Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Realismus

Realismus [Mauthner-1923]

Realismus – Die Alten und die Scholastiker, wenn man von den ... ... scharf hingewiesen. Für Freunde sauberer Terminologie ist es auch richtig, wenn Zeller diese Arbeit Wolfs »keine unfruchtbare Leistung« nennt. Erst Kant, der ebenso systematisch, aber denn ...

Lexikoneintrag zu »Realismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 20-22.
Cadahalso

Cadahalso [Meyers-1905]

Cadahalso ( Cadalso ), José de, span. Dichter, geb. ... ... ). Eine Auswahl aus seinen Satiren , Novellen und anakreontischen Dichtungen enthält Wolfs » Floresta «. Nach seinem Tod erschienen » Cartas marruecas « (Madr ...

Lexikoneintrag zu »Cadahalso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 682.
Würtemberg

Würtemberg [Brockhaus-1837]

Würtemberg (das Königreich) liegt im südwestl. Deutschland zwischen Baden ... ... .; bei Beilstein liegt die unbedeutende Ruine der Burg Wunnenstein, des ehemaligen Sitzes Wolfs von Wunnenstein's, Stifters des Schläglerbundes. Bei Murrhard an der Murr mit ...

Lexikoneintrag zu »Würtemberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 759-765.
Säugetiere

Säugetiere [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Körperteile der Säugetiere I‹. 1. Balg eines Spürhaars vom ... ... Schädel des Lamas, Seitenansicht. 4. Obere Ansicht. 5. Schädel des Wolfs, Seitenansicht. 6. Obere Ansicht. 7. Schädel des Rehs. ...

Tafel zu »Säugetiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Zunge, die

Zunge, die [Adelung-1793]

Die Zunge , plur. die -n, Diminut. das Zünglein, ... ... zwey Röhren eines Schorsteins eine Zunge; bey den Kürschnern ist es das Mittelstück einer Wolfs- oder Fuchsscheide; im Feldbaue das schmahle Stück Holz an der Pflugkarre, woran ...

Wörterbucheintrag zu »Zunge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1763-1764.
Sclavonien

Sclavonien [Brockhaus-1809]

Sclavonien ( Slavonien ) und Syrmien , ein dem Hause ... ... – so nennt man die alten Einwohner des Landes – ist Viehzucht. Mit Wolfs-, Bärenhäuten und Fuchsbälgen wird ein starker Handel getrieben; Federwild ist in Menge vorhanden ...

Lexikoneintrag zu »Sclavonien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 198-199.
Pfahlbauten

Pfahlbauten [Meyers-1905]

Pfahlbauten (hierzu die Tafeln »Pfahlbauten I u. II« ), ... ... neben Reh-, Dachs -, Biber -, Igel - und vereinzelten Bären -, Wolfs -, Wisent - und Elenknochen. Das Schaf der P. ähnelt dem ...

Lexikoneintrag zu »Pfahlbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 679-682.
Garten, der

Garten, der [Adelung-1793]

Der Garten , des -s, plur. die Gärten, Diminut. ... ... in andern scheinet es gar weiblichen Geschlechtes zu seyn. Die Gärte, wo nur Wolfs- und Schirlingskraut zu holen, Gryph. Ich lieb ein falsches Licht, ...

Wörterbucheintrag zu »Garten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 419-420.
James Wolfe

James Wolfe [Brockhaus-1809]

James Wolfe , ein berühmter englischer Krieger, den man für einen der ... ... Entdeckung, die man erst weit später gemacht hat. Ein englischer Unterofficier nemlich, von Wolfs Regiment, war von diesem wegen schlechten Betragens mit Degradirung bedroht worden. Aus ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »James Wolfe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 502-503.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Meyers-1905]

Versprechen ( Besprechen ), das Hersagen ... ... Anhang zur ersten Ausgabe von J. Grimms »Deutscher Mythologie «, in Wolfs »Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde« (Götting. 1853–59) und im Anhang zu Wolfs » Beiträgen zur deutschen Mythologie « (das. 1852). Die in ...

Lexikoneintrag zu »Versprechen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 109.
Der Währwolf

Der Währwolf [Brockhaus-1809]

Der Währwolf , Weer- auch Wehrwolf (lat Lycanthropus ), ... ... einer Art von Hundswuth oder von ähnlicher Krankheit befallen, Töne, wie die eines heulenden Wolfs, ausgestoßen, zu jenem Wahn die Veranlassung gegeben hat.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Währwolf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 474.
Relativzahlen

Relativzahlen [Lueger-1904]

Relativzahlen . Die Relativzahlen sind numerische Angaben über die Tätigkeit der Sonne, ... ... die Sonnentätigkeit zu verschiedenen Zeiten miteinander zu vergleichen. Nach dem Vorgänge R. Wolfs veröffentlicht die Sternwarte in Zürich (jetziger Direktor Wolfer ) regelmäßig am ...

Lexikoneintrag zu »Relativzahlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 636.
Das Spießglas

Das Spießglas [Brockhaus-1809]

Das Spießglas , Spießglanz ( Antimonium ) ist ein schwarz schimmerndes, ... ... welche es unter dem Namen des rothen oder orientalischen Löwen , des grauen Wolfs etc. verehren – wieder außerordentlich erhoben; indessen wohl auch hier ...

Lexikoneintrag zu »Das Spießglas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 331-332.
Nibelungenlied

Nibelungenlied [Goetzinger-1885]

Nibelungenlied , ein strophisches Epos der mittelhochdeutschen Zeit, dessen Stoff der ... ... dass die spätere Hdschr. A eine ältere Gestalt des Textes enthalte. Den Untersuchungen Wolfs zufolge sind die homerischen Gedichte als Verknüpfungen einzelner Lieder zu betrachten, und die ...

Lexikoneintrag zu »Nibelungenlied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 720-733.
Nibelungenlied

Nibelungenlied [Meyers-1905]

Nibelungenlied (Der Nibelunge Not), deutsches Heldengedicht , die Krone ... ... waren besonders K. Lachmanns Untersuchungen epochemachend. Durch F. A. Wolfs Theorie von der Entstehung der Homerischen Gedichte angeregt, unterzog Lachmann auch ...

Lexikoneintrag zu »Nibelungenlied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 614-616.
Magnobodus, S.

Magnobodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Magnobodus, Ep. Conf . (16. al . ... ... eines der ihm anvertrauten Schäflein in die Irre ginge und von den Zähnen des hinterlistigen Wolfs zerrissen würde. Allen spendete er zu den festgesetzten Zeiten die Nahrung des göttlichen ...

Lexikoneintrag zu »Magnobodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 45-46.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

Psychologie ( psychê, logos ): Seelenkunde , Wissenschaft von der ... ... ex conceptu aliquo generali possunt legitime deduci et intelligi« (Dilucid. § 238). Gegner Wolfs ist DE CROUSAZ (De mente humana, 1726). Vom Empirismus der Engländer ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Meléndez Valdéz

Meléndez Valdéz [Meyers-1905]

Meléndez Valdéz , Juan , span. Dichter, geb. ... ... Delbosc heraus (Par. 1894); weitere Serrano y Sanz (1897). Die Auswahl enthalten Wolfs » Floresta de rimas modernas castellanas « (Par. 1837) und die » ...

Lexikoneintrag zu »Meléndez Valdéz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 577.
Physikotheologie

Physikotheologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Physikotheologie (v. gr. physikos = natürlich und theologia ... ... Ichthyo-, Orintho- usw. Theologie . Die Engländer und von den Deutschen die Schüler Wolfs haben dieses. Gebiet eifrig angebaut. Kant opponierte dagegen, da hierbei oft willkürliche ...

Lexikoneintrag zu »Physikotheologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 442.
μάγνης

μάγνης [Pape-1880]

μάγνης , ητος, ἡ , s. nom. pr ., davon λίϑος μαγνήτης od. μαγνῆτις , auch μαγνήσιος , der ... ... Mineral, das verarbeitet u. gedreht wurde, vielleicht eine Talkart, s. Buttm. in Wolfs Anal. II p. 5 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon