Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/[Vorbemerkung] [Kulturgeschichte]

Das strenge Ceremoniel, welches unter König Friedrich I. am Königlich Preussischen Hofe ... ... festgestellt worden war, ist schon bei dessen Nachfolger, besondere festliche Veranlassungen ausgenommen, sehr vereinfacht worden. Der Allerhöchsten Person des regierenden Herrn konnte Jedermann, aus dem Volke nahen ...

Volltext Kulturgeschichte: [Vorbemerkung]. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 1-2.

York, B. von/Lebenskunst/Im eignen Heim [Kulturgeschichte]

Im eignen Heim. Das eigne Heim – zaubervolles Wort! Es umfaßt eine ... ... der Preis, über den hinaus man nicht gehen mag, sollte angegeben werden – es vereinfacht die späteren Unterhandlungen in angenehmer Weise. Von den auf eine solche Anzeige ...

Volltext Kulturgeschichte: Im eignen Heim. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 1-38.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im schriftlichen Verkehre/Das Äußere des Briefes [Kulturgeschichte]

Das Äußere des Briefes. Aus der Sauberkeit, Zierlichkeit und Korrektheit eines ... ... Versand des Schreibens wichtig. Die Art der Adressen ist in unserer Zeit sehr vereinfacht worden. Man schreibt »Herrn Regierungspräsidenten v. Schmidt« ebenso gut wie »Herrn ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Äußere des Briefes. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 91-97.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Diners und Soupers

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Diners und Soupers [Kulturgeschichte]

Diners und Soupers. Wir haben da wieder zwei französische Bezeichnungen; da ... ... Zuerst würde bei unseren abendlichen Zusammenkünften die Bewirtung außerordentlich vereinfacht werden. Man hat um sechs Uhr diniert, – selbstverständlich kann man um acht ...

Volltext Kulturgeschichte: Diners und Soupers. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 278-289.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Kleinere Gesellschaften

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Kleinere Gesellschaften [Kulturgeschichte]

Kleinere Gesellschaften. Das Vergnügen einer geselligen Vereinigung hängt durchaus nicht von ... ... erst nach dem Abendbrot, um halb neun Uhr zusammen, wodurch die Bewirtung noch mehr vereinfacht wird. Die Ungezwungenheit der Vereinigung, die Freiheit, welche den Gästen gestattet ist, ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleinere Gesellschaften. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 295-304.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/7. Besondere Situationen/Im Examen [Kulturgeschichte]

Im Examen Der eine Verfasser dieses Buches hat in Deutschland und in ... ... Ankreuzen der Antworten »ja« oder »nein«. Dadurch wird ohne Zweifel das Korrigieren vereinfacht; man kann es sogar einem Computer übertragen, nachdem man die Antworten von ungeschulten ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Examen. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 99-106.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/2. Wie soll ich reden/Einige allgemeine Regeln [Kulturgeschichte]

Einige allgemeine Regeln Es ist eine große Wohltat für jeden Menschen, wenn ... ... immer möglich, zu vermeiden oder wenigstens abzuschwächen. Alle diese Dinge sind hier stark vereinfacht dargestellt. Wiederum ist es das beste, sich selbst über das Tonbandgerät anzuhören. ...

Volltext Kulturgeschichte: Einige allgemeine Regeln. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/10. Wann reden, wann schweigen/Verschweigen ist Gold [Kulturgeschichte]

Verschweigen ist Gold Dieser Untertitel scheint auf den ersten Blick allem am ... ... gelegen sein, diesem zu schaden. Hingegen hatte er Mühe mit seinem eigenen Selbstbewußtsein, vereinfacht gesagt: er neigte zu Minderwertigkeitsgefühlen. Er wollte darum um alles in der Welt ...

Volltext Kulturgeschichte: Verschweigen ist Gold. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 183-188.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Vereinsfest [Kulturgeschichte]

Vereinsfest. Wer Mitglied eines Vereins ist, hat auch schon eines der ... ... wenn alles zum Hochrufen und Anstoßen sich erhebt, und sich wieder zu setzen. Dies vereinfacht die Tafelpflichten wesentlich. Aber auch, wenn man die Rede deutlich gehört hat ...

Volltext Kulturgeschichte: Vereinsfest. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 36-43.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9