Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Einleitung [Geschichte]

... Stoffes wird handhaben können. Wie weit der Kurs noch als ein akademischer existiert, ist uns nicht bekannt. Vielfach wird er ... ... können; ja wir selber, wenn das Glück uns günstig ist, könnten diesen Kurs später wesentlich umzugestalten hoffen. Einstweilen geben wir, was bei der ... ... spezifisch griechische Geist zu uns redet. Dieser Kurs bietet aber noch eine besondere akademische Aussicht auch ...

Volltext Geschichte: Einleitung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft »Wo wäre eine Nation, wo eine ... ... ein Ende zu machen; was damals beim Publikum von griechischen und lateinischen Weissagebüchern im Kurs war, alles anonym oder von »ungeeigneten« Autoren, ließ er von allen Seiten ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ein bezeichnender Zug ist es, daß ein angesehener Literaturlehrer, ... ... Silber lautenden Forderungen der Staatsgläubiger nicht wider deren Willen in Gold, nach dem legalen Kurs desselben zum Silber, bezahlen konnte; wogegen es keinen Zweifel leidet, daß seit ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Dies sagt ausdrücklich Dio 51, 23 zum J. 725 ... ... entsprechen (Feuardent numismatique, Égypte ancienne 2 p. XI). Aber da im legalen Curs die alexandrinische Drachme als Obolus (also als Sechstel, nicht als Viertel; vergleiche ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Mommsen, Histoire de la monnaie Romaine. Traduit de ... ... 5 1 / 2 Ob. Silber für den Stater gekauft, also auf den Kurs von 1:11,47; d.h. auf 100 Stateren gewann er beinahe 210 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie [Geschichte]

Kapitel XI Die alte Republik und die neue Monarchie Der neue Monarch ... ... Regierung. Wir finden hier später die Einrichtung, daß der Denar überall gesetzlichen Kurs hat und offiziell nur nach ihm gerechnet wird 113 , die Lokalmünzen ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 461-570.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

VI. Der hellenistische Mensch Während in Hellas gegenüber dem Leben im Staate das ... ... neuern Komödie, Rednern, Historikern und Philosophen ist doch diejenige, die im spätern Altertum Kurs gehabt hat. Die griechische Literatur hatte eine Stätte gefunden, wo man ihr Ehre ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts Dasjenige Jahrhundert, das den Hellenen nach ... ... lehrte, und wer sagt uns, daß er nicht einen ganz ernstgemeinten ethischen Kurs gab, wie ja auch viele andere Sophisten sich der Erziehung (dem παιδαγωγεῖν, ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen [Geschichte]

9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen Griechische Bürgerschaften aber starben nicht leicht. Erinnern ... ... χρυσοῦν ϑέρος τὸ βῆμα « ein Ende hatten. Und alle Beredsamkeit überhaupt wird außer Kurs gesetzt worden sein. 419 Pausan. IX, 14, 4. ...

Volltext Geschichte: 9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Zwölftes Kapitel. Boden- und Geldwirtschaft [Geschichte]

Kapitel XII Boden- und Geldwirtschaft Wie mit dem sechsten Jahrhundert der ... ... und Sardinien der Denar wenigstens neben dem älteren Silbercourant und wahrscheinlich sehr bald ausschließlich gesetzlichen Kurs erhielt, wurde schon gesagt (S. 546 ). Ebenso rasch, wo nicht ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Boden- und Geldwirtschaft. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 830-861.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Drittes Kapitel. Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen [Geschichte]

Kapitel III Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen Die italische ... ... römische Courant sofort auch auf den Inseln zum allein gültigen zu erklären; aber gesetzlichen Kurs scheint dasselbe doch von vornherein erhalten zu haben und ebenso, wenigstens in der ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 540-561.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VIII. Der Ausgang Dionysios' I. Der Reformversuch und die Auflösung des westgriechischen Reichs/Die Befreiung Siziliens [Geschichte]

Die Befreiung Siziliens Der Versuch einer friedlichen Reform war gescheitert; so ... ... einschlagen, da Philistos ihm mit der Flotte am Japygischen Vorgebirge auflauerte; er mußte den Kurs über das offene Meer nehmen. Dabei erging es ihm ähnlich wie den Peloponnesiern ...

Volltext Geschichte: Die Befreiung Siziliens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 498-507.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Fortgang des Kriegs. Versuch der Wiederherstellung des attischen Reichs. Aufstand des Euagoras [Geschichte]

Fortgang des Kriegs. Versuch der Wiederherstellung des attischen Reichs. Aufstand des Euagoras ... ... es sogar einmal mit der Einführung von Kupfergeld versuchte, das aber bald wieder außer Kurs gesetzt wurde. Die Steuerschraube wurde aufs äußerste angespannt, neben den Vermögenssteuern neue indirekte ...

Volltext Geschichte: Fortgang des Kriegs. Versuch der Wiederherstellung des attischen Reichs. Aufstand des Euagoras. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 249-263.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die letzten Zeiten der griechischen Kolonisation. Begründung der karthagischen und der etruskischen Macht/Entdeckungen der Phokäer. Adria und Spina. Tartessos. Massalia [Geschichte]

Entdeckungen der Phokäer. Adria und Spina. Tartessos. Massalia In derselben Zeit ... ... Verbreitung ihrer Elektronprägung, die sich noch lange nach dem Falle der Stadt im Kurs behauptete, legt dafür ein sprechendes Zeugnis ab. Die Phokäer sind nicht auf Verdrängung ...

Volltext Geschichte: Entdeckungen der Phokäer. Adria und Spina. Tartessos. Massalia. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 633-641.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14