Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Juni [Literatur]

Juni. 1. Bericht an Serenissimum wegen des Münzcabinets ... ... als die Urgeschichte documentirend. Abends Professor Riemer, Fortsetzung von 1803. Geh. Rath Wolfs Verdienste um Belebung alter Litteratur. Ähnlichkeit mit Bentley. Müller neuerlich über den Homer. Wolfs Prolegomena fortgesetzt. 6. John an der Zelterischen Correspondenz. Ich setzte ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 62-74.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/März [Literatur]

... zweyte von Das Leben ein Traum. Bey Wolfs 6. Mittag bey Hrn. Geh.R v. Voigt. Fr. Gesandte ... ... v. St. Aignan und Schwebel ingl. GReg Rath v. Müller Mittag Wolfs, Engel Landsch. mit Wolf Spiel. Dieselben zum Ab. Riemers Decret. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 260-265.: März

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

William Shakespeare Lucretia Dem Hochgeborenen Herrn Heinrich Wriothesley Grafen von Southampton ... ... nächt'gen Dunkels Graus. Wächst mit dem Dunkel ihre Grausamkeit. Ein Raub des Wolfs das arme Lämmchen schreit, Bis es zuletzt, vom eignen Vlies erdrückt, ...

Volltext von »Lucretia«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/April [Literatur]

April. 1. Briefe. St. GR. Dr. Schlosser Frfurt ... ... 10. La Princesse de Nevers Mittag unter uns. Wolf. Federzeichnungen Ab. Whist. Wolfs zu Tische. 11. Die biographischen Schemata durchgesehen. In dem unteren Garten. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 265-275.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/April [Literatur]

April. 1. Epimenides von Berlin, mit Zeitungen u.s.w. ... ... . Brief von Zelter. Camilla. 30. Nachsp. zu Ifflands Andencken. Mittag Wolfs. Schauroth. Groß. Mit Wolf Kupfer und Landsch. Abends für mich. v. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 154-159.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/April [Literatur]

... Sart. in Bercka. Mittag Sart., Riemer. Wolfs zum Thee Spiel und Abendessen. v. Müller. 18. Felix und ... ... Dinge. Derselbe zu Tische. Sodann Moltke, jener mit von Müller nach Jena. Wolfs ältere Florentiner besehen. Riemer. Wilhelm Meister. 22. Briefe Aufsätze. Gebadet ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 101-105.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/August [Literatur]

August. 1. Promemoria an Serenissimum. Übersetzung einer Stelle aus Daniell. ... ... Unterhaltung. Abends Professor Riemer, Annalen von 1805 durchgegangen. Bey dieser Gelegenheit Geh. Rath Wolfs große Eigenschaften und Eigenheiten besprochen. Las er sein Gedicht zu dem Pentazonium ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 86-98.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/August [Literatur]

August. 1. Ausgeräumt und Einzelnes beseitigt, John bey August beschäftigt ... ... botanische Briefe. Kam Dr. Eckermann, erzählend von seiner Reise. Fräulein Adele, über Wolfs Ankunft sprechend. Fortgesetzte Überlegung der abzusendenden Briefe. Sendung von Frankfurt. 2. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 251-263.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/August [Literatur]

August. 1. Am Brunnen mit Meyer. Boisseréesche Samml. Unsere Vorsätze. ... ... . Wenig spazieren. Mittag allein. Blieb zu Hause. Lectüre von Hildebrand fortgesetzt. Ingleichen Wolfs Analecten. Besonders Bentley. Music. 29. Gebadet. Brief an Boisserée. Lied ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 259-267.: August

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Schäfer [Literatur]

Schäfer. Schäfer betriegen 1) Wenn sie die Schafe Frühlings-Zeit ... ... oder einen Schafs-Kopf dem Eigenthums-Herrn derer Schafe vorzeigen / und solche vor einen Wolfs-Riß angeben / da sie doch selbsten die Wölfe / welche das Schaf gehohlet ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 325-329.: Schäfer

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/Januar [Literatur]

... Rinaldos Abschied. Maj. v. Knebel. Cheirographa Wolfs, Knebel und Sohn, Engels. Maj. v. Knebel ... ... Acten. Briefe. Mittag Prof. Riemer. Wolf v. Luck Preuß. Hauptm. Wolfs Kieser. 24. Briefe, v. Verlohren Dresden wegen John. Sendung ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 90-94.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1808/Januar [Literatur]

Januar. 1. Die Sänger, Schauspieler und andre Personen zum Frühstück. ... ... Stein. Mittags Dem. Elsermann. Rolle der Babet durchgegangen. Abends zu Hause: mit Wolfs Museum der Alterthums-Wissenschaft. 24. Briefe. Nachher Hofkammerrath wegen Theaterangelegenheiten. Verschiedene ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 312-316.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1803/August [Literatur]

August. 1. Zog die Herrschaft in's Schloß. Mittags Tafel Abends ... ... reg. Herzoginn. 21. Rath Schulze. Schlütter. Hofk. Kirms wegen Grüner und Wolfs. Mittag mit Eisert. Münzen. Prof. Meyer. Hofr. Schiller Köhlers Münzbelustigungen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 76-79.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/October [Literatur]

October. 1. Nebenstehende Expeditionen: An meinen Sohn , Paquet, ... ... gefahren nach Löbstädt. Mittag für mich. Zu Major von Knebel. Über Geh. Rath Wolfs Gegenwart und Hexameter. Abends zu Hause. Schauspieler Haide, der den Catalog der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 230-243.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/October [Literatur]

October. 1. Einiges diktirt. Das Nöthigste vorwärts geschoben. Die Werke ... ... Dankbar für das Blättchen für Wittich. Oberbaudirector Coudray, sein Gutachten gebend über Wolfs Rezension des Pentazoniums. 27. Studium zum Hauptgeschäft Briefconcepte diktirt. Architekt Wolf von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 285-297.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/Februar [Literatur]

Februar. 1. Letzter Bogen vom Entwurf. Mittags Herr von Hendrich zu ... ... von Warschau kam. 16. Müllers Rede. In Ober Weimar gefrühstückt. Caspar Friedrich Wolfs Theorie der Generation von Halle empfangen. Abends Tasso. War der Geburtstag der Erbprinzeß ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 191-196.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/October [Literatur]

October. 1. Mad. Wolf. Mittag Dlle Engels. Abends Riemer. ... ... beym Gesandten. Mittag zur Tafel. der Gesandte. Hänschen geh und sieh dich um. Wolfs und Durand. 13. Sinica Den Koffre gepackt. Hr. v St. Aignan ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 77-81.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/Februar [Literatur]

... gestern früh. Mittag mit August. Riemers, Wolfs. Wiesbader Theater Spaß. 15. Redaction der Gedichte, der Museums Acten. ... ... Ankunft zu feyern. Mittag für uns. Mahomets Leben. Prof. Bachmann. Abends Wolfs. Münzen. 26. Wolf Hackerts Umrisse. Riemers zu Tische. Entoptische ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 149-151.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/November [Literatur]

November. 1. Aufgestanden und Nebenstehendes expedirt: Herrn Ritter von Cornelius ... ... Perth ward gerühmt. Abends Professor Riemer. Die durch die Schatullverhältnisse aufgekündigten Journale besprochen. Wolfs italiänische Volkslieder. Zaupers Homer und sonstiges. 22. Geschäfts-Munda. Die Wanderjahre ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 297-309.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/December [Literatur]

... Um Mittag mit meiner Tochter spazieren gefahren. Mittag zu dreyen. Steine einrangirt. Wolfs Prolegomena. Abends für mich, nächste Sendung Wilhelm Meisters Wanderjahre durchgegangen. Sodann aus meinem Leben dritter Band angefangen. 9. Wolfs Prolegomena fortgesetzt. Wilhelm Meisters Wanderjahre. Eigene Biographie, dritter Band. Plutarch. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8.: December
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon