Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Hetzen

Hetzen [Pierer-1857]

Hetzen , 1 ) Wild von Hunden verfolgen, fest ... ... u. niederreißen lassen, daher Hetze , Hetzjagd , Bären -, Wolfs -, Hafen -, Fuchs -, Hirschhetze (s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Hetzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 347.
Brosig

Brosig [Meyers-1905]

Brosig , Moritz , Komponist , geb. 15. Okt. ... ... Franz Wolf in der Komposition sowie im Orgelspiel aus und erhielt nach Wolfs Tode dessen Stelle als erster Domorganist und 1854 die Stelle als Domkapellmeister; ...

Lexikoneintrag zu »Brosig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 460.
Atropa

Atropa [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. 3. Stechapfel; ... ... L., Pflanzengattg. der Solanazeen . A. belladonna L., ( Wolfs -, Tollkirsche , Belladonna , [Tafel: Giftpflanzen , 9]), ...

Lexikoneintrag zu »Atropa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Nossis

Nossis [Pierer-1857]

Nossis , lyrische Dichterin aus Lokris , um 312 v. Chr.; sie war in den Alexandrinischen Canon aufgenommen; 12 Epigramme von ihr in der Anthologie u. in Wolfs Poetriarum graecar. fragm .

Lexikoneintrag zu »Nossis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 132.
Wärwolf

Wärwolf [Brockhaus-1837]

Wärwolf nennt der Aberglaube einen der in finstern Zeiten von ihm ersonnenen, fabelhaften Unholde, welchem er die Gestalt eines ungeheuren Wolfs zuschreibt, der namentlich den Menschen gefährlich sein und, was aber auch alle ...

Lexikoneintrag zu »Wärwolf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 658.
lupinus

lupinus [Georges-1913]

lupīnus , a, um (lupus), von Wölfen-, Wolfs-, I) adi.: ubera, Cic.: unguen, Serv. Verg.: pellis, Plin.: folliculus, aus einer Wolfshaut gemachter Schlauch, Cornif. rhet. – II) subst., lupīnum , ī, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
Korinna

Korinna [Pierer-1857]

Korinna , 1 ) griechische Dichterin aus Theben od. Tanagra ... ... . Fragmente ihrer lyrischen, im Äolischen Dialekte geschriebenen Gedichte in Wolfs Poetriarum graec. fragmenta , Hamb. 1734; von Welker in Creuzers ...

Lexikoneintrag zu »Korinna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 722.
Snyders

Snyders [Brockhaus-1911]

Snyders (spr. ßnei-), Frans, niederländ. Tiermaler, geb. 1579 in Antwerpen , gest. das. 1657; bes. Bären -, Wolfs - und Eberkämpfe, zu denen zeitgenössische Meister die Figuren hinzumalten.

Lexikoneintrag zu »Snyders«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
syrites

syrites [Georges-1913]

sȳrītēs , ae, m. (συρίτης), ein Steinchen, das in der Blase des Wolfs gefunden wird, Plin. 11, 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
Isegrim

Isegrim [Herder-1854]

Isegrim , eigentlich Isangrim, d.h. Eisengrimmig, Name des Wolfs in der bekannten Thiersage Reineke der Fuchs .

Lexikoneintrag zu »Isegrim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 441.
Isegrim

Isegrim [Brockhaus-1911]

Isegrim (d.h. der mit dem eisernen Helm ), in der Tiersage Name des Wolfs .

Lexikoneintrag zu »Isegrim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 874.
Reinbeck [2]

Reinbeck [2] [Pierer-1857]

Reinbeck , 1 ) Johann Gustav , geb. in ... ... Theolog , welcher die Wolfische Philosophie in der Theologie anwendete u. sich Wolfs gegen die Angriffe der Hallischen Pietisten annahm; er war zuletzt Probst ...

Lexikoneintrag zu »Reinbeck [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 9.
Bruniren

Bruniren [Adelung-1793]

Bruniren , verb. reg. act. welches noch bey einigen Metallarbeitern ... ... Brunir-Gold, des -es, plur. car. polirtes Gold, welches mit einem Wolfs- oder Hundszahne, oder mit Blutstein glänzend gerieben ist. Der Brunir-Stahl, des ...

Wörterbucheintrag zu »Bruniren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1221-1222.
Heulwolf

Heulwolf [Brockhaus-1911]

Amerikanische Tierwelt. 1. Bergziege. 2. Baribal. 3. Grislybär. ... ... Sm. [Tafel: Amerikanische Tierwelt, 12]), Raubtier der Hundefamilie, mit Wolfs - und Schakaleigenschaften, schmutzig gelbgrau, oben dunkel, Beine und Hals ...

Lexikoneintrag zu »Heulwolf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 800.
Isegrimm

Isegrimm [Wander-1867]

*1. En oln Isegrimm. – Eichwald, 911. *2 ... ... Eiselein, 343; Braun, I, 1667. Isegrimm ist der Name des Wolfs im Reineke Fuchs . »Es scheint«, sagt Lübben, ...

Sprichwort zu »Isegrimm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 967.
Praxilla

Praxilla [Pierer-1857]

Praxilla , griechische Dichterin aus Sikyon , um 450 v. Chr.; ... ... Hymnen ; Fragmente in Ursinus Carmina illustrium feminarum u. in Wolfs Poetriarum fragm . Ein Skolion auch in der Griechischen Anthologie .

Lexikoneintrag zu »Praxilla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 468.
Zahmheit

Zahmheit [Wander-1867]

Wer sich auf die Zahmheit eines Wolfs verlässt, muss nicht bei Sinnen sein.

Sprichwort zu »Zahmheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484.
Wolfszahn [1]

Wolfszahn [1] [Pierer-1857]

Wolfszahn , 1 ) der Eckzahn eines Wolfs , wird in einen Stiel gefaßt u. zum Poliren gebraucht; daher 2 ) geschliffene Stücken Achat , zu gleichen Zwecken ; 3 ) ein überzähliger Zahn beim Pferd , s.d ...

Lexikoneintrag zu »Wolfszahn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 334.
Analekten

Analekten [Pierer-1857]

Analekten (v. gr., d.i. Aufgelesenes, Brosamen), 1 ... ... , Brunck ; 3 ) Sammlungen von vermischten Aufsätzen, z.B. Wolfs A. Daher Analektisch , was sich auf solche Sammlungen bezieht.

Lexikoneintrag zu »Analekten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 448.
Wildschur

Wildschur [Pierer-1857]

Wildschur , ein Oberkleid von Wolfs - u. Bärenpelzen, bei welchen die haarige Seite nach außen gekehrt ist.

Lexikoneintrag zu »Wildschur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 214.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon