Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Rechtschaffen

Rechtschaffen [Adelung-1793]

Rêchtschaffen , -er, -ste, adj. et adv. die ... ... Grade so beschaffen, als das Prädicat will. Rechtschaffen fromm, sehr fromm. Sich rechtschaffen wehren, brav. Rechtschaffen arbeiten. Er ist ein rechtschaffener Arbeiter. Rechtschaffen betrogen werden. ...

Wörterbucheintrag zu »Rechtschaffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1007-1008.
Retirade, die

Retirade, die [Adelung-1793]

Die Retirāde , plur. die -n, aus dem Franz. ... ... Retranchement bey einem Werke, welches einen einwärts gebogenen Winkel hat, um sich dahinter zu wehren, wenn man dem Feinde einen Posten überlassen muß. Auch der Abtritt oder Nachtstuhl ...

Wörterbucheintrag zu »Retirade, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1091.
Fachbaum, der

Fachbaum, der [Adelung-1793]

Der Fáchbaum , des -es, plur. die -bäume. 1) Derjenige Baum an einer Wassermühle, oder an einem Wehre, ... ... Mahlbaum, Grundbaum, im Österreich der Polsterbaum, in Schwaben der Haarbaum, und bey den Wehren der Wehrbaum genannt. 2) S. Fachbogen.

Wörterbucheintrag zu »Fachbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 5.
Letze (1), die

Letze (1), die [Adelung-1793]

1. Die Lêtze , plur. die -n, ein nur ... ... ableiten wollen; sondern vermuthlich von letzen, welches nicht nur laedere, sondern auch wehren, vertheidigen, bedeutete. Im Theuerdanke kommt daher Lytz von einem Gewehr, einem Werkzeuge ...

Wörterbucheintrag zu »Letze (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2035.
Götterdämmerung

Götterdämmerung [Goetzinger-1885]

Götterdämmerung. In der Kosmogonie des Nordens haben die Götter kein vorweltliches ... ... das Böse schon zum Menschenmord gesteigert, und es ist dem Verderben nicht mehr zu wehren, obgleich die Wanen vorzugsweise bemüht sind, ein Leben in Fülle und Frieden ...

Lexikoneintrag zu »Götterdämmerung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 326-330.
Tapferkeit, die

Tapferkeit, die [Adelung-1793]

Die Tapferkeit , plur. inusit. das Abstractum des vorigen Wortes, ... ... dagegen zu gebrauchen, und die darin gegründete Beschaffenheit. Sich mit vieler Tapferkeit wehren, vertheidigen. Seine Tapferkeit zeigen. Die Tapferkeit einer That.

Wörterbucheintrag zu »Tapferkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 532-533.
Birgitta, S. (1)

Birgitta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Birgitta , ( Brigitta, Brigida), Vid. et Institutrix ... ... verdroß das Aufblühen einer solchen Lilie des Himmels; daher suchte er ihrem Wachsthum zu wehren und erschien ihr während des Spiels mit ihren Altersgenossen als ein überaus mißgestaltetes Ungeheuer ...

Lexikoneintrag zu »Birgitta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 480-486.
Barōn (1), der

Barōn (1), der [Adelung-1793]

1. Der Barōn , des -s, plur. die -s ... ... schwer, andere von dem Nordischen bardas oder barjas, streiten, andere von wehren, vertheidigen, noch andere von dem alten Barn, ein Kind, wiederum andere von ...

Wörterbucheintrag zu »Barōn (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 736-737.
Mahrflechte, die

Mahrflechte, die [Adelung-1793]

Die Mahrflêchte , oder Mahrenflêchte , plur. die -n, ... ... w als zwey Lippenbuchstaben ansiehet, deren Verwechselung nicht selten ist, zu unserm wirren und wehren gehöret, ursprünglich aber mit dem vorigen mähren gleichfalls von mähen, bewegen, abstammet. ...

Wörterbucheintrag zu »Mahrflechte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 35.
Martinus, S. (30)

Martinus, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Martinus, Ep . (11. Nov. al ... ... verlassest du uns? Reißende Wölfe werden deine Heerde anfallen. Wer soll ihnen das Beißen wehren wenn der Hirt davon ist? Wir wissen, daß du zu Christus begehrest, ...

Lexikoneintrag zu »Martinus, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 274-285.
Drusus Germanicus

Drusus Germanicus [Brockhaus-1809]

Drusus Germanicus , ein Sohn des Claudius Drusus Nero. Nach ... ... in dem Lande der Feinde, und nachdem er die Cherusker, die ihm den Uebergang wehren wollten, zurückgeschlagen, lieferte er bei Idistanisus (zwischen Minden und Blotho) eine ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Drusus Germanicus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 389-392.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main [Brockhaus-1809]

Frankfurt am Main , eine berühmte Reichsstadt an den Fränkischen Gränzen in ... ... wiewohl er dem Commandeur derselben, dem General Helden , sich bis aufs äußerste zu wehren befahl); so wurde diese Stadt d. 2. Dec. d. J. von ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 47-48.
Türkei (Geschichte)

Türkei (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Türkei (Geschichte) . Rose, du rothe, was neigst du das ... ... konnte selbst Karl's V. Staatsklugheit nur auf kürzere Zeit dem Eindringen des Stromes wehren, so entwickelte nach Soliman's Tode (1566) der türkische Staat in sich ...

Lexikoneintrag zu »Türkei (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 232-238.
Gemächlichkeit, die

Gemächlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Gemächlichkeit , plur. die -en, von dem vorigen Bey ... ... großen Tugenden so hinderlich ist, diesem Hange zur Bequemlichkeit muß der Lehrer durch Arbeitsamkeit wehren, Gell. Mor. 2. Ein gemächliches Ding, ein gemächlicher Umstand. Ein Haus ...

Wörterbucheintrag zu »Gemächlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 545.
Scorpion-Fliege, die

Scorpion-Fliege, die [Adelung-1793]

Die Scorpiōn-Fliege , plur. die -n, eine Art Fliegen ... ... Spitzen endiget, welche sich, wie eine Zange öffnen, mit denen es sich zu wehren sucht, ob sie gleich für Menschen unschädlich sind; Panorpa L.

Wörterbucheintrag zu »Scorpion-Fliege, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1761.
Saturninus, S.S. (20)

Saturninus, S.S. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 S. S. Saturninus et ... ... ? Er antwortete: »Weil sie meine Brüder sind, und ich es ihnen nicht wehren konnte.« Aber du mußtest, sagte er, es ihnen wehren! »Nein«, antwortete er, »ich konnte nicht, denn ohne den Gottesdienst ...

Lexikoneintrag zu »Saturninus, S.S. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 211-214.
Henricus Amandus, B. (9)

Henricus Amandus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Henricus Amandus ( Suso), Ord . Praed. ... ... er zu Boden fiel. Da schalt der Selige den Dämon, der sich aber nicht wehren ließ, sondern nochmal auf den armen Mönch zielte. Hierauf rief der Selige den ...

Lexikoneintrag zu »Henricus Amandus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 637-641.
Gregorius Magnus, S. (13)

Gregorius Magnus, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Gregorius Magnus , Papa I., Eccl. Doct ... ... Zufluchtsorte den Kriegsleuten seien; ihnen dieselben versperren, heiße ihnen den Eintritt in den Himmel wehren. Mauritius fühlte, daß diese Einwendungen gegründet seien, und gestattete, die Soldaten nach ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius Magnus, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 485-493.
Franciscus Xaverius, S. (14)

Franciscus Xaverius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Franciscus Xaverius , Ap. Ind . (3. ... ... auf dem Schiffe; diese in der Religion zu unterrichten, lasterhaften Gewohnheiten und Unterhaltungen zu wehren, bei ausgebrochener Krankheit auf dem Schiffe sie mit unbeschreiblicher Liebe, mit allen leiblichen ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Xaverius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 284-292.

York, B. von/Lebenskunst/Im eignen Heim [Kulturgeschichte]

Im eignen Heim. Das eigne Heim – zaubervolles Wort! Es umfaßt eine ... ... ein überwundener Standpunkt, um dem Hinzutritt frischer Luft so wenig als möglich zu wehren. Der kleine baldachinartige Betthimmel ist indes so hübsch und traulich, daß ihn schwer ...

Volltext Kulturgeschichte: Im eignen Heim. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 1-38.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon