... Beweis von dieser Anmerkung finden. Ich lasse also hier den Grafen, der den Farbenstein des Malers zum ... ... den Menschen bewundert hätte. Ich würde zwar lächeln, wenn ich läse, daß Vulcan, welcher das Szepter gearbeitet, als das Feuer, als das ... ... νυκτωρ γαλεωτης κατεχεσεν. ΣΤΡ. Ησϑην γαλεωτη καταχεσαντι Σωκρατους. Man lasse es nicht ekelhaft sein, was ...
Friedrich Schlegel Über Goethes Meister Ohne Anmaßung und ohne Geräusch, wie die Bildung ... ... Poesie am entlegensten scheint, dem Höchsten und Zartesten ähnlich zu bilden streben. Man lasse sich also dadurch, daß der Dichter selbst die Personen und die Begebenheiten so ...
Friedrich Schiller Johann Wolfgang Goethe Über epische und dramatische Dichtung Der Epiker ... ... Der Rhapsode sollte als ein höheres Wesen in seinem Gedicht nicht selbst erscheinen, er läse hinter einem Vorhange am allerbesten, so daß man von aller Persönlichkeit abstrahierte und ...