Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gemse

Gemse [Brockhaus-1837]

Gemse (die) ist ein zur Gattung der ... ... Haare mit grauen untermischt. Das scheue, stets mit gespitzten Ohren aufhorchende Thier zeichnet sich durch scharfes Gehör , Gesicht und Geruch aus und gibt ...

Lexikoneintrag zu »Gemse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 178-179.
Enten

Enten [Brockhaus-1837]

Enten ... ... Sie hat rothgelbe Füße, gelben Schnabel, und das hier abgebildete Männchen (der Entvogel) zeichnet sich durch das schön schillernde Grün am Kopf Und Hals , den violettgrünen ...

Lexikoneintrag zu »Enten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 668-669.
Kolik

Kolik [Brockhaus-1837]

Kolik wird ein heftiger, periodisch wiederkehrender Schmerz im Unterleibe genannt, der ... ... viel Äpfelwein (Cyder), Most oder junge, säuerliche Weine getrunken werden, und zeichnet sich durch im Leibe schnell herumschießende, oft einige Stunden anhaltende, dann ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Kolik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 632-633.
Falke

Falke [Brockhaus-1837]

Falke ist der gemeinschaftliche Name einer Classe ... ... , den man schon in frühen Zeiten zur Jagd (Beize) abrichtete. Er zeichnet sich durch Klugheit, Gewandtheit, Stärke und Schnelligkeit aus und ist an seinem ...

Lexikoneintrag zu »Falke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 3-4.
Feige

Feige [Brockhaus-1837]

Feige nennt man die birnförmigen, bei der Fruchtreife ... ... schon den Alten bekannt war und in Ostindien in heiligem Ansehen steht. Derselbe zeichnet sich dadurch aus, daß er Zweige herabsenkt, die in der Erde aufs ...

Lexikoneintrag zu »Feige«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 21-22.
Homer

Homer [Brockhaus-1809]

Homer , einer der ältesten und zugleich der berühmtste Griechische Dichter. Sein ... ... Odyssee . Unter den Uebersetzungen, die man in allen Sprachen davon veranstaltet hat, zeichnet sich keine so vortheilhaft aus, als die Deutsche von Voß , welcher mit ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 214-215.
Honig

Honig [Brockhaus-1837]

Honig ist der süße Saft, welchen die Bienen aus den ... ... demgemäß verschieden. Der hellfarbige Honig wird dem dunkeln vorgezogen und der aus Lindenblüten bereitete zeichnet sich durch angenehmen Geruch aus. In den warmen Ländern ist der ...

Lexikoneintrag zu »Honig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 412.
Fasan

Fasan [Brockhaus-1837]

Fasan (der) stammt aus Asien , ist ... ... und am Kopfe mit dunkelbraunen Federn besetzt; der Schnabel ist vorn übergebogen. Besonders zeichnet ihn eine um die Augen herum über die untere Kinnlade laufende federlose, ...

Lexikoneintrag zu »Fasan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 11.
Hafer

Hafer [Brockhaus-1837]

Hafer (lat. avena ) ist eine sehr nützliche Getreideart, welche ... ... oder Tannenhafer , auch oriental., türk. u.s.w. Hafer genannt. Er zeichnet sich durch reichlichen Ertrag aus und wird vorzüglich in Ungarn gebaut, ...

Lexikoneintrag zu »Hafer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 307-308.
Sinai

Sinai [Brockhaus-1837]

Sinai , die Wüste und der heilige ... ... man den Fels, aus welchem Moses das Wasser schlug. Das ganze Gebirge zeichnet sich durch üppige Fruchtbarkeit aus; an den Seiten der Berge sind zum ...

Lexikoneintrag zu »Sinai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 196-197.
Haleb

Haleb [Brockhaus-1837]

... Die Stadt H., am Flusse Kolk, zeichnet sich vor allen türk. Städten durch Reinlichkeit und Freundlichkeit aus. Sie liegt ... ... christliche Kirchen . Der von den Abendländern ( Franken genannt) bewohnte Stadttheil zeichnet sich vortheilhaft aus. Das älteste, schon von des röm. Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Haleb«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 314.
Siena

Siena [Brockhaus-1837]

Siēna , Gebiet und Stadt im Großherzogthum Toscana . Die Stadt, ... ... kam. Gegenwärtig hat sie nur noch etwa 25,000 Einw. Unter den Gebäuden zeichnet sich die Domkirche aus, welche mit schwarzem, weißem und aschgrauem Marmor bekleidet ...

Lexikoneintrag zu »Siena«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 191-192.
Humus

Humus [Brockhaus-1837]

Hūmŭs , auch Dammerde oder Gewächserde , heißt der erdige Rückstand ... ... diese vermittelt auch zur Ernährung der auf ihr lebenden Thiere . Der Humus zeichnet sich im Allgemeinen durch eine schwarze oder braune Farbe aus und ist je nach ...

Lexikoneintrag zu »Humus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 423.
Mensch

Mensch [Brockhaus-1837]

Mensch (der) steht durch die vollendete Zweckmäßigkeit und Schönheit seiner Körperbildung ... ... umfaßt, mit Ausnahme der Eskimos , die gesammte ursprünliche Bevölkerung von Amerika und zeichnet sich durch die kupfer-oder zimmtbraune Haut , kurze Stirn, tiefliegende Augen ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 111-114.
Böhmen

Böhmen [Brockhaus-1837]

Böhmen (Böheim, Bojenheim). Dieses früher selbständige, ... ... der beiden Wahlkönige Rudolf des Jüngern von Habsburg und Heinrich 's von Kärnten zeichnet sich nur durch Zwist und Aufruhr aus. Nach ihnen wurde B. von ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 278-281.
Ungarn

Ungarn [Brockhaus-1809]

Ungarn . Der Ursprung der Ungarn, welche auch Hungarn , oder ... ... vor den übrigen Bewohnern. Ihr Gewerbfleiß, ihr Ackerbau und ihre Industrie, ihr Handel zeichnet sich ganz vorzüglich aus: auch wohnen sie nach allen Seiten des Landes hin, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 430-440.
Europa [2]

Europa [2] [Brockhaus-1837]

Europa , der kleinste der fünf Erdtheile, ... ... Schottland und Wales verbreitet und nur einige Zweige nach England sendet. Es zeichnet sich in Nordschottland durch seine wilden Formen und romantischen Schönheiten aus und erreicht ...

Lexikoneintrag zu »Europa [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704-706.
Taback

Taback [Brockhaus-1837]

... Gährung gleichmäßig auf alle Blätter einwirkt. Unter den südamerik. Tabacken zeichnet sich als die edelste Sorte der Varinas oder Kanaster aus. ... ... über sie ausgestellt werden. Gute Sorten werden im Staate Maryland erzeugt, namentlich zeichnet sich der Bai-Taback aus. Auch Ohio ...

Lexikoneintrag zu »Taback«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 349-351.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

Afrika , einer der sogenannten fünf Erdtheile, der ... ... Innern in nicht bedeutender Höhe bisweilen auch ein empfindlich kaltes Klima . Noch zeichnet sich das Klima A.'s durch mehre ganz eigenthümliche Winde aus; ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Geburt

Geburt [Brockhaus-1837]

Geburt , Niederkunft, Entbindung bezeichnet die Verrichtung des weiblichen Menschen oder ... ... geht mit einer größern oder geringern Menge Schleimes etwas Blut ab (es zeichnet). Hierauf erfolgt der sogenannte Wassersprung, indem durch die immer stärker werdenden Wehen die ...

Lexikoneintrag zu »Geburt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 154-156.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon