Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Georges-1913 | Georges-1910 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Lucanus [2]

Lucanus [2] [Georges-1913]

2. Lūcānus , M. Annaeus, ein röm. Dichter aus Korduba, Zeitgenosse Neros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes Pharsalia, Besitzer großer Reichtümer, Quint. 10, 1, 90. Mart. 1, 62, 7 (u. dazu Flach) u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
Ctesias

Ctesias [Georges-1913]

Ctēsiās , ae, m. (Κτησίας ... ... Xenophon, Leibarzt des pers. Königs Artaxerxes Mnemon (etwa um 416 v. Chr.), Verf. einer Geschichte des Orients in 23 Büchern, Plin. 2, 238. Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ctesias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
Schmuck [2]

Schmuck [2] [Pierer-1857]

Schmuck , Vincenz , geb. 1565 in Schmalkalden , wurde ... ... in Leipzig u.st. hier 1. Febr. 1628; er soll der Verf. des Liedes O Traurigkeit o Herzeleid sein.

Lexikoneintrag zu »Schmuck [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 332.
Thallus [2]

Thallus [2] [Georges-1913]

2. Thallus , ī, m. (Θαλλός), ein griech. Historiker im ersten od. zweiten Jahrh. v. Chr., Verf. einer Geschichte Syriens von der Eroberung Trojas bis Ol. 167, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thallus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Lenaeus [2]

Lenaeus [2] [Georges-1913]

2. Lēnaeus , ī, m., ein Freigelassener u. Verehrer des Pompejus, Verf. einer seinerzeit berühmten Satire gegen Sallust, Suet. gr. 15; vgl. Leutsch im Philol. Anz. 1, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lenaeus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.

Verirrt [Pataky-1898]

Verirrt und gefunden. Erzählgn. der Verf. v. »Ein Blatt auf Vronys Grab«. 3. Aufl. 8. (203) Bremen 1887, Müller. 2.–; geb. 2.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Verirrt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 390.
Komplott

Komplott [Georges-1910]

Komplott , consensio. consensus. conspiratio. consensionis od. conspirationis globus (im allg.). – coniuratio (Verf chwörung). – societas. sodalicium (Bund im bösen Sinne; alle sowohl die geheime Verbindung als die Verbundenen selbst). – coitio (die geheime Verbindung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komplott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
Ampelius

Ampelius [Georges-1913]

Ampelius , ī, m., röm. Eigenname, L. Ampelius, ... ... 301; versch. von L. Ampelius, im 3. Jahrh. nach Chr., Verf. des bekannten liber memorialis; s. Teuffel Gesch. der Röm. Literat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391.

Hausfrau [Pataky-1898]

Hausfrau, Gattin, Mutter. Gedanken über Frauenbildg., den Gebildeten ihres Geschlechts gewidmet v. der Verf. Zugleich ein Beitrag zur Frauenfrage. 16. (151) Halle 1870, Hendel. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hausfrau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 320.
Servilius

Servilius [Georges-1913]

Servīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... sq. Cic. Cat. 1, 3. – P. Servilius Rullus, Verf. der lex Servilia über den Verkauf der italischen usw. Äcker, gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Servilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631-2632.
Symmachus

Symmachus [Georges-1913]

Symmachus , ī, m., Q. Aurelius, Konsul u. Stadtpräfekt gegen Ende des vierten Jahrh. n. Chr., ausgezeichneter Redner, Verf. von noch erhaltenen epistulae (10 Bücher), Macr. sat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Symmachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990-2991.
verfügbar

verfügbar [Georges-1910]

verfügbar; z.B. verf. Geld, pecunia expedita: verf. Truppen, instructus exercitus. – verf. haben, s. üder etw. »verfügen« können.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfügbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477-2478.
Cledonius

Cledonius [Georges-1913]

Clēdonius , ī, m., lat. Grammatiker des 5. Jahrh. n. Chr., Verf. der Ars in Grammat. Lat. ed. Keil Vol. V. p. 9 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cledonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1204.
Scribonius

Scribonius [Georges-1913]

Scrībonius , a, um, Name einer röm. gens, s ... ... bekannt ist Scribonius Largus, Arzt zur Zeit der Kaiser Tiberius u. Klaudius, Verf. einer noch erhaltenen Schrift Compositiones medicamentorum. Vgl. W. Teuffel Gesch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scribonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2543.
Bruttedius

Bruttedius [Georges-1913]

Bruttedius , ī, m., mit dem Beinamen Niger, ein röm. Geschichtschreiber u. Rhetor zur Zeit des Tiberius, Verf. einer verlorenen Schrift über den Tod Ciceros, Tac. ann. 3, 66. Sen. contr. 2, 1 (9), 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruttedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
lebensklug

lebensklug [Georges-1910]

lebensklug , prudens (mit praktischem Verstand verf eben). – callidus (durch die Erfahrung gewitzigt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebensklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.

Segen, Der [Pataky-1898]

Segen, Der, der Grossmutter. Ein Familienbild. Von der Verf. v. »Helene« u. »Aus schönen Stunden«. 2 Tle. 8. (458) Stuttgart 1880, J. F. Steinkopf. 5.–; in 1 Bd. geb. 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Der Segen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 295.

Den Frauen [Pataky-1898]

Den Frauen. Gedichte v. der Verf. der Ernsten Stunden. 2. Aufl. 16. (224) Breslau 1854, Max & Co. geb. 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Den Frauen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 147.
Aristarchos

Aristarchos [Pierer-1857]

Aristarchos , 1 ) A. aus Tegea in Arkadien ... ... des Euripides u. Nebenbuhler des Sohnes desselben, um 450 v. Chr.; Verf. von 70 Tragödien (verl.); 2 ) A. aus Samos ...

Lexikoneintrag zu »Aristarchos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 708.
Unterschied

Unterschied [Georges-1910]

Unterschied , I) eig.: discrimen. – loculus. loculamentum (der ... ... machen, discrimine alqd separare. – II) uneig.: discrimen. – differentia (Verf chiedenheit). – diversitas (gänzliche Verschiedenheit). – dissimilitudo (Unähnlichkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2431.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon