Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Woke

Woke [Pierer-1857]

Woke , lithauische Bezeichnung für Deutschland , Woketis , ein Deutscher, Wokete , eine Deutsche .

Lexikoneintrag zu »Woke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 320.
Woche

Woche [Pierer-1857]

Woche , 1 ) ein Zeitabschnitt von sieben Tagen . Die Eintheilung in W-n ist sehr alt; die Hebräer kannten sie schon, wie man aus der Mosaischen Schöpfungsurkunde sieht, nach welcher Gott in sechs Tagen die ...

Lexikoneintrag zu »Woche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 313-314.
Woche

Woche [Wander-1867]

... ⇒ Donnerstag .) 24. Wenn die Woche um ist, weiss man, was man verdient hat. ... ... b . ) *25. Wenn's in der ganzen Woche vor Weihnacht regnet, so überfriert der See. ( Luzern . ) Ganz ist die Woche, in der kein Feiertag ...

Sprichwort zu »Woche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 327-330,1816.
Woche

Woche [Meyers-1905]

Woche (got. vikô , altnord. vika , althochd. wëcha ), ein Zeitabschnitt von sieben Tagen, der seinen Ursprung wohl weniger in den sieben Planeten , wie Dion Cassius behauptet, als in den Mondphasen hat, die nach ungefähr je sieben Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Woche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 712.
Woche

Woche [Brockhaus-1837]

Woche , der bekannte Zeitraum von sieben aufeinander folgenden Tagen, dessen ... ... und den Chaldäern findet sich die Woche von sieben Tagen, den alten Persern aber war sie unbekannt. Griechen ... ... (s. Götter - und Götterlehre ) benannt. – Die heilige Woche ist die Charwoche (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Woche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 746.
Woche

Woche [Herder-1854]

Woche , Zeitabschnitt von 7 Tagen; bei den Hebräern beruht die Siebenzahl auf der Einsetzung des Sabbaths (s. d.), bei den heidnischen Völkern auf der Abtheilung des Monats nach den Mondphasen ( Neumond , erstes Viertel , Vollmond, letztes Viertel ). ...

Lexikoneintrag zu »Woche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 737.
Woche

Woche [DamenConvLex-1834]

Woche . Die Eintheilung der Monate in Wochen und dieser in Tage scheint sich ... ... Griechen und Römer ahmten diesem Beispiele erst später nach. Die alten Perser kannten die Woche nicht, sondern nannten alle Tage des Monats nach Engeln , wohl aber ...

Lexikoneintrag zu »Woche«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 457.
Woche

Woche [Brockhaus-1911]

Woche , Zeitabschnitt von sieben Tagen, ungefähr der vierte Teil eines synodischen Monats , findet sich als Zeiteinteilung bei den verschiedensten Völkern, im Altertum schon bei den Ägyptern und den semit. Völkern, kam zu Anfang der christl. Zeitrechnung auch bei den Griechen ...

Lexikoneintrag zu »Woche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 995.
Woche

Woche [Georges-1910]

Woche , I) eig.: hebdomas (bei den Alten ein bestimmter ... ... die Krisis). – die Alten zählten nach Tagen und Monaten und sagten für: eine Woche, septem dies: zwei Wochen, quindecim dies: alle Wochen, octavo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Woche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722-2723.
Woche, die

Woche, die [Adelung-1793]

Die Wóche , plur. die -n. 1. Eine ... ... fünf bis sechs Wochen. Auf die Woche, im gemeinen Leben, in künftiger Woche. Die Woche drey Mahl ausfahren, in jeder Woche. Die Woche ist an mir, diejenige Woche, in welche die Reihe mich trifft. ...

Wörterbucheintrag zu »Woche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1589.
Woche, Die

Woche, Die [Meyers-1905]

Woche, Die , moderne illustrierte Zeitschrift, die sich hauptsächlich der Zeitgeschichte widmet. Sie wurde 1899 vom Verleger A. Scherl in Berlin gegründet. Chefredakteure sind (1908) Paul Dobert und O. Krack.

Lexikoneintrag zu »Woche, Die«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 712.
Weiße Woche

Weiße Woche [Brockhaus-1911]

Weiße Woche , die Woche nach Ostern , weil während derselben in der alten Kirche die in der Osternacht getauften Katechumenen in ihren weißen Taufkleidern erschienen.

Lexikoneintrag zu »Weiße Woche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 967.
Weiße Woche

Weiße Woche [Meyers-1905]

Weiße Woche , s. Quasimodogeniti .

Lexikoneintrag zu »Weiße Woche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 501.
Weiße Woche

Weiße Woche [Pierer-1857]

Weiße Woche , so v.w. Osterwoche.

Lexikoneintrag zu »Weiße Woche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 65.
Stille Woche

Stille Woche [Brockhaus-1911]

Stille Woche , s.v.w. Karwoche (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Stille Woche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 769.
Kieler Woche

Kieler Woche [Meyers-1905]

Kieler Woche , s. Kiel , S. 888.

Lexikoneintrag zu »Kieler Woche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 889.
Stille Woche

Stille Woche [Pierer-1857]

Stille Woche , so v.w. Charwoche .

Lexikoneintrag zu »Stille Woche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 833.
Gemeine Woche

Gemeine Woche [Pierer-1857]

Gemeine Woche , die Woche nach Michaelis , in welcher im Katholischen für die Seelen aller Verstorbenen allgemein gebetet wurde.

Lexikoneintrag zu »Gemeine Woche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 130.
Heilige Woche

Heilige Woche [Meyers-1905]

Heilige Woche , s. Karwoche .

Lexikoneintrag zu »Heilige Woche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 77.
Heilige Woche

Heilige Woche [Pierer-1857]

Heilige Woche , so v.w. Charwoche .

Lexikoneintrag zu »Heilige Woche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon