... Maschinist in den Schwerpunkt der Marionette versetzt, d.h. mit andern Worten, tanzt. Ich erwiderte, daß ... ... , bestätigen könnte. – Bei dieser Gelegenheit, sagte Herr C... freundlich, muß ich Ihnen eine andere Geschichte erzählen, von der Sie ... ... sie: um wieviel mehr Ihnen! Nun, mein vortrefflicher Freund, sagte Herr C..., so sind Sie im Besitz ...
... ; Due pome acerbe, é pur d'avorio fatte, Vengono e van, come onda al ... ... Due pome acerbe, e pur d'avorio fatte, Vengono e van, come onda al ... ... ont evité autant qu'ils ont pû, d'habiller les figures d'hommes; parce qu'ils ont ...
Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines ... ... Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst Erstdruck: o.O. 1755 (anonym). • Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst ...
... und gefühlt, wenn er singt: »O Welt, du bist des wahren Lebens Grab. Oft reizet mich ein ... ... von den drei Gattungen ich die Epopöe, den Roman, das Trauerspiel u.a.m. zähle, der würde mich ganz und gar nicht verstanden haben. ...
... schwärmerisch, weder zu uneigennützig, d.h. zu selbstvergessen ihrem Objekte hingegeben, noch zu uneigen nützig, d.h. zu eigen mächtig auf ihrem innern Grunde ruhend, noch zu eigennützig, d.h. zu unentschieden, und leer und unbestimmt zwischen ihrem innern Grunde und ... ... spreche, ehe für ihn eine Sprache da ist, d.h. ehe das jetzt Unbekannte und Ungenannte ...
Friedrich Hölderlin Das Werden im Vergehen Das untergehende Vaterland, Natur und Menschen, ... ... des einen mit der Faßlichkeit Sinnlichkeit des andern. Er ist in beeden Fällen tragisch, d.h. er vereiniget in beeden Fällen Unendlichreales mit Endlichidealem, und beede Fälle sind ...
Johann Wolfgang Goethe Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil Es scheint nicht ... ... werden, wenn der allgemeine Ausdruck des großen Gegenstandes erreicht werden soll, wie z. E. bei Landschaften der Fall ist, wo man ganz die Absicht verfehlen würde, ...