Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Deutsche Literatur 
Oert

Oert [Wander-1867]

Wat Oert 1 iss, word Fôr. – Hauskalender, IV. 1 ) Auch Ort, Oertstel, Oertels = Abfall , übergebliebenes oder verschmähtes Futter , besonders von Stroh und Heu, engl. orts = Brocken , Ueberreste . (Vgl. Stürenburg, ...

Sprichwort zu »Oert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1154.
Röpse

Röpse [Wander-1867]

* He word dör de Rööpse 1 faort. – Stürenburg, 202 b . 1 ) Raufe , Pferderaufe. – Wird schlecht gefüttert, hat schlechte Kost .

Sprichwort zu »Röpse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1722.

Passen [Wander-1867]

1. Es passt nicht, dass sich eine ehrliche Matrone mit einer ... ... zanke. – Einfälle , 191. 2. Mit Passen un Mäten word de Tîd versläten. – Stürenburg, 173 a ; Kern , ...

Sprichwort zu »Passen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schötteln

Schötteln [Wander-1867]

* He word d'r nich schöttelt. – Stürenburg, 232 b ; Eichwald, 1685. Er wurde bei dem Fest - oder Gastmahl übergangen, nicht eingeladen. Schötteln = schüsseln, bewirthen, einen zu den vollen Schüsseln nöthigen.

Sprichwort zu »Schötteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 330.

Thauwetter [Wander-1867]

1. Bei Thauwetter im Februar müssen die Weinschenken ihre Keller ... ... 2. Thauwetter – Sauwetter. [Zusätze und Ergänzungen] 3. 'T word Deiwêer, de Spinnen laten sück sehn. – Kern , 1245. ...

Sprichwort zu »Thauwetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wunder (Subst.)

Wunder (Subst.) [Wander-1867]

1. Auch Wunder ermüden zuletzt. – Altmann VI, 471. 2. Dâr wôrd ne mî vil Wunder wörken. ( Lusdorf bei Böhmisch- Friedland . ) Der wird nicht mehr viel Wunder wirken. Von jemand, der dem Tode nahe ...

Sprichwort zu »Wunder (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 449-452,1819.

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/51. De Fulheit [Literatur]

51. De Fulheit Tau all Gebreken in de Welt Ward ... ... tellt, Sei is nich tau kurieren. Wer dörch un dörch irst ful is word'n – Kümmst hüt nich, kümmst du äwermorgen –, De is nich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 322-328.: 51. De Fulheit

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/5. Akt/5. Szene [Literatur]

5. Scene. Loni. Muckl. MUCKL. No, Loni, jetzt is halt doch so 'word'n, wie i dir all'weil g'sagt hab' und man darf dir und dem Pauli Glück wünsch'n. LONI. Das darfst thun. Mi ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 128-132.: 5. Szene

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/353. Der Teufelstisch [Literatur]

... Deuwel hot sich mol verkledt, Dem word's zu schmurig heß un schwul, Do fart er aus seim ... ... mich net bei euch han For Zeitvertreib als Leiermann?« De' Weibsleut word es leicht un schwer. Die Mannsleut awer han gekrisch: ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 355-356.: 353. Der Teufelstisch

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/337. Der Hirt von Oggersheim [Literatur]

337. Der Hirt von Oggersheim. 2. Von ... ... Mit Schrecke em noch heut gedenkt Der dreißigjärig Krieg; Do word gemordt, gebrennt, gesengt, Segar noch nochem Sieg. Vun viele Feind ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 336-337.: 337. Der Hirt von Oggersheim

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/633. Der Kuckuck/3. [De Kukuk op dem Tune sat:,] [Literatur]

3. De Kukuk op dem Tune sat:,: Dat regent en Schuur un he word nat. Do keem de blide Sunnenschien,:,: Do word de Kukuk hübsch un fien. De Kukuk breed sin Feddern ut:,: ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 492-493.: 3. [De Kukuk op dem Tune sat:,]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/30. Dat klauster to Börstel [Literatur]

... se et in den dahle, wekket Börstel geheiten wörd. Sückes begaw sük mehremal; dar merkeden de jungfrowen, dat dat bild ... ... quemen un de junkfrowen den olden glowen un de olde tugd verleten, dar wörd dat bild trorig un vergöt sure tranen. Düt bedurde wekke ... ... vaken see up den unrechten weg quemen, wörd dat bild so swar, dat see et nig drägen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 26-27.: 30. Dat klauster to Börstel

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... Slow. : Černa krava, pa ima belo mleko. 108. D'r word gên Kô blär heten, of d'r is wol'n Fleck an. ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Uhr [Wander-1867]

1. Besser eine Uhr, die immer pickt, als eine Glocke , ... ... Zeit verlegt? 24. 'T is acht Uhr, Backers Kind word begrafen. – Bueren, 1107; Kern , 265; Hauskalender, ...

Sprichwort zu »Uhr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ule

Ule [Wander-1867]

Ule (s. ⇒ Eule ). 1. Beter bi ... ... dîn Mule ? Katte , Katte , du sollt weten, ungegünnt Brot word völ eten. – Kern , 858. Beide Sprüche sind ...

Sprichwort zu »Ule«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1407.

Gott [Wander-1867]

... Zwieback . – Frischbier 2 , 1341. *2612. Gotts Wôrd vum Lande . – Schütze , II, 59; Danneil, ... ... , 1352. *2619. He wêt nix vun Gott un sin Wôrd. – Schütze , II, 55. Er ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... Grubb, 409. ) 1209. Je nodem de Mann es, wörd em de Worsch gebroën. ( Meurs. ) – Firmenich, I, ... ... Mannes Wort ist Mannes Ehre . Engl. : Man's word, man's honour. Schwed. : Mans ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

... trust to be given to a woman's word. ( Masson, 95. ) Frz. : Il ne faut pas ... ... – Neue Freie Presse, 4592. *1556. Hum word van sîn Wîf nix upscheppt (aufgetischt) as Stäkröven, Stikelestaggen un Schellfisk. ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... kleêren. ( Harrebomée, I, 406 a . ) 838. Völ Kinder word't stûr 1 Een Olde to underholden, man Een Olde underhold't mackelk ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... mit gebackna Berna. ( Schles. ) Holl. : Als ik eens vrijman word, zei de meid, dan eet ik alle dagen gort met rozijnen. ( ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon