Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Mackay [2]

Mackay [2] [Meyers-1905]

Mackay (spr. mǟlē oder mǟkai), 1) Charles ... ... ); » The founders of the American republic « (1885); » Glossary of obscure words and phrases in the writings of Shakespeare « (1887) und weitere autobiographische ...

Lexikoneintrag zu »Mackay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 22-23.
Morley [2]

Morley [2] [Meyers-1905]

Morley (spr. morrlĭ), 1) Thomas , bedeutender ... ... Aufmerksamkeit von Dickens erregte, der ihn zum journalistischen Mitarbeiter für » Household Words « und » All the year round « gewann. In diese Zeit fiel ...

Lexikoneintrag zu »Morley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 151-152.
Graham [1]

Graham [1] [Meyers-1905]

Graham (spr. grē-ĕm), eine der ältesten schott. ... ... ausführen konnte. 1890 nahm er seinen Abschied . Er schrieb: » Last words with Gordon « (Lond. 1881). Vgl. Vetch , The life ...

Lexikoneintrag zu »Graham [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 213-214.
Colton

Colton [Meyers-1905]

Colton (spr. kōl t'n), Caleb , engl. Dichter, ... ... «) herausgegeben hatte, zur Abfassung seines » Lacon , or many things in few words « (zuerst 1820 u. ö., 2. Teil 1822; neue Ausg. 1867 ...

Lexikoneintrag zu »Colton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 236.
Zänker

Zänker [Wander-1867]

1. Der Zänker fasst gern den fünften Zipfel am Sack . – Eiselein, 654; Simrock, 11972. 2. Ein ... ... Zänkern fehlt's an Worten nicht. Engl. : Wranglers never want words. ( Bohn II, 24. )

Sprichwort zu »Zänker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 499.
Arnold [5]

Arnold [5] [Brockhaus-1911]

Arnold , Sir Edwin, engl. Schriftsteller, geb. 10. Juni 1832, lange Zeit Vorsteher des Sanscrit College in Puna in Indien , seit ... ... »The poets of Greece« (1869), »Seas and lands« (1892), »Wandering words« (1894).

Lexikoneintrag zu »Arnold [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Dickens

Dickens [Meyers-1905]

Dickens , Charles , früher bekannt unter dem Pseudonym Boz, ... ... von dem Blatt zurück und begann 1849 die Herausgabe einer Wochenschrift: » Household words «, die Unterhaltung mit Belehrung verbinden sollte und, seit 1860 u. d. ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 878-879.
Dickens

Dickens [Pierer-1857]

Dickens , Charles (pseudonym Boz), geb. 7. Febr. 1812 ... ... mit bedeutendem Gewinne von der Redaction zurück, um ein neues Volksblatt Household Words zu gründen. Mit dieser Zeitschrift, welche, seit 1850 erscheinend, rasch allgemein ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 118.

Geloben [Wander-1867]

1. Besser nicht gelobt, als nicht gehalten. – Pred. Sal ... ... Lehmann, II, 789, 60; Körte, 1993. Engl. : Fair words, please fools (makes fools glad). ( Bohn II, 144; Gaal, ...

Sprichwort zu »Geloben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Collins

Collins [Meyers-1905]

Collins , 1) John Anthony , engl. Philosoph ... ... Bde.) Literat . So wurde er auch Mitarbeiter an Dickens ' » Household Words « mit den Novellen » After dark « (1856) und ...

Lexikoneintrag zu »Collins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 228.
Dickens

Dickens [Herder-1854]

Dickens , Charles , unter dem Namen Boz schreibend, geb. 7 ... ... einem Tage verkauft! Aehnlichen Erfolg hatten seine sogen. Weihnachtsschriften, seine Wochenschrift » Household words «, das heftweise erscheinende » Bleakhouse «; 1845 gründete er das Journal » ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 378.
Dickens

Dickens [Brockhaus-1911]

Dickens , Charles , pseudonym Boz, engl. Romanschriftsteller, geb. ... ... Weihnachtsschriften (»A christmas carol« etc.) folgten; 1850 gründete er die Wochenschrift »Household Words« (seit 1860: »All the Year round«). Seine Werke oft ins Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 430.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... true, which express things as they are. or truth is the conformity of those words or signs, by which things are expressed, to the things themselves« (Rel ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.

Sprechen [Wander-1867]

Sprechen (s. ⇒ Reden und ⇒ Zunge ). ... ... , ist ein Boden , der ruht. Engl. : A man of words, and not of deeds is like a garden of weeds. 94. ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Rosebery

Rosebery [Meyers-1905]

Rosebery (spr. rōs'bĕrì), Archibald Philip Primrose, Graf ... ... erschien 1896. Vgl. Wallace , Lord R. His words and his work (Lond. 1894); Jeyes , The Earl of ...

Lexikoneintrag zu »Rosebery«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 145-146.

Schweigen [Wander-1867]

1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl. : ... ... als lange Rede . Engl. : Silence is sometimes more eloquent than words. 130. Schweigen schadet chainem mann, viel claffen wol geschaden kann. ...

Sprichwort zu »Schweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Hallĭwell

Hallĭwell [Pierer-1857]

Hallĭwell , James Orchard, geb. 21. Juni 1820 in ... ... Chatham library at Manchester , Manch. 1842; Dictionary of Archaic and provincial words , Lond. 1844 f., 2 Bde., 2. A. 1851; Life ...

Lexikoneintrag zu »Hallĭwell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 882.

Lizenz: GFDL [Zeno]

... these copies. The front cover must presentthe full title with all words of the title equally prominent andvisible. You may add other material ... ... authoritative definition of astandard.You may add a passage of up to five words as a Front-Cover Text, and apassage ...

Versprechung

Versprechung [Wander-1867]

1. An Versprechungen und rohem Tuch geht viel ein (zurück). ... ... : Holé sliby kapsu nenaplní. ( Čelakovsky, 94. ) Engl. : Many words will not fill a bushel. ( Bohn II, 23. ) It. ...

Sprichwort zu »Versprechung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1596-1597.
Utilitarismus

Utilitarismus [Eisler-1904]

Utilitarismus ( Utilismus ) heißt der Nützlichkeitsstandpunkt in der Ethik . ... ... have to augment or diminish the happiness of the party whose interest, in other words, to promote or to oppose the happiness« (Introduct. l. c. I ...

Lexikoneintrag zu »Utilitarismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 613-615.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon