Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Sprichwort | Mythologie | Deutsche Literatur 
verheiraten

verheiraten [Georges-1910]

verheiraten , collocare in matrimonium od. in matrimonio. nuptum dare od. locare od. collocare, auch bl. collocare (eine Frauensperson in den Stand der Ehe versetzen). – alci virginem in matrimonium dare (eine Mannsperson in den Stand der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488-2489.

Verheirathen [Wander-1867]

1. Die müssen sich nicht verheirathen, wo der Mann nicht zu Mittag und die Frau zu ... ... Oberschwaben. ) – Birlinger, 238. 6. Wer sich gut verheirathen will, nehme seinesgleichen. It. : Chi si vuole acconciamente maritare, ...

Sprichwort zu »Verheirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Verheirathen

Verheirathen [Adelung-1793]

Verheirathen , verb. reg. act. durch ... ... , sowohl absolute. Seine Tochter verheirathen, im gemeinen Leben auch ausheirathen. Sich verheirathen. Verheirathete Kinder haben. ... ... Vorworte mit. Seinen Sohn mit einer Person verheirathen. Sich mit einer Person verheirathen, sie heirathen. Aber der biblische intransitive ...

Wörterbucheintrag zu »Verheirathen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1062.

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/10. D. Faustus wolte sich verheyrathen [Literatur]

[10] D. Faustus wolte sich verheyrathen. Doctor Faustus lebt also im Epicurischen Leben Tag vnd Nacht, ... ... Ehelichen stands, so Gott geordnet vnnd eingesetzt hat, ist, ob er sich verheyrathen möchte? Antwortet jhme der böse Geist, was er auß jhme selbs ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 25-27.: 10. D. Faustus wolte sich verheyrathen

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/49. Wie der künig in Franckreich understund die ritter zu verheyraten [Literatur]

49. Wie der künig in Franckreich understůnd die beyden ritter zů verheyraten, des sie im aber gantz abschlůgen. Lange weil nem zů erzelen, mit was freüd und leyd die beyden jungen ritter das jar zů end brachten. Sie wurden auch an dem hoff zů ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 314-316.: 49. Wie der künig in Franckreich understund die ritter zu verheyraten

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/3. Erdzwerge/19. Sagen/1. [Der Blaubauer hatte einen Sohn, den er einem reichen Mädchen verheiraten] [Literatur]

1. Der Blaubauer hatte einen Sohn, den er einem reichen Mädchen verheiraten wollte; dieser aber hatte schon gewählt, ein hübsches und frommes, aber armes Kind. Der Vater drängte immer mehr, und die Lage der Liebenden wurde immer unerträglicher. Eines Abends hatte Röschen, so ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 307-309.: 1. [Der Blaubauer hatte einen Sohn, den er einem reichen Mädchen verheiraten]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Quitzöwel/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Dietrich und Johann von Quitzow verheiraten sich. 1394 und 1400 Köne von Quitzow starb 1395. Ein Jahr vorher war es ihm noch vergönnt gewesen, die Hochzeit seines Sohnes Dietrich mitzufeiern, der sich am Montage nach Mariä Heimsuchung, den 6. Juli 1394 ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 22-27.: 3. Kapitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 22. Capitel [Literatur]

Das zwey-und-zwantzigste Capitel. Wie der Geist Mephostophiles dem D. Fausto auf sein Begehren, weiln er sich nicht verheurathen dörffen, die schöne Helena aus Griechenland, zu einer Beyschläfferin geschaffet; mit welcher er einen Sohn erzeuget. DAmit nun der elende D. Faustus ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 522-531.: Das 22. Capitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Frankfurt und Umgegend/759. Warum in Frankfurt kein Kind sich ohne Willen [Literatur]

759. Warum in Frankfurt kein Kind sich ohne Willen seiner Eltern verheirathen dürfe. (S.v. Lersner S. 59.) Sonst ist in allen deutschen Städten die Gewohnheit gewesen, daß wenn ein Kaiser oder König in eine solche kam, und einer der bei ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 678-679.: 759. Warum in Frankfurt kein Kind sich ohne Willen
Asor

Asor [Vollmer-1874]

Asor ( Ind. M. ), böse Geister; zum Lehrer und ... ... in furchtbaren, riesenmässigen Gestalten, sehen Menschen gleich, haben überhaupt alles Menschliche an sich, verheirathen sich, bekommen Nachfolger etc. Nach dem Tode ihrer Körper gehen ihre ...

Lexikoneintrag zu »Asor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 73-74.

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. ... ... sich noch folgende Redensarten für sterben: Ueber Bord gehen. Sich mit Erdmann verheirathen. ( Flatow. ) Nach Hochhausen reisen. ( Danzig . ) Nach Nobelskrug ...

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
marito

marito [Georges-1913]

marīto , āvī, ātum, āre (maritus), I) verheiraten, vermählen, principem,Tac.: alcis filiam splendidissime, Suet.: lex de maritandis ordinibus, die Eheordnung, Suet.: mar. matrimonia, schließen, Apul. – Partiz. subst., marītāta, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 816.
denubo

denubo [Georges-1913]

dē-nūbo , nūpsī, nūptum, ere (aus dem Elternhause hinweg-) heiraten, sich verheiraten (v. Frauen [vgl. Deder. Dict. 6, 3]), in nullos thalamos, Ov.: in domum alcis, Tac. u. Dict.: in castellum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
nuptus

nuptus [Georges-1913]

nūptus , ūs, m. (nubo), I) das Verhüllen ... ... dies nuptus, Hochzeitstag, Gell.: nuptum passa, Stat.: sororem nuptui collocare, verheiraten, Hyg.: u. so sollemni nuptui filias locare, Aur. Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
Aeltern

Aeltern [Wander-1867]

1. Aeltern, die verzärteln die Jugend , gewöhnen sie nicht zur Tugend . 2. Aeltern erziehen ihre Kinder, die Nachbarn verheiraten sie. 3. Aeltern, Freier und grosse Herrn geben ...

Sprichwort zu »Aeltern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 747-748.
Ehelich

Ehelich [Adelung-1793]

Ehelich , adj. et adv. welches von Ehe in der ... ... welche aus rechtmäßiger Ehe geboren sind. Ehelich werden, in dem feyerlichen Kanzelstyl, sich verheirathen. Es ist nicht gut ehelich werden, Matth. 19, 10. Aber für ...

Wörterbucheintrag zu »Ehelich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1645.
Aeuglein

Aeuglein [Wander-1867]

1. Aeuglein gesenkt, zerknirschen Sinn , man geb' einen Mann der ... ... Kirche zu gehen und zu beten, ist es hohe Zeit , sie zu verheirathen. It. : Occhi bassi e cuor contrito, la bizzoca vuol marito. ...

Sprichwort zu »Aeuglein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 858.
Bestatten

Bestatten [Adelung-1793]

Bestatten , verb. reg. act. mit der gehörigen Statt oder ... ... noch in einigen wenigen Fällen üblich ist. 1) * Eine Tochter bestatten, ausstatten, verheirathen, und mit der nöthigen Aussteuer versehen; in welcher Bedeutung es im Oberdeutschen am ...

Wörterbucheintrag zu »Bestatten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 925.
Baltimore [2]

Baltimore [2] [Meyers-1905]

Baltimore (spr. baoltĭmōr), George Calvert , Lord ... ... nachdem der Plan , den Prinzen von Wales mit einer spanischen Prinzessin zu verheiraten, gescheitert und er selbst zum Katholizismus übergetreten war, 1625 sein Amt nieder ...

Lexikoneintrag zu »Baltimore [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 314.
Abstatten

Abstatten [Adelung-1793]

Abstatten , verb. reg. act. 1) In den Rechten, mit Ertheilung der gehörigen Mitgabe verheirathen. Eine Tochter, eine Jungfrau abstatten, wofür aber ausstatten gebräuchlicher ist. 2) * Entrichten, nur in einigen Gegenden. Die Unkosten abstatten, erstatten. Die Gebühren abstatten, ...

Wörterbucheintrag zu »Abstatten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 114.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon