Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/November [Literatur]

November. 1. Auszug der Legende der heiligen drey Könige mit Bemerkungen ... ... Canzler und blieb zu Tische. 29. Morphologie. Mursinna's Notiz von Caspar Friedrich Wolfs Leben. Os intermaxillare. Müller mit seinem Socrates. Mittag zu drey. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 108-117.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/December [Literatur]

... Bey der Gräfinn Brühl. Bey der Herzoginn. Wolfs Zeichn. Mittag Rabe. Brühls. Vorstellung der Uniform. 4. Anzahl ... ... . Warings Sheraz. 25. Briefe. Werke numerirt. Inhalt durchgesehen. Mittag Wolfs, Riemer. Mit Riemer Zeichnungen, Sprache. Mit der Gesellschaft. 26. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 139-146.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/November [Literatur]

November. 1. Kreuter. Briefe Abschr. Francf. Mahlerey. Robert und ... ... v. Müller. Hofr. Meyer. Hadrian. 13. Reise Journal Mittag Riemers, Wolfs. 14. Reise Journal Mittag bey Hofe Die beyden Neffen. 15. Kreiter ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 136-139.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/September [Literatur]

September. 1. Nahmen den Bericht an das Landschaftscollegium wieder vor. Ich ... ... Schmellern bezahlt. Um 12 Uhr mit Ottilien ausgefahren. Mittag Dr. Eckermann. Wir lasen Wolfs Recensionen der Theaterstücke. Hofrath von Meyer; wir suchten Kupfer für's Museum aus ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 132-148.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/September [Literatur]

... Riemer. ingl. Engels Abends Gesang. Blieben Wolfs und Engels. 6. Mittag für uns. Wolfs Kinder Abends Dlle. Engels. Guitarre. 7. 15. Buch ... ... . Buches. Spazieren vors Frauenthor Mittag für uns. Wolfs. Zeichnungen Abends Gesang am Klavier Balladen. 17. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 73-77.: September

Gerhäuser, Emil/Libretto/Der Moloch/3. Akt/7. Szene [Literatur]

... Zuge auf. Ihr Gesang war schon bei Wolfs Worten hörbar. Moloch ist König, ist Herr der Welt, ... ... fällt der Verführer! Teut wird von Wolf in die Seite getroffen. Wolfs Scharen stürzen sich im selben Augenblick von den Klippen und vom Haine her ...

Literatur im Volltext: Max von Schillings: Der Moloch. Dichtung frei nach Fr. Hebbels »Moloch-Fragment« von Emil Gerhäuser, Berlin [1906], S. 58-65.: 7. Szene

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... Raubzeug sich vermehrt, gar auf den Landtagen hatte man über die Ausrottung des grausamen Wolfs verhandelt und Beschluß gefaßt; in den Eichen von Grieshuus aber fand das Gezüchte ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Schwerdtfeger [Literatur]

Schwerdtfeger. Schwerdtfeger betriegen 1) Wenn sie schlechtvergüldete Degen-Gefäße vor ... ... damit solche vor gute Englische passi ren mögen, oder jene auch wol gar vor Wolfs-Klingen / welche sehr theuer und gut sind, ausgeben. 4) Wenn sie ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 359-360.: Schwerdtfeger

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Vorrede (1786) Mit dem Schluß dieses Teils heben ... ... und Regen im Chore sang. – Er liehe sich nun von dem Bücherantiquarius Wolfs Metaphysik und las auch die nach der einmal angefangenen Weise durch – und wenn ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 203-329.: Dritter Teil

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In des Löwen Höhle führen wohl die Fußtapfen; ... ... mir Brief und Ring, und ich hole die Gefangenen unversehrt aus der Höhle des Wolfs. Trifft mich dabei ein Unglück; nun, so laßt eine Messe für meine ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 61-100.: 3. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/5. Akt [Literatur]

Die fünfte Abhandlung. Der Schauplatz bildet ab den Tempel der ... ... und Scheine; Es habe die Natur mit Wundern sie erfüllt. Es sind Wolfs-Auge / Fisch / der Scorpionen Bild / 279 Ameisse ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 126-152.: 5. Akt

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandlung. Der Schauplatz stellet für ein verbrenntes Hauß ... ... Wer aber sich den Brand der Neßeln müht zu dämpffen / Muß giftge Wolfs-Milch nicht in Garten pflantzen ein. Wo mein Verdacht nicht irrt / ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 160-183.: 1. Akt

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Von allerhand Thiere Koth: Fast aller vierfüßigen Thiere Koth hat ... ... haben von derjenigen Bezauberung zu befreien, welche durch die Augen geschieht. Und wer ein Wolfs- oder Menschenauge bei sich trägt, den soll kein Anderer widrig ansehen ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 82-98.: 4. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. »Komm, Alte, komm, erzähle uns ein ... ... ein, eine Kammer ausgenommen, in welcher auf Stroh- und Rohrgefüllten Säcken, überdeckt mit Wolfs- oder Bärenfällen die Männer des Schlafs genossen, umgeben von ihren Gewändern, Waffen ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 259.: 10. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Burkard, der Klosterschüler. Rudimann, der Kellermeister, war ... ... beleidigt, »es heißt nichts. Aber ich werde ein Gedicht darüber machen: ›Des Wolfs Einbruch im Schafstall und Strafe‹, – ich hab's schon halb im Kopf, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 19. Kapitel

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/Sprachenkampf [Literatur]

Sprachenkampf Zu Äsops Zeiten sprachen die Tiere, Die Bildung der ... ... »Ich will wieder brummen«, sprach der Bär, Zu heulen war des Wolfs Begehr, »Mich lüstets zu blöken«, sagte das Schaf, Nur einer ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 500.: Sprachenkampf

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Dem Hoch- und Wolgebohrnen Herren Herren Frantz ... ... ein hölzern Pferd / Ein Gängelwagen dient zur Kurtzweil und zur Stütze. Der Wolfs-Zahn wird ihm auch zum Spiele mehr gewehrt / Als daß er ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 244-252.: [Widmung]

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1811 [Literatur]

1811 1503. * 1811 (?). Bei Zacharias Werners ... ... So laßt denn die Titelblätter der Rollen nochmals schreiben, damit ich sie für die Wolfs und Madame Lortzing signiren kann.« So geschah es.

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 28-35.: 1811

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/4. Akt [Literatur]

Die vierdte Abhandlung. Der Schau-Platz stellet für des Mufti ... ... Wer glaubte? daß in dieser zarten Seide Ein Tiger-Hertz / ein Wolfs-Zahn stecken kan. Hiermit kanstu Wurm / Basilißken / Drachen Zu ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 176-191.: 4. Akt

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Schwesterngedicht [Literatur]

Schwesterngedicht Wien im Heumond 1784. Verurtheilt mich ... ... wie Cicero, Und war dabey so schön, als Esther. Sie hörte Wolfs Philosophie, Und kannte die Geographie Von Otaheite bis nach China. ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 140-144.: Schwesterngedicht
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon