Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hase

Hase [Brockhaus-1837]

Hase (der), ein bekanntes Säugthier, welches zur ... ... Der gemeine Hase, auch Berg -, Feld-, Stein -oder Holzhase genannt, zeichnet sich durch seine langen Hinterbeine, vermöge welcher er sehr gut bergan laufen kann, ...

Lexikoneintrag zu »Hase«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 341-342.
Gent

Gent [Brockhaus-1837]

Gent ( Gand ) ist die Hauptstadt und ... ... das Theater und das vor der Stadt liegende Zuchthaus. Unter mehren wissenschaftlichen Anstalten zeichnet sich die 1816 gestiftete Universität aus. G. ist ferner der Sitz eines ...

Lexikoneintrag zu »Gent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 183.
Kobi

Kobi [Brockhaus-1837]

Kobi oder Gobi , eine Wüste im mittlern Asien ... ... -mo, d.h. Sandmeer, den westl. Schaschin oder Ta-si; dieser letztere zeichnet sich dadurch aus, daß man in ihm neben dem beweglichen Sande auch ...

Lexikoneintrag zu »Kobi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 626.
Horn [2]

Horn [2] [Brockhaus-1837]

Horn (das) oder Waldhorn ist ein musikalisches Instrument ... ... aus Metall und die ganze Röhre gleichfalls, gewöhnlich aus Messingblech. Dieses Instrument zeichnet sich durch milden, sanften, besonders schwermüthige und sanftheitere Gefühle ausdrückenden Klang und ...

Lexikoneintrag zu »Horn [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 416.
Zeiß

Zeiß [Brockhaus-1911]

Zeiß ( Firma Carl Zeiß ), optische Werkstätte in ... ... Schott (s.d.) wurde 1884 als Tochteranstalt errichtet. Die Carl -Zeiß-Stiftung zeichnet sich durch eine eigenartige soziale Organisation aus (achtstündige Arbeitszeit , Gewinnbeteiligung, Pensionsberechtigung ...

Lexikoneintrag zu »Zeiß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1017.
Haag

Haag [Brockhaus-1809]

Haag , eine große, schöne, Statt der Mauern mit Wassergräben umgebene ... ... Antiken- und Naturalien-Sammlungen, zum Theil dem Erbstatthalter zum Theil Privatpersonen gehörig. Vorzüglich zeichnet sich unter den Privatsammlungen das Muschelcabinet des Herrn Lyonnet aus; eine ...

Lexikoneintrag zu »Haag«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 153-154.
Hall

Hall [Brockhaus-1837]

Hall ist der Name mehrer Ortschaften, in denen sich Salzwerke befinden. ... ... Häller oder Heller geschlagen worden. Unter den sieben Kirchen der Stadt zeichnet sich die Michaeliskirche aus. Die Saline zu schwäb. H. liefert jährlich 95, ...

Lexikoneintrag zu »Hall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 314.
Thier

Thier [Brockhaus-1837]

Thier (das) unterscheidet sich von den übrigen organischen Geschöpfen, den ... ... während des Winters die kältern Gegenden, um in wärmere zu ziehen. Der Mensch zeichnet sich vor allen Thieren durch seinen vernünftigen Geist aus. Die Thiere besitzen ...

Lexikoneintrag zu »Thier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 415-417.
Kohle

Kohle [Brockhaus-1837]

Kohle werden verschiedene Stoffe genannt, deren Hauptbestandtheil reiner Kohlenstoff ist. ... ... , ihres Bruches u.s.w. in verschiedene Arten unterschieden. Die Pechkohle zeichnet sich durch starken Glanz und vollkommen muscheligen Bruch aus. Zeigt die Steinkohle ...

Lexikoneintrag zu »Kohle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 630-632.
Leder

Leder [Brockhaus-1837]

Leder wird im Allgemeinen jede Thierhaut genannt, welche so zubereitet worden ... ... Breslau , Brandenburg , Halberstadt, Naumburg u.s.w. In Östreich zeichnet sich Wien , in Ungarn Pesth durch bedeutende Gerberei aus. ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 712-714.
Sonne

Sonne [Brockhaus-1837]

Sonne , der prachtvolle Fixstern, um welchen sich die Erde und ... ... eine 700 Mal größere als alle übrigen Körper des Sonnensystems zusammengenommen. Noch mehr zeichnet sie sich durch ihre Größe von den Planeten aus, indem sie einen ...

Lexikoneintrag zu »Sonne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 220-221.
Haube

Haube [DamenConvLex-1834]

Haube , die bekannte Kopfbedeckung der Frauen , war schon ... ... Wendin, als Sonntagsstaat, zu verdrängen. Die Bewohnerin des Prettigaus in der Schweiz zeichnet sich nicht minder durch eine sonderbare Haube aus, die trotz ihrer terrassenweise, kammartig ...

Lexikoneintrag zu »Haube«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 185-189.
Tibet

Tibet [Brockhaus-1837]

Tibet , Thibet oder Tübet , von ... ... Landes ist der Yaru-dzang-bo-tsiu. Unter den T. eigenthümlichen Thieren zeichnet sich eine eigne Gattung Rindvieh aus. Der Stier wird Yak genannt, die ...

Lexikoneintrag zu »Tibet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 428-429.
Geier

Geier [Brockhaus-1837]

... geränderte Schwungfedern und graubraunen Schwanz. Das Weibchen zeichnet sich von dem Männchen durch dunklere Farbe und bedeutendere Größe aus. Ein ... ... bedeckt, und unter dem Unterschnabel hat er einen Bart von Borsten. Er zeichnet sich ferner durch einen dichtbefiederten Kopf und kurze, bis an die Zehen ...

Lexikoneintrag zu »Geier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 164-166.
Posen

Posen [Brockhaus-1837]

Posen (das Großherzogthum) bildet eine der östl. Provinzen des ... ... gothischen Rathhauses auf dem großen Markte der höchste ist. Von den Kirchen zeichnet sich der ungewöhnlich einfache Dom, neben welchem sich der Palast des hier residirenden ...

Lexikoneintrag zu »Posen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 546-547.
Tinte

Tinte [Brockhaus-1837]

... . Unter den neuern zum Verkauf ausgebotenen Tinten zeichnet sich die lyoner Encre incorruptible von Joly aus. Schwarze Tinte zum ... ... Tinte sich grün darstellt, so braucht man sie zu einer artigen Spielerei. Man zeichnet Landschaften , an denen man die Gräser und das Laub des Baumes ...

Lexikoneintrag zu »Tinte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 436.
Mekka

Mekka [Brockhaus-1837]

Mekka , der heiligste Pilgerort der Mohammedaner, liegt im westl. Arabien ... ... Nationen bestehenden Bevölkerung besteht in Verfertigung von Rosenkränzen für die Wallfahrer; sonst zeichnet sie sich eben nicht durch Sitten und Betriebsamkeit aus, denn tausende von ...

Lexikoneintrag zu »Mekka«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 104.
Gemse

Gemse [Brockhaus-1837]

Gemse (die) ist ein zur Gattung der ... ... Haare mit grauen untermischt. Das scheue, stets mit gespitzten Ohren aufhorchende Thier zeichnet sich durch scharfes Gehör , Gesicht und Geruch aus und gibt ...

Lexikoneintrag zu »Gemse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 178-179.
Enten

Enten [Brockhaus-1837]

Enten ... ... Sie hat rothgelbe Füße, gelben Schnabel, und das hier abgebildete Männchen (der Entvogel) zeichnet sich durch das schön schillernde Grün am Kopf Und Hals , den violettgrünen ...

Lexikoneintrag zu »Enten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 668-669.
Genie

Genie [DamenConvLex-1834]

... wenig gleichen als ihm. Der echte Maler zeichnet Physiognomien , die sich nicht im Entferntesten ähnlich sind, Klärchen und Gretchen ... ... nie aus seinem Ich losschälen kann, vielmehr in jedem Gegenstande sein vielgeliebtes Ich zeichnet und dadurch das hervorbringt, was man Manier nennt, von welcher das ...

Lexikoneintrag zu »Genie«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 374-376.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon