Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Erster Pâda/Drittes Adhikaranam/5. abhimâni-vyapadeças tu, viçesha-anugatibhyâm [Philosophie]

... Das Wort »vielmehr« soll diesem Zweifel wehren. ›Man darf also nicht wegen Schriftworten wie »die Erde sprach« den ... ... 's in der Stelle vom Streit der Sinne diese, um der Meinung zu wehren, als wären nur die Organe zu verstehen, und um auf die ihnen ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 266-267.: 5. abhimâni-vyapadeças tu, viçesha-anugatibhyâm

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Geburt, Taufe/155. [Ein solch Stück Garn wird in die Wiege] [Literatur]

155. Ein solch Stück Garn wird in die Wiege eines Kindes gelegt, um dem Schreien desselben zu wehren. Derselbe.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 55.: 155. [Ein solch Stück Garn wird in die Wiege]

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Sorge für des Nächsten Gesundheit und Leben/Nothwehr [Kulturgeschichte]

Nothwehr. So mich jemand in meinem Hause übereilete, und mir ... ... den Meinen Gewalt anthun und sie beschädigen wollte, so bin ich schuldig mich zu wehren und sie zu vertheidigen; vielmehr auf dem Wege und der Landstraße. Daher kann ...

Volltext Kulturgeschichte: Nothwehr. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 193-194.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VI. Der Archidamische Krieg vom Sturz des Perikles bis zum Friedensschluß/Brasidas in Thrakien [Geschichte]

Brasidas in Thrakien Die Spartaner haben das Umsichgreifen Athens, die Schläge, ... ... , wieder und wieder trafen, über ein Jahr lang ertragen, ohne sich ernstlich zu wehren. Hatten sie während des ganzen Krieges erwiesen, wie wenig ihr Staatswesen den Erwartungen ...

Volltext Geschichte: Brasidas in Thrakien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 116-121.
Gut

Gut [Adelung-1793]

Gut , adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte ... ... spielen, gut singen, gut tanzen u.s.f. Sich gut halten, sich tapfer wehren. Noch gute, gesunde, Augen haben. Ein guter Christ, ein guter Ehemann, ...

Wörterbucheintrag zu »Gut«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 852-858.
Los

Los [Goetzinger-1885]

Los , mhd. lôz , ahd. lôz und hlôz ... ... der merowingischen Zeit, sie hätten den Auftrag gehabt, dem heidnischen Aberglauben zu wehren, und namlich die selzamen opfer für die toten, item das lossen oder ...

Lexikoneintrag zu »Los«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 591-592.
Alba

Alba [Brockhaus-1837]

Alba ( Ferdinand Alvarez v. Toledo, ... ... den grausamsten Martern. Um aber den Unglücklichen während des Verbrennens das Reden zu wehren, wurden ihnen eiserne Kolben in den Mund geschoben, und da diese öfters ...

Lexikoneintrag zu »Alba«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 40-41.
Vogt

Vogt [Goetzinger-1885]

Vogt , mhd. voget, vogt, voit , aus mittellat. ... ... und investierte, Übergriffe, denen die Stifter mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln zu wehren suchten; durch königliche Privilegien, Rechtsentscheidungen, Verträge wurden die Rechte der Vögte festgesetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Vogt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1042-1044.
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ... ... (sich gütlich tun), pelliculam od. cutem curare: sich seiner H. wehren, fortiter resistere od. se defendere (sich tapfer wehren); vim od. iniuriam a se propulsare (eine Beleidigung von sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
-Ren

-Ren [Adelung-1793]

-Ren , eine Endsylbe vieler Zeitwörter, welche in manchen mit Ausstoßung ... ... jahen, sagen; von gehren ist girren ein neues Intensivum. Ferner wahren, währen, wehren, donnern, von tönen, Lat. tonare, erinnern, fordern, flistern, flattern ...

Wörterbucheintrag zu »-Ren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1084.
Gegen

Gegen [Adelung-1793]

Gêgen , ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen ... ... . Einen Anschlag gegen jemanden haben. Eine Arzeney gegen das Fieber. Sich gegen jemanden wehren. Alles streitet gegen dich. Er hat mit ihm gemeine Sache mich gemacht. ...

Wörterbucheintrag zu »Gegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 478-482.
Attes

Attes [Hederich-1770]

ATTES , æ, Gr . Ἄττης, ου, Bor . ... ... abgeschicket, welches die Aecker verwüstet, und, als unter andern auch Attes solchem mit wehren helfen, sey er von demselben umgebracht worden. Hermesianax ap. Nat. Com ...

Lexikoneintrag zu »Attes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 474-479.
Sammt

Sammt [Adelung-1793]

Sammt , eine Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. 1 ... ... ehedem für das gleichfalls veraltete sam gebraucht wurde. Dermaßen pflegt ihr hier, zu wehren eueren Mann, Sammt alles, was ihr thut, euch selber sey gethan, ...

Wörterbucheintrag zu »Sammt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1270-1271.
Punkt

Punkt [Brockhaus-1837]

Punkt , Unter diesem in vielerlei Beziehung angewendeten Ausdrucke versteht der Mathematiker ... ... an einem Flusse , von haltbaren und festen Punkten spricht, die natürliche oder künstliche Wehren gegen Angriffe darbieten. – Eine Art der Ausübung der Kupferstechkunst (s ...

Lexikoneintrag zu »Punkt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 596.
arceo

arceo [Georges-1913]

arceo , cuī, ēre (v. Stamme ARC, wov. ... ... arcendae familiae gratiā, Fest. 174 (a), 11. – II) den Zutritt wehren, fernhalten, A) abwehren, abhalten, verhindern, verhüten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
adimo

adimo [Georges-1913]

ad-imo , ēmī, emptum, ere (ad u. emo), ... ... , 151. – poet. m. folg. Infin., benehmen = wehren, verbieten, Hor. ep. 1, 19, 9. Ov. ex Pont. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
Pongo

Pongo [Brockhaus-1837]

Pongo oder Schimpanse wird eine Affenart genannt, welche in Afrika ... ... sich meist in Heerden zusammen, erbauen sich eine Art Hütten von Buschwerk und wehren sich mit Steinen und Stöcken tapfer gegen ihre Angreifer ja sollen sogar ...

Lexikoneintrag zu »Pongo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 533.
Ernst

Ernst [Adelung-1793]

Êrnst , -er, -este, adj. et adv. 1) ... ... seyn, und einen dürren Halm verfolgen? Hiob 13, 25. Man muß dem Bösen wehren mit harter Strafe und mit ernsten Schlägen, Sprichw. 20, 30. Er wird ...

Wörterbucheintrag zu »Ernst«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1925.
Fehde

Fehde [DamenConvLex-1834]

Fehde , ursprünglich Feindschaft, Uneinigkeit. So wurden die Kämpfe des deutschen ... ... Fehde anzukündigen. Der Befehdete mußte sich entweder mit den Waffen in der Hand wehren oder ein Fehdegeld zahlen. Dem Sieger stand frei, den Besiegten und dessen Leute ...

Lexikoneintrag zu »Fehde«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 96.
Typhon

Typhon [Hederich-1770]

TYPHON , ónis, Gr . Τυφὼν, ῶνος, ( ⇒ Tab ... ... weil Jupiter glaubete, daß Typhon, wegen empfangener Wunde, sich nicht recht mehr würde wehren können. Allein, dieser umwickelte ihn mit seinen Schlangen, und bemächtigte sich seiner. ...

Lexikoneintrag zu »Typhon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2418-2424.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon