Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asträa [1]

Asträa [1] [Pierer-1857]

Asträa ( A . L ., Netzkoralle ), Stamm kugelig mit dicht zusammenstoßenden, strahligen Zellen ohne Zwischenräume . Viele Arten, z.B. A. astroītes in fast allen Meeren , viele auch fossil, z.B. im norddeutschen Oolithe ...

Lexikoneintrag zu »Asträa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 854.
Bedlam

Bedlam [Brockhaus-1809]

Bedlam , (sprich Bedläm) Engl. das Tollhaus, ein berühmtes Hospital für Wahnwitzige zu London . Man findet darin gegen zweihundert Zimmer oder Zellen für die Unglücklichen; Arme werden umsonst aufgenommen.

Lexikoneintrag zu »Bedlam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 138.
Zellig

Zellig [Adelung-1793]

Zêllig , adj. & adv. aus Zellen bestehend, Zellen enthaltend; wofür doch zellenförmig üblicher ist.

Wörterbucheintrag zu »Zellig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1681.
Ureier

Ureier [Meyers-1905]

Ureier , die jüngsten Zustände der tierischen Eier , die als sehr kleine Zellen im Keimlager des Eierstocks erzeugt werden.

Lexikoneintrag zu »Ureier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 957.
Grusem

Grusem [Pierer-1857]

Grusem , der während des Winters in den Zellen hart u. körnig gewordene Honig .

Lexikoneintrag zu »Grusem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 738.
Muskeln

Muskeln [Meyers-1905]

... , im letztern aus bindegewebsartigen, gestreckten und verästelten Zellen , entstanden sein. Fig. 1. Glatte Muskelzellen. Die glatten M. sind kontraktile, langgestreckte Zellen (Figur 1), die letztern entstehen meist aus der Verschmelzung einer Anzahl von Zellen zu einer Faser und besitzen infolgedessen mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Muskeln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 319-323.
Pflanze

Pflanze [Meyers-1905]

... , bei höhern Formen setzt sich der Vegetationskörper aus vielen Hunderttausenden von Zellen zusammen, die, entsprechend der Arbeitsteilung in dem Pflanzenkörper, zu verschiedenartigen ... ... beruht wie beim Tier auf dem Wachstum und der Vermehrung der Zellen ; während aber der Körper der höhern ...

Lexikoneintrag zu »Pflanze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 716-718.
Schleim

Schleim [Pierer-1857]

Schleim , 1 ) ( Mucus ), dicke, zähe, fadenziehende ... ... Thierkörper auskleidenden Schleimhaut , s.d. a ) Pflanzenschleime sind in den Zellen vieler Pflanzen aufgelöst od. in besonderen Behältern angehäuft od. endlich in ...

Lexikoneintrag zu »Schleim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 229-230.
Turbine

Turbine [Herder-1854]

Turbine oder Kreiselrad , eine neuere Art Wasserrad oder Motor für ... ... aus einem trommelartigen, an einer vertikalen Welle befestigten Kasten , der innen Zellen hat, in welche das Wasser tritt und durch seinen Druck den ...

Lexikoneintrag zu »Turbine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 535.
Schleim

Schleim [Brockhaus-1911]

Schleim (Mucus), jede halbflüssige, klebrig-zähe Masse ; man unterscheidet ... ... tierischen S., das Produkt der Schleimhäute (s.d.), in welchem kleine Zellen ( Schleimkörperchen , Schleimkügelchen) enthalten sind, deren Hauptbestandteil ein eigentümlicher stickstoffhaltiger ...

Lexikoneintrag zu »Schleim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 638.
Dorment

Dorment [Lueger-1904]

Dorment (lat. dormitorium), Schlafzimmer , besonders auch Schlafsaal eines ... ... gelegen, besteht meist aus einem hallenartigen Mittelgang , zu dessen beiden Seiten die Zellen liegen. Schön erhalten ist eine solche Anlage im Kloster zu Blaubeuren. ...

Lexikoneintrag zu »Dorment«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 10-11.
Flustra

Flustra [Pierer-1857]

Flustra ( Seerinde ), Polypengattung aus der Abtheilung der ... ... , mit blattartigem, biegsamem Stamm , mit kleinen in Quincunx gestellten, papierartigen Zellen , mit aufgeworfenem Rande , die Polypen mit 14–22 Fühlern ; ...

Lexikoneintrag zu »Flustra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 398.
Kambium

Kambium [Brockhaus-1911]

Kambĭum , pflanzliches Gewebe an höhern Pflanzen , bes. wichtig ... ... Monokotylen, wo es durch fortgesetzte Teilung dem Holz und Bast immer neue Zellen hinzufügt und so das Dickenwachstum bewirkt. Da die Frühjahrsholzzellen weiter sind als die ...

Lexikoneintrag zu »Kambium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 923.
Wimpern [2]

Wimpern [2] [Meyers-1905]

Wimpern , in der Botanik haarähnlich seine Teile am Rande ... ... ( ciliatus ) heißen; auch die haarförmigen Bewegungsorgane ( Cilien ) an den Zellen gewisser Algen und Pilze (s. Schwärmsporen ).

Lexikoneintrag zu »Wimpern [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 659.
Epithel

Epithel [Brockhaus-1911]

Epithēl (grch.), die oberste Schicht der Schleim - und anderer innerer Häute , besteht aus verschiedenartig geformten Zellen und geht an den Körperöffnungen in die Oberhaut (s. Epidermis ) über. Epitheliāl, dem E. angehörig, darauf bezüglich.

Lexikoneintrag zu »Epithel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 522.
Inclusi

Inclusi [Brockhaus-1911]

Inclūsi oder Reclusi (lat., »Eingeschlossene«), im Mittelalter Büßer, die in Zellen neben Dörfern oder Klöstern eingeschlossen, in strengster Zurückgezogenheit sich einem beschaulichen Leben widmeten.

Lexikoneintrag zu »Inclusi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 853.
Hornera

Hornera [Pierer-1857]

Hornera ( H Lamour .), Gattung der Punktkorallen ; Stamm steinig, baumartig, brüchig, zusammengedrückt gewunden, wie die Aste, mit im Fünfeck stehenden Zellen besetzt. Arten: H. frondiculata .

Lexikoneintrag zu »Hornera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 543.
Thyllen

Thyllen [Brockhaus-1911]

Thyllen , Füllzellen , parenchymatische Zellen in den Gefäßen eigener Phanerogamen ; sie entstehen dadurch, daß sich die angrenzenden, lebenden Zellen in das Lumen der Gefäße vorstülpen.

Lexikoneintrag zu »Thyllen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 836.
Thyllen

Thyllen [Meyers-1905]

Thyllen (griech., Füllzellen ), Zellen , die ältere oder verletzte Gefäße , z. B. im Holz der Eiche , Robinien u. a., nachträglich ausfüllen.

Lexikoneintrag zu »Thyllen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 518.
Dorment

Dorment [Pierer-1857]

Dorment , Corridorgang längs der Zellen in einem Kloster .

Lexikoneintrag zu »Dorment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 268.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon