Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel VI. Sokrates/§ 14. Die sokratische Methode der Begriffsbestimmung [Philosophie]

§ 14. Die sokratische Methode der Begriffsbestimmung. Als den Inbegriff seiner ... ... Einsicht, daß er nichts wisse, während andere sich einbildeten, etwas zu wissen. Das Wesentliche für ihn und zugleich das Neue in der Geschichte der Philosophie ist also, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 72-74.: § 14. Die sokratische Methode der Begriffsbestimmung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/5. Salomo Molcho und David Rëubeni/2) Seine Tätigkeit in Rom [Geschichte]

2) Seine Tätigkeit in Rom. Mit Übergehung des Unwichtigen soll hier nur das Wesentliche bezüglich seines Aufenthaltes in Rom und Italien exzerpiert werden. ירבד לבקו ומע יתרבדו .... רויפיפאה תיבב ונכלה תועש 'חב יתוא ווצ ויניקזו ףסוי ךלמה ךיא ול יתרמאו תופי םינפ ...

Volltext Geschichte: 2) Seine Tätigkeit in Rom. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 517-518.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Zweites Buch. Die Lehre vom Wesen/Zweiter Abschnitt: Die Erscheinung/Drittes Kapitel/A. Das Verhältnis des Ganzen und der Teile [Philosophie]

... als diese Identität beider. Weil nun das wesentliche Verhältnis nur erst das erste, unmittelbare ist, so ist die negative Einheit ... ... hier realisiert ; nämlich es ist gesetzt , daß die Bedingung so die wesentliche Selbständigkeit des Bedingten ist, daß sie durch dieses vorausgesetzt ... ... die unmittelbare Beziehung dieser Momente der Quantität als das wesentliche Verhältnis des Ganzen und der Teile, des Eins ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 6, Frankfurt a. M. 1979, S. 166-172.: A. Das Verhältnis des Ganzen und der Teile

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Zweiter Teil: Die subjektive Logik oder die Lehre vom Begriff/Erster Abschnitt: Die Subjektivität/Zweites Kapitel: Das Urteil/B. Das Urteil der Reflexion/b. Das partikuläre Urteil [Philosophie]

b. Das partikuläre Urteil Die Nicht-Einzelheit des Subjekts, welche statt ... ... werden muß, ist die Besonderheit . Aber die Einzelheit ist im Reflexionsurteile als wesentliche Einzelheit bestimmt; die Besonderheit kann daher nicht einfache, abstrakte Bestimmung sein, ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 6, Frankfurt a. M. 1979, S. 329-330.: b. Das partikuläre Urteil

Kant, Immanuel/Kritik der praktischen Vernunft/Erster Teil. Elementarlehre der reinen praktischen Vernunft/Erstes Buch. Die Analytik der reinen praktischen Vernunft/Drittes Hauptstück. Von den Triebfedern der reinen praktischen Vernunft [Philosophie]

... Gesetz für sich und unmittelbar Bestimmungsgrund des Willens sein könne (welches doch das Wesentliche aller Moralität ist), das ist ein für die menschliche Vernunft unauflösliches Problem ... ... wirkt (besser zu sagen, wirken muß), a priori anzuzeigen haben. Das Wesentliche aller Bestimmung des Willens durchs sittliche Gesetz ist: daß er ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 7, Frankfurt am Main 1977, S. 191-212.: Drittes Hauptstück. Von den Triebfedern der reinen praktischen Vernunft

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Zweites Buch. Die Lehre vom Wesen/Zweiter Abschnitt: Die Erscheinung/Erstes Kapitel: Die Existenz/A. Das Ding und seine Eigenschaften/a. Ding-an-sich und Existenz [Philosophie]

... Denn diese Existenz ist nur äußerlich, insofern sie sich auf die wesentliche Identität als auf ein Anderes bezieht. Die Mannigfaltigkeit hat daher nicht ... ... seiner in sich selbst. Dem Ding-an-sich nun, da es die wesentliche Identität der Existenz ist, kommt daher diese wesenlose Reflexion nicht zu, ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 6, Frankfurt a. M. 1979, S. 129-133.: a. Ding-an-sich und Existenz

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/5. Ueber die zweite Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde/§ 26 Erklärung dieser Klasse von Objekten [Philosophie]

... Klasse von Objekten. Der allein wesentliche Unterschied zwischen Mensch und Thier, den man von jeher einem, Jenem ausschließlich ... ... Mit der Erlernung dieser daher wird der ganze Mechanismus der Vernunft, also das Wesentliche der Logik, zum Bewußtseyn gebracht. Offenbar kann Dieses nicht ohne große Geistesarbeit ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 113-116.: § 26 Erklärung dieser Klasse von Objekten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die aegyptische Religion [Geschichte]

Die aegyptische Religion 182. Die Grundlage der aegyptischen Volksreligion bilden die lokalen ... ... Gottheiten, von denen wir die wichtigsten kennen gelernt haben. Für sie alle ist das wesentliche, daß sie in einem bestimmten, räumlich begrenzten Machtbereich die oberste Gewalt haben, ...

Volltext Geschichte: Die aegyptische Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 83-102.

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Vierte Periode. Die Systeme der nachkantischen Philosophie von Fichte bis Schopenhauer. (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)/Kapitel XVI. Schelling/§ 50. Schellings Leben, Charakter und schriftstellerische Entwicklung [Philosophie]

§ 50. Schellings Leben, Charakter und schriftstellerische Entwicklung. Literatur: ... ... 1886-61 seine Sämtlichen Werke, einschließlich des Nachlasses, in 14 Bänden herausgegeben. Alles Wesentliche enthält: Schellings Werke, Auswahl in 3 Bänden, mit ausführlicher Einleitung über Schellings ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 287-292.: § 50. Schellings Leben, Charakter und schriftstellerische Entwicklung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Zweites Buch. Die Lehre vom Wesen/Erster Abschnitt: Das Wesen als Reflexion in ihm selbst/Zweites Kapitel: Die Wesenheiten oder die Reflexionsbestimmungen/B. Der Unterschied/1. Der absolute Unterschied [Philosophie]

... durch das identische Sprechen gesagt wird, das wesentliche Moment der Identität selbst, die zugleich als Negativität ihrer selbst sich bestimmt ... ... Identität ebensosehr ihr Ganzes und ihr Moment ist. – Dies ist als die wesentliche Natur der Reflexion und als bestimmter Urgrund aller Tätigkeit und Selbstbewegung zu ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 6, Frankfurt a. M. 1979, S. 46-47.: 1. Der absolute Unterschied
V

V [Adelung-1793]

V , der zwey und zwanzigste unter den Deutschen Buchstaben und der ... ... aufwerfen, kein besseres Schicksal haben werden. Überdieß würde die Verwirrung, welche eine so wesentliche Veränderung, als die Ausstoßung eines ganzen allgemein angenommenen Buchstabens ist, weit mehr Nachtheil ...

Wörterbucheintrag zu »V«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 973-974.
Öl

Öl [Brockhaus-1837]

Öl ist der gemeinschaftliche Name von verschiedenartigen Flüssigkeiten, welche aus dem ... ... ihren eigenthümlichen Geruch mit dem Öle verlieren, daher man die ätherischen Öle auch wesentliche , sowie flüchtige deshalb nennt, weil sie schon bei der Wärme ...

Lexikoneintrag zu »Öl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 335-336.
Ur

Ur [Adelung-1793]

Ur , ein sehr altes Wort, nicht allein in der Deutschen, ... ... vortrefflich, vorzüglich, so fern ehedem körperliche Größe und Stärke der vornehmste und fast einzige wesentliche Vorzug war. Diese Bedeutung ist ohne Zweifel eine der ersten und ältesten, allein ...

Wörterbucheintrag zu »Ur«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 956-958.
Gut

Gut [Eisler-1904]

Gut ist alles, was (inwiefern es) wegen seiner Eignung, einen ... ... (l.c. S. 419). Nach CHR. KRAUSE ist das Gute »das Wesentliche des Lebens «, das, »was im Leben wirklich gemacht (dargelebt) ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Für

Für [Adelung-1793]

Für , ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. ... ... wohl die Mühe, diese Sache noch Ein Mahl zu untersuchen. So fern das Wesentliche eines Wortes in dessen Abstammung bestehet, sind für und vor nicht wesentlich verschieden. ...

Wörterbucheintrag zu »Für«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 356-363.
Rom

Rom [Brockhaus-1911]

1537. Rom. Die alte Welt. II. ... ... und rasch planlos wieder aufgebaut. Die Stadt dehnte sich dann mehr und mehr aus, wesentliche Umgestaltungen und Verschönerungen erfuhr sie aber erst am Ausgang der Republik ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 548-550.
Tod

Tod [Eisler-1904]

Tod ist das Aufhören des bestimmten individuellen Lebens , die Auflösung ... ... Verstärkung der innern Ausbildung « (Lehrb. d. Psychol. § 342). »Das Wesentliche des Todes besteht lediglich in der Vernichtung des Zusammenhanges zwischen dem ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 505-506.
Ehe

Ehe [DamenConvLex-1834]

Ehe ist nach dem Begriffe des Christenthums die lebenslängliche Verbindung zweier ... ... eine vollkommene sein, sie muß sich nicht nur auf einzelne Uebereinstimmung, sondern auf durchgängige wesentliche Gleichheit stützen. Achtung und Vertrauen, Achtung für den Gegenstand der Liebe , ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 274-277.
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d ... ... -real, für alle Erscheinungen (s. d.) geltend, diese bedingend. Das Wesentliche der Raumtheorie Kants findet sich schon in der Schrift »De mundi sensib. ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Idee

Idee [Eisler-1904]

Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... Die Kunst »wiederholt die durch reine Contemplation aufgefaßten ewigen Ideen, das Wesentliche und Bleibende aller Erscheinungen der Welt «, denn »sie reißt das ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon