Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Vormachen

Vormachen [Adelung-1793]

Vormáchen , verb. regul. act. welches, so wie ... ... .s.f. 2. Einem etwas vormachen, es in seiner Gegenwart zum Muster der Nachahmung machen, damit er ... ... nun auf welche Art es wolle. 3. Jemanden einen blauen Dunst vormachen, vor seinen Augen, die Wahrheit durch eine Erdichtung vor ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Vormachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1280.
vormachen

vormachen [Georges-1910]

vormachen , I) vor etwas machen: opponere. obicere. – praeligare (vorbinden). – obtendere. praetendere (vorziehen). – II) jmdm. etwas vormachen, a) etwas zeigen, darstellen, damit jmd. es nachmache: praemonstrare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vormachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2601.
Vormachen

Vormachen [Wander-1867]

* Deam kann ma au vormacha, unser Herrgott heisse Lorenz . ( Saalgau. ) – Birlinger, 913.

Sprichwort zu »Vormachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1693.
obdo

obdo [Georges-1913]

ob-do , didī, ditum, ere, I) vormachen, vorsetzen, vorschieben, vorstopfen, A) im allg.: pessulum ostio od. foribus, Ter.: fores, Ov.: fores obditae ferratis trabibus, Plin.: obditis a tergo foribus, Tac.: u. im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.

Dunst [Wander-1867]

1. Der Dunst aus eigenen Töpfen ist besser als fremder Braten . ... ... aufsteigt, fällt als Regen nieder. *4. Einem einen blauen Dunst vormachen. – Bücking, 227; Kirchhofer, 240; Mayer, I, ...

Sprichwort zu »Dunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
vortun

vortun [Georges-1910]

vortun , I) vormachen: praeligare alqd, vor etwas, alci rei (vorbinden). – praecingi alqā re (sich mit etw. vorn umgürten, z.B. linteo). – II) v. refl. sich vortun , s. sich hervortun.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vortun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615.
obtendo

obtendo [Georges-1913]

ob-tendo , tendī, tentum, ere, I) vor etwas vorspannen, vorziehen, vormachen, vorhalten, A) eig.: coria munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras, Solin.: obtentā densantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280-1281.
Flausen

Flausen [Wander-1867]

*1. Einem Flausen vormachen. *2. Er hat nichts als Flausen im Kopf . – Idiot. Austr., 69. Einbildungen , Phantastereien, Schwindeleien. »Flausen hat jemand, der allerlei Possen und Kurzweil treibt, die aber kein rechtes Geschick ...

Sprichwort zu »Flausen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1049.
Lehrform

Lehrform [Meyers-1905]

Lehrform , die äußere Art und Weise, in welcher der Lehrer ... ... Geschicklichkeiten beizubringen sucht. Er kann dies durch Vorzeigen von Gegenständen oder Abbildungen , durch Vormachen von Tätigkeiten, namentlich aber durch Vortrag oder durch Unterredung geschehen. Man unterscheidet ...

Lexikoneintrag zu »Lehrform«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 343.
obtentus [1]

obtentus [1] [Georges-1913]

1. obtentus , ūs, m. (obtendo), I) das Vorziehen, Vormachen, Vorstecken, A) eig.: frondis, Verg.: nubium, Plin.: vestis, Sen. poët.: togae, Gell.: pallae, Claud. – B) übtr.: 1) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281.
Wippchen

Wippchen [Wander-1867]

* Einem Wippchen 1 vormachen. – Klix, 122; Lohrengel, II, 217. 1 ) Flausen , Lügen , Unwahrheiten , Blendwerk . Ihn täuschen wollen. »Mach mir keine Wippkens vor!« ( Trachsel, 64. )

Sprichwort zu »Wippchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 276.
Ansenften

Ansenften [Wander-1867]

* Einen ansenften. Viel Senf vormachen.

Sprichwort zu »Ansenften«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 101.
weismachen

weismachen [Georges-1910]

weismachen , jmdm. etwas, alci imponere (jmdm. etw. anheften); alci verba dare (jmdm. leere Worte, Wind vormachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weismachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
Vorspiegeln

Vorspiegeln [Adelung-1793]

Vorspiegeln , verb. regul. act. Einem etwas vorspiegeln, es als ein Blendwerk vormachen. Jemanden leere Hoffnung vorspiegeln, ihn mit einer leeren Hoffnung täuschen. Daher die Vorspiegelung, welches auch wohl das Blendwerk selbst bedeutet. Spiegeln stehet hier in seiner ersten eigenthümlichen Bedeutung, ...

Wörterbucheintrag zu »Vorspiegeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1299.
Zeitungsente

Zeitungsente [Wander-1867]

* Es ist eine Zeitungsente. Ente nennt man eine in Zeitungen ... ... sie blaue Ente ; denn blau ist nebelhaft, nichtig, daher blauen Dunst vormachen, lügen (s. Ente ⇒ 18, ⇒ 23, ⇒ ...

Sprichwort zu »Zeitungsente«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 562-563,1821.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/476. Teterower Geschichtchen/7. [Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter] [Literatur]

7. Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter Fremder fragt den Hausknecht, ob er ihm nicht ein Teterow'sches Stückchen vormachen könne. Der Hausknecht, der nicht auf den Kopf gefallen ist, erwidert ganz trocken: er wolle sich die Sache einmal beschlafen. Am nächsten Morgen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 351.: 7. [Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter]
Gut

Gut [Adelung-1793]

Gut , adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte ... ... . Eine gute treuherzige Seele. Er ist ein guter Narr, dem man leicht etwas vormachen kann. In einigen Redensarten, wo es als ein Hauptwort gebraucht wird, ist ...

Wörterbucheintrag zu »Gut«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 852-858.

Gott [Wander-1867]

... . Du kannst Gott keinen blauen Dunst vormachen. – Sprichwörterschatz, 32. 146. Du musst din Gott ... ... Henisch, 1705, 32. Die Venetier sagen: Wer dem Herrn etwas vormachen will, macht sich selbst etwas vor. ( Reinsberg II, 11. ) ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mond [Wander-1867]

1. Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, ... ... . Den Mond im Brunnen zeigen. Einen täuschen, ihm blauen Dunst vormachen. *66. Den Mond mit der Laterne suchen. Oder ...

Sprichwort zu »Mond«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Blau

Blau [Wander-1867]

1. Wir sollen alles nur blau, blau lassen. ( Holl. ) ... ... 34. Ihn betrügen, belügen, zum besten haben, ihm einen blauen Dunst vormachen. Lat. : Fumos vendere. ( Erasm., 930. ) * ...

Sprichwort zu »Blau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1010-1011.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon