Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Zellen

Zellen [Herder-1854]

Zellen , belebte, mikroskopisch kleine Bläschen , stellen die Urform aller organischen Gebilde dar, indem sowohl die Pflanzen aus Zellen entstehen und bestehen, als auch sämmtliche Gewebe des thierischen Körpers aus ...

Lexikoneintrag zu »Zellen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 775.
Chinesischer Photograph um 1873: Prüfungshallen, mit 7.500 Zellen, Kanton

Chinesischer Photograph um 1873: Prüfungshallen, mit 7.500 Zellen, Kanton [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1873 Entstehungsjahr: um 1873 Land: China Kommentar: Architektur

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1873: Prüfungshallen, mit 7.500 Zellen, Kanton« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Buler zelen die zeit wol [Literatur]

Bůler zelen die zeit wol. Bvler wissen allzeit wie vil es geschlagen hat. Denen so voller affect vnn begird sein / als die geitzigen /bůler vnnd reich girigen / ist alle zeit zulang. Der hunger ist ein vngedultiger harrer.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 223.: Buler zelen die zeit wol

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Stilleben/19. [In diesen Zellen schlafen sie] [Literatur]

19. In diesen Zellen schlafen sie, Die Mittelding' von Mensch und Tiere, Behandelt wie das liebe Vieh, Wie dies gestreckt auf alle Viere. Wie dumpf, wie dunstig rings ums Haus Und drin welch Toben, Stampfen, Schreien! ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 109-111.: 19. [In diesen Zellen schlafen sie]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Auß vil beuteln ist gut gelt zelen [Literatur]

Auß vil beuteln ist gůt gelt zelen. Es kompt vil beutel bezalung geringer an / denn so einer alleyn zalen můß / Es künnen auch vil leut einn schaden baß vberwinden / denn einer alleyn.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 37.: Auß vil beuteln ist gut gelt zelen

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Auß eins andern beutel ist gut gelt zelen [Literatur]

Auß eins andern beutel ist gůt gelt zelen. De alieno liberalis. De alieno corio ludere. Er sihet gern essen in ander leut heuser. Es ist keim zůseher kein spil zu groß. Er laßt gern wein auß ander leut vassen. Es ist gůt ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 97-98.: Auß eins andern beutel ist gut gelt zelen

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/3. Ob man den Sand am Meer zehlen könne [Literatur]

3. Ob man den Sand am Meer zehlen könne? Der jetzund gedachte und billich gerühmte Archimedes von Syracusa ist in ein Gespräch gerathen mit dem Könige Geleone, da unter andern fürgefallen / ob man auch eine Zahl erfinden könte / welche höher ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 357-358.: 3. Ob man den Sand am Meer zehlen könne
010293a

010293a [Meyers-1905]

Fig. 1–4. Zellen mit Aleuronkörnern (aus dem Endosperm von Ricinus). 1. Frisch in dickem ... ... ... Aleuron Fig. 1–4. Zellen mit Aleuronkörnern (aus dem Endosperm von Ricinus). 1. Frisch in dickem Glyzerin. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 010293a.
090047a

090047a [Meyers-1905]

Zellen der Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae). a Einzelne Hefezelle, b Hefezelle mit Anfang der ... ... Bild: Hefe Zellen der Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae). a Einzelne Hefezelle, b Hefezelle mit Anfang der ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090047a.
bt06180a

bt06180a [Naturwissenschaften]

... Stock in natürlicher Größe, rechts einige vergrößerte Zellen. 2 ... Auflösung: 1.600 x 964 Pixel ... ... 1 Flustra foliacea. Links ein Stock in natürlicher Größe, rechts einige vergrößerte Zellen. 2 Tubulipora verrucosa. Rechts unten in natürlicher Größe. ...

Naturwissenschaften: bt06180a.
Wm17518j

Wm17518j [Meyers-1905]

21. Cuphea viscosissima. Zwei Zellen der Samenepidermis mit gewundenen Fäden. 21a. Bei Benetzung ... ... ... Same der Pflanzen 21. Cuphea viscosissima. Zwei Zellen der Samenepidermis mit gewundenen Fäden. 21a. Bei Benetzung austretender Faden von Cuphea. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm17518j.

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/46. Wie Lewfrid morgens zu dem waldbruder kompt [Literatur]

... waldbrůder kompt, den fand er vor seiner zellen sitzen in dem wald, wie in der brůder empfangen hab. ... ... auch, das er nit von im außgeschlagen wird. Als er nun zů der zellen kam, fand er den brůder zůnechst darbei an einem lustigen ort bei ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 384-386.: 46. Wie Lewfrid morgens zu dem waldbruder kompt
Holz [1]

Holz [1] [Pierer-1857]

Holz , 1 ) an Bäumen u. Sträuchern der festeste ... ... Es besteht entweder nur aus langgestreckten, an beiden Enden zugespitzten, stark verdickten Zellen , den Holzzellen (s.d.); od. nur aus Gefäßen , dann ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 493-495.
Auge [1]

Auge [1] [Meyers-1905]

... Augenfleck ). Augenflecke , aus wenigen Zellen und einer Pigmentanhäufung bestehend, kommen auch bei niedern Mehrzelligen ( Metazoen ) ... ... lichtbrechende Teile, die das Licht an bestimmte Stellen leiten, und lichtempfindliche Zellen , welche die Lichtempfindung vermitteln. Diese tragen am freien Ende gewöhnlich seine ...

Lexikoneintrag zu »Auge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 104-105.
Kork

Kork [Lueger-1904]

... ) aller dikotylen und gymnospermen Holzgewächse, deren Zellen regelmäßig radial angeordnet sind und durch Einlagerung der Korksubstanz eine große chemische ... ... Volumen erhalten. Das Korkgewebe besteht aus ziemlich dünnwandigen, häufig wellenförmig konturierten Zellen , die im Quer- und radialen Längsschnitt mehr oder weniger rechteckig, im ...

Lexikoneintrag zu »Kork«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 634-635.
Blut

Blut [Herder-1854]

... nicht rein dargestellten) B.roth gefärbt, woran der Gehalt der B.zellen an Eisen Antheil haben mag. Von den farblosen B.körperchen unterscheidet ... ... sie gemischt, außerhalb trennen sie sich alsbald; ersterer gerinnt, nimmt die B.zellen in sein Gerinnsel und schlägt sich als B. ...

Lexikoneintrag zu »Blut«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 574-575.
Blut

Blut [Brockhaus-1911]

... Blutliquor) und zahllosen mikroskopisch kleinen, einzelnen Zellen , den Blutkörperchen , die bei den Wirbellosen farblos sind; bei ... ... rot gefärbt sind [hierzu Tafel: Blut ]. Die Leukozyten sind kernhaltige Zellen mit amöboider Eigenbewegung [4]; bei den Wirbeltieren treten sie an ...

Lexikoneintrag zu »Blut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 225.
Ring [4]

Ring [4] [Meyers-1905]

Ring ( Annulus ), der unterste sterile, verwachsenblätterige Blattquirl in der Sporangienähre der Schachtelhalme ; auch die stark verdickten Zellen der Farnsporangien (s. Farne , S. 336); die ablösbaren Zellen unter dem Deckel des Laubmoossporogoniums (s. Moose , S. 125) ...

Lexikoneintrag zu »Ring [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 945.
Brut [1]

Brut [1] [Meyers-1905]

Brut , einzelne Zellen oder ganze Glieder einer Pflanze ( Brutzellen [ Konidien der Pilze , Tetrasporen der Florideen , Soredien der Flechten ], Brutknospen [bei Moosen und Gefäßkryptogamen ], Brutzwiebeln [z. B. bei ...

Lexikoneintrag zu »Brut [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 514.
Kork

Kork [Brockhaus-1911]

Kork , ein Hautgewebe der Pflanzen , welches an ältern Teilen die bald verloren gehende Epidermis ersetzt und aus tafelförmigen, luftführenden Zellen besteht, deren Membran für Gase und Flüssigkeiten infolge des ihr eingelagerten ...

Lexikoneintrag zu »Kork«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1008.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon