Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lügen [Wander-1867]

1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – ... ... Geschäfte bei dortigen Kunden nachgegangen sei. Um ihm diese Entschuldigung zu verleiden, wurde derselbe eines Abends trunken gemacht, nach Damm gefahren und dort ...

Sprichwort zu »Lügen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Buche

Buche [Pierer-1857]

Buche , sehr gewöhnlicher Waldbaum , bes. 1 ) Gemeine ... ... Samens ziehen u. durch Ausrottung des Grases den Mäusen den Aufenthalt verleiden. Die Umtriebszeit ist am besten auf 120 Jahre anzusetzen, als in welcher die ...

Lexikoneintrag zu »Buche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 405-406.
Goethe

Goethe [Pierer-1857]

Goethe , Johann Wolfgang von G., geb. den 28. ... ... u. den Genuß seiner Werke durch schwellende Commentare u. äußerliche Erläuterungen verleiden; Andere, wie namentlich Göschel , sind in dem Irrthum befangen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Goethe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 488-496.
Blenden [1]

Blenden [1] [Pierer-1857]

Blenden , 1 ) der Augen od. der Sehkraft berauben; ... ... u. Urtheil stören u. so zu einer schädlichen u. zweckwidrigen Handlung verleiden; 5 ) einen Bienenstock quer durch die Mitte abtheilen, s. ...

Lexikoneintrag zu »Blenden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 884-885.

Scherzen [Wander-1867]

1. Beim Scherzen ist keine Ehrerbietung. – Simrock, 8979 a . ... ... 25. Scherzen, Lachen , alle Freuden im Uebermasse bald verleiden. It. : Scherzo, riso e gioia, quand' è troppo annoja ...

Sprichwort zu »Scherzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Verleiten

Verleiten [Adelung-1793]

Verleiten , verb. reg. act. eigentlich einen unrechten, falschen Weg leiten, in welchem eigentlichen Verstande es doch wenig gebraucht wird, mißleiten. Am üblichsten ist es im ... ... Verführer gebraucht. Von dem irrigen Gebrauche dieses Wortes Sir. 33, 2. S. Verleiden.

Wörterbucheintrag zu »Verleiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1082.
Beltrāmi

Beltrāmi [Pierer-1857]

Beltrāmi , Giovanni , geb. 1779 zu Cremona , Sohn eines ... ... Mannes erkennend, suchte, eifersüchtig auf seinen einstigen Ruhm , ihm das Vorhaben zu verleiden. Da B. sah, daß der Künstler ihm keine Anleitung geben wollte, ...

Lexikoneintrag zu »Beltrāmi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 550.
Rom (Frauen)

Rom (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Rom (Frauen) . Edle, wohlgeformte Gestalten, schöne ernste Züge, dunkles ... ... es gar nicht, und um selbst ganz armen Mädchen das Dienen noch mehr zu verleiden, existirt sie, wenn sie hübsch sind, noch ein anderer Erwerbszweig. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Rom (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 460-464.

Almers, Erna [Pataky-1898]

*Almers, Erna, für Frl. E. B., p. Ad. ... ... Liebe zur Poesie immer mächtiger in sich werden, je mehr man ihr diese zu verleiden suchte und fand schliesslich kein Unrecht dabei, hin und wieder die Erzeugnisse ihrer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Erna Almers. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 471.
Christusbilder

Christusbilder [Pierer-1857]

Christusbilder , Darstellungen von Jesus Christus durch die bildende ... ... , um den Künstlern gleich von vorn herein die bildliche Darstellung Christi zu verleiden, erklärt den Mangel an Bildnissen desselben aus den ersten christlichen Zeiten. Indessen ...

Lexikoneintrag zu »Christusbilder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 116-117.
Säuferdyscrasie

Säuferdyscrasie [Pierer-1857]

Säuferdyscrasie ( Säuferkrankheit , Alkoholismus ), Verunreinigung des Blutes ... ... , durch Wein od. Bitterbier zu unterstützen ist. Um den Branntweingenuß zu verleiden, hat man denselben mit ekelerregenden Stoffen versetzt, od. verabreicht keine Speise ...

Lexikoneintrag zu »Säuferdyscrasie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 956-957.
Das Edict von Nantes

Das Edict von Nantes [Brockhaus-1809]

Das Edict von Nantes , durch welches Heinrich IV. von ... ... – war er geschäftig, Millionen ruhiger Unterthanen zu quälen und ihnen ihre Existenz zu verleiden. Schon i. J. 1681 wurde verordnet, Kinder von sieben Jahren als Bekehrte ...

Lexikoneintrag zu »Das Edict von Nantes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 211-213.
Therese-Cabarrüs-Tallien

Therese-Cabarrüs-Tallien [Brockhaus-1809]

Therese-Cabarrüs-Tallien verdient nach den einstimmigen Aussagen der glaubwürdigsten Augenzeugen ... ... düstere und melancholische Laune dieses Murrkopfs mußte dem jungen 14jährigen Mädchen die Ehe freilich sehr verleiden. Sie ließ sich daher bald nach dem Ausbruch der Revolution von ihm scheiden, ...

Lexikoneintrag zu »Therese-Cabarrüs-Tallien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 47-49.

Freytag, Gustav/Test/Test 2 [Literatur]

Die Gesellen Die beiden Mönche zogen nebeneinander durch das Flußtal, Tutilo ... ... einen, der das Seine getan hat, durch Stirnrunzeln dem Jüngling Immo das Kloster zu verleiden«, versetzte Herr Bernheri strafend. »Wäre der Knabe besser in die Klosterzucht ...

Volltext von »Test 2«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

1797 12/3459. An Friedrich Schiller Leipzig den 1. Jan. 1797 ... ... eigner Zustand zu behagen braucht, ich wünsche daß dem guten Alten der seinige nie verleiden möge! Das Schlimmste ist wirklich, nach meiner Vorstellung, daß bey Regenwetter und ...

Volltext von »1797«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... vierzehn Tage hatte nicht wenig beygetragen, mir jenen sonst so lieben Ort zu verleiden. Hier ist nunmehr das schönste Wetter, die Gegend ist heiter und frey, ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

1806 19/5164. An Carl Friedrich Zelter Weimar d. 5 ... ... sind, das Bischen Gute und Achtenswerthe, was in der Erscheinung allenfalls noch vorkommt, verleiden zu wollen, kann doch eigentlich nur Abscheu erregen. Umdestomehr soll Recensent gelobt seyn ...

Volltext von »1806«.

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/3. Akt [Literatur]

Actus tertius Comoedia interposita Die Bude des Zimmerherrn. ... ... zufrieden mit der Wohnung? STRANTZ. Es gibt Umstände, welche die schönste Wohnung zu verleiden vermögen. Man ist schließlich auch nur ein Mensch, nicht wahr? MARIE ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 415-420.: 3. Akt

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/11 [Kunst]

11 Am 21. April 1868 ging ich mit Scholderer nach Paris. ... ... Ich fürchte, daß das Aufzeichnen der Begebenheiten durch all die Jahre hindurch den Leser verleiden könnte, denn ich gestehe, auch mir wird es langweilig. Von Bernau nach ...

Kunst: 11. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 43-50.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... von der Löwin. Sieg ist gewiß. Neu sei es versucht! Nichts soll mir verleiden Mein Vorhaben hinfort, so lang ich den Atem behalte. War es das ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon