Gegensatz von benannt, auch in der Rechenkunst, wo unbenannte Zahlen so viel als unbestimmte sind, wo zwar die Menge der Einheiten, nicht aber die Art derselben bezeichnet wird.

Wörterbucheintrag zu »Unbenannt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 833.
unbenannt

unbenannt [Georges-1910]

unbenannt , s. namenlos no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbenannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1961b. Gegen Unbenäumt (Unbenannt), dicken Kopf etc [Literatur]

1961 b . Gegen Unbenäumt (Unbenannt), dicken Kopf etc. Mit Fiven bestrik ik, Mit Fiven begrip ik. Im Namen u.s.w. Raddenfort. Tews-Woos. Lehrer Lübsdorf.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 421-422.: 1961b. Gegen Unbenäumt (Unbenannt), dicken Kopf etc
anonymos

anonymos [Georges-1913]

anōnymos (- us ), on (ἀνώνυμος), namenlos, unbenannt, codex, von einem ungenannten Verfasser, Cassiod. inst. div. litt. 8. – subst. anōnymos, ī, f., die Namenlose, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonymos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
Innominātus

Innominātus [Pierer-1857]

Innominātus (lat.), 1 ) unbenannt, bes. 2 ) (Anat.), so v.w. Anonym 4).

Lexikoneintrag zu »Innominātus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 923.
ἀν-ώνυμος

ἀν-ώνυμος [Pape-1880]

ἀν-ώνυμος ( ὄνομα ), ohne Namen, unbenannt, Od . 8, 552; Her . 4, 45; Ggstz ὄνομα ἔχει Theag . 123 e u. öfter bei Plat .; τὸν οἶκον αὐτοῠ ἀνώνυμον γενόμενον περιιδεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
ἀν-ονόμαστος

ἀν-ονόμαστος [Pape-1880]

ἀν-ονόμαστος , unbenannt, ruhmlos, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ονόμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀ-κατ-ονόμαστος

ἀ-κατ-ονόμαστος [Pape-1880]

ἀ-κατ-ονόμαστος , unnennbar, ποιότης Plut. adv. Col . 20; unbenannt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-ονόμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
Hauser

Hauser [Meyers-1905]

Hauser , 1) Franz , Sänger und Gesanglehrer, geb ... ... Polizei überwies. In dem Briefe , »von der Bayerschen Gränz daß Orte ist unbenannt 1828«, nannte sich der Schreiber desselben einen armen Tagelöhner und sagte, ...

Lexikoneintrag zu »Hauser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 885-886.
Johannes [4]

Johannes [4] [Brockhaus-1911]

Johannes , Kaiser von Byzanz . – J. ... ... unter Vormundschaft des Michael Paläologos, der ihn 1261 blenden ließ. Todesjahr unbenannt. – J. V. Paläolŏgos, geb. 1330, folgte 1341 seinem Vater ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 901.
Abstract

Abstract [Pierer-1857]

Abstract (v. lat.), 1 ) abgezogen, abgesondert, abgeleitet, ... ... 2 ) was unabhängig von physischen Beschaffenheiten gedacht wird; 3 ) ( Arithm .), unbenannt, so abstracte Größe , a. Zahl , s. Größe , ...

Lexikoneintrag zu »Abstract«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 58.
Unbestimmt

Unbestimmt [Adelung-1793]

Unbestimmt , -er, -este, adj. et adv. der ... ... lassen. Ein unbestimmter Ausdruck. Sich sehr unbestimmt ausdrucken. Eine unbestimmte Zahl, S. Unbenannt. 2) Nicht so zu etwas bewogen, daß das Gegentheil moralisch unmöglich werde. ...

Wörterbucheintrag zu »Unbestimmt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 836.

Platon/Der Sophist [Philosophie]

Platon Der Sophist (Sophistês) Theodoros · Sokrates · Fremder aus ... ... die des Leblosen, welche bis auf einige Teile der Taucherkunst und andere dergleichen kleinere unbenannt ist, müssen wir liegen lassen, die des Belebten aber, welche nun die ...

Volltext von »Der Sophist«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].
Griechische Mythologie

Griechische Mythologie [Pierer-1857]

Griechische Mythologie . I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum ... ... , unter den Dämonen das dunkle, wunderbare Walten höherer Mächte , das man unbenannt ließ, weil es in seinen Ursachen nicht begriffen wurde. Nachmals, schon ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 638-643.

Menu/Die Gesetze des Menu/Zwölftes Kapitel [Philosophie]

Zwölftes Kapitel. Ueber Seelen-Wanderung und endliche Glückseligkeit. 1. O ... ... Pflichten während einer regelmäßigen Schüler-Zeit nicht erfüllt haben, mit den Sprüchen der Schrift unbenannt sind, und von dem bloßen Nahmen ihrer Priester-Classe leben. 115. ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 440-462.: Zwölftes Kapitel

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Anmerkungen/Zu Kapitel IX [Philosophie]

Zu Kapitel IX. 16) Zum » Prinzip des Grundes« im Philebus ... ... nicht doch die Verdinglichung sich wieder einschleicht. Besser wird man daher tun, es ganz unbenannt zu lassen, es bloß negierend, oder nur unbestimmt als Grund, Prinzip, Erstes ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 533-534.: Zu Kapitel IX

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/9. Trevrezent/Trevrezent [Literatur]

Trevrezent. »Thut auf!« Wem? Wer seid ihr? »Ich will ... ... Den er nicht selbst dazu ernannt In Monsalväsch dem Gral zu dienen. Unbenannt kam einer doch zu ihnen: Das war ein einfältger Mann Und ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 2.: Trevrezent

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Bittere Klage [Literatur]

Bittere Klage vber des weiland GrosAchtbaren, Hochgelarten vnd Weitberühmten H. Robert Roberthins, ... ... mus verbleichen. Bleibt der Herr- und Fürsten-Standt Hie auch billig unbenant, Welchem er für allen Wegen seiner Gaben Schar, Die nicht ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 207-210.: Bittere Klage

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Simsone Grisaldo/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Palast in Granada. Der Sarazenenkönig. Prinz ... ... wenn ich seine Stärke hätte, und so mehreres was an ihm ist, das ich unbenannt lasse. Es muß einem doch artig und gut sein so um die Mädchens ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1064-1073.: 1. Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Ein Zimmer im Palast. Der Erzbischof von ... ... ' ich. Warum, wofür die Herrn verhaftet sind, Ist gänzlich unbenannt mir, gnäd'ge Fürstin. ELISABETH. Weh mir! Ich sehe meines ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 835-838.: Vierte Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon