Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Georges-1913 | Wander-1867 | Märchen 
Zit

Zit [Wander-1867]

* Er het em 's Zit uusputzt. – Sutermeister, 78. Steht a.a.O. unter folgenden verwandten Redensarten: Er het en ûsg'fötzelet. Er het en uuskögelet. Er het en Biggen uf en. Er fürcht e, wie e Schwert . ...

Sprichwort zu »Zit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 594.
Ziet.

Ziet. [Meyers-1905]

Ziet . bei Tiernamen Abkürzung für Karl Hartwig v. Zieten , geb. 2. Febr. 1785, gest. 20. Juni 1846 als württembergischer Offizier . Schrieb: »Die Versteinerungen Württembergs « (Stuttg. 1830–33).

Lexikoneintrag zu »Ziet.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 921.
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt [Literatur]

... Im summer / bättlens er sich nert Vnd müß lyden manch übel zyt Vnd heyscht vil / wenig man jm gytt / Ler narr / vnd würd der omeyß glich In gůter zyt versorg du dich Das du nit müssest mangel han Wann ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 177-179.: 70. Nit fursehen by zyt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1009. Ds Zyt erläbä [Märchen]

1009. Ds Zyt erläbä. a) So unvernünftig behandelte ein Mann seine Frau, dass sie »vor-em Zytt« dahinwelkte und starb. Aber nach ihrem Tode kam es jeden Abend eiskalt zum Witwer ins Bett, legte sich neben ihn und gab sich, da er über ...

Märchen der Welt im Volltext: 1009. Ds Zyt erläbä
bran178a

bran178a [Literatur]

Brant, Sebastian/.../70. Nit fursehen by zyt Auflösung: 1.047 x 1.456 Pixel Folgende ... ... Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt

Literatur im Volltext: : bran178a
rauce

rauce [Georges-1913]

raucē , Adv. (raucus), heiser = kreischend, sonare, ... ... . Verg. Aen. 9, 124: corvus strepitu vocis alias aves rauce ciet, Porphyr. Hor. ep. 1, 17, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rauce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208-2209.
Gitzi

Gitzi [Wander-1867]

As ene Gitzi 1 gids mit der Zit e Geiss . ( Luzern . ) 1 ) Jungs Ziege ohne Unterschied des Geschlechts . ( Stalder, I, 449. )

Sprichwort zu »Gitzi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1691.
Bäcker

Bäcker [Wander-1867]

... .) Holl. : Daar de bakker zit, kan de brouwer niet liggen. ( Harrebomée, I, 28. ) ... ... – Graf, 503, 130. Holl. : Dar de bakker zit, kan de brouwer niet liggen. ( Harrebomée, I, 28 a . ...

Sprichwort zu »Bäcker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 886-887.

Klippe [Wander-1867]

1. Die Klippen, die der Schiffer nicht sieht, sind die schlimmsten (gefährlichsten). Holl. : Als men eene klip boven water ziet, kan men ze mijden in 't zeilen. ( Harrebomée, I, 415 ...

Sprichwort zu »Klippe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Pfennig [Wander-1867]

1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl. : Aan een' penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. ( Harrebomée, II, 178 a . ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schwert [Wander-1867]

1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je hân ich gehoeret sagen lange zît bî mînen tagen, daz helde gern gestanden swert, sie achten die niuwen bônen wert. Die alten künnen wol klingen, sô die niuwen gar ze springen. Ein gestanden ...

Sprichwort zu »Schwert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schrift [Wander-1867]

1. Alle Schrift muss durch römisch Sieb und Beutel gehen. ... ... 2. An der Schrift erkennt man den Schreiber . Holl. : Men ziet aan het schrijven wel, wat klerken het zijn. ( Harrebomée, I, 414 ...

Sprichwort zu »Schrift«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Spanisch

Spanisch [Wander-1867]

*1. Da geht's spanisch zu. Holl. : Het gaat er Spaansch toe. – Het ziet er Spanisch uit. ( Harrebomée, II, 282 b . ) *2. Da sieht's spanisch aus. *3. Das kommt ihm spanisch ...

Sprichwort zu »Spanisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 652.

Löchlein [Wander-1867]

1. Durch ein kleines Löchlein sieht man den Himmel auch. Holl. : Door een klein gaatje ziet men ook den hemel. ( Harrebomée, I, 204 b . ) 2. Es ist kein theureres Löchlein als das unter der Nase . ...

Sprichwort zu »Löchlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Maiabend

Maiabend [Wander-1867]

1. Wer am Maiabend setzt Bohnen , dem wird's lohnen. ( ... ... *3. Es ist wie an einem Maiabend. Holl. : Het ziet er uit, of't meiavond is. ( Harrebomée, II, 74 b . ...

Sprichwort zu »Maiabend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 348-349.
Aufidena

Aufidena [Georges-1913]

Aufidēna , ae, f., Stadt in Samnium, auf der Grenze der Päligni, am Fluß Sagrus, j. Alfidena ( in Abruzzo cit.), Liv. 10, 12, 9. – Dav. Aufidēnātēs , ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufidena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
Unmüssig

Unmüssig [Wander-1867]

* Sie ist unmüessiger as 's Käterli's Chüngeli, wo nün Johr an ere Badstube g'sii ist und nie der Zit gha hät, si z' wäsche. – Sutermeister, 43.

Sprichwort zu »Unmüssig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1466-1467.
Uebermuth

Uebermuth [Wander-1867]

1. Aeövermôd deit selten gôd. ( Altmark. ) – Danneil, 207 ... ... daz, daz wir sehen, als ich vür wâr moc gejehen, daz übermuot zaller zît gar ze jnngist underlît. ( Welscher Gast . ) – Lugene ...

Sprichwort zu »Uebermuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1780.
Bierkanne

Bierkanne [Wander-1867]

Er sitzt am liebsten bei der Bierkanne. Holl. : Hij zit liever bij de bierkan dan bij de boeken. ( Harrebomée, I, 55. )

Sprichwort zu »Bierkanne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 378.
Hokuspokus

Hokuspokus [Wander-1867]

1. Das ist kein Hokuspokus, sagte der Quacksalber , und schnitt den ... ... . Holl. : Hocus pocus pas, zei de kwakzalver; die niet en ziet, is blind. ( Harrebomée, I, 462. ) *3. Hokuspokus ...

Sprichwort zu »Hokuspokus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon