Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... einem Stabe auf eine Himmelskugel weisen lassen; dieser Stab, diese Himmelskugel, diese ihre Stellung sind seine Buchstaben, aus ... ... Raume zusammenbringt, der Dichter selbst mag diese Körper, diese Stellungen, diesen Raum so wenig malen, als ... ... gehet, sich vorzustellen, was dieser Mund, und diese Nase, und diese Augen zusammen für einen ...

Volltext von »Laokoon«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... diese Menschen und Engel, diese Götter und Satane, diesen Himmel und diese Hölle versinnlichen will. ... ... weiß, strömen aus übersinnlichen Quellen hervor. Daher dieser Ernst, diese Kraft, dieser Schwung, diese Tiefe, die alles charakterisieren, was von ... ... glücklicher Menschheit ist der allgemeine Begriff dieser Dichtungsart. Weil diese Unschuld und dieses Glück mit den künstlichen Verhältnissen ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« [Literatur]

... Leidenschaften zuletzt auf dem Theater ihre Arbeit abschließen. Er versteht unter Katharsis diese aussöhnende Abrundung, welche eigentlich von allem ... ... wenn man solche Leistungen von ihnen verlangt. Philosophie und Religion vermögen dies allein; Pietät und Pflicht müssen aufgeregt werden, und solche Erweckungen werden die ... ... das Herz nennen, in Unruhe versetzen und einem vagen, unbestimmten Zustande entgegenführen; diesen liebt die Jugend und ist ...

Volltext von »Nachlese zu Aristoteles' »Poetik««.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über epische und dramatische Dichtung [Literatur]

... Retardierende , welche den Gang aufhalten oder den Weg verlängern; dieser bedienen sich beide Dichtarten mit dem größten Vorteile. 4) Zurückgreifende ... ... die nächste , wozu die dargestellten Personen gehören und die sie umgibt. In dieser steht der Dramatiker meist auf einem Punkte fest, ...

Volltext von »Über epische und dramatische Dichtung«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die bildende Nachahmung des Schönen [Literatur]

... zugleich mit eine innre Seelenwürde des hervorbringenden Genies bezeichnet. Ob nun gleich dieser edle Stil die andern untergeordneten Arten ... ... nur in die Tatkraft pflanzen und durch dieselbe erst mittelbar einen Abdruck dieses höchsten Schönen der Einbildungskraft faßbar, ... ... dem Zustande seiner natürlichen Freiheit bliebe. So ließe sich nun weiter schließen, daß es in der Menschenwelt auch mehr ...

Volltext von »Über die bildende Nachahmung des Schönen«.

Winckelmann, Johann Joachim/Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst [Philosophie]

... bleiben. Mit einem Auge, welches diese Schönheiten empfinden gelernt, mit diesem wahren Geschmacke des Altertums muß ... ... andere Materie zu arbeiten, nach dieser sichern Manier des Michelangelo angewiesen, die dieser nach langem Forschen gefunden, ... ... Farnesischen Stier und den übrigen Tieren dieses Grupps, schließen darf. Es ist hier im Vorbeigehen anzuführen, daß ...

Volltext von »Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 1-38.
Winckelmann, Johann Joachim/Biographie

Winckelmann, Johann Joachim/Biographie [Philosophie]

... In Regensburg bricht er die Reise ab und beschließt, nach Rom zurückzukehren. Reise mit Cavaceppi nach Wien, ... ... Rückreise nach Italien antritt. Juni: Zwischenstation in Triest, wo er auf ein Schiff nach Ancona wartet. 8. Juni: Der homosexuelle Winckelmann wird in seinem Hotel in Triest von einem Strichjungen ermordet und am nächsten Tag in Triest beerdigt.

Biografie von Johann Joachim Winckelmann
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7