... anzugeben, in welchem seiner beiden Stockwerke man sich gerade befand. Man konnte sicher sein, von einem Zimmer ... ... sich trennten und wieder vereinigten, oder sich wie ein Ring in sich selbst schlossen, so daß der klarste ... ... nicht unterrichtet. Ich will Ihnen daher mitteilen, wie Sie sich rasch und sicher die nötigen Aufklärungen verschaffen können. ...
... gern umsonst konsultieren. In dieser Absicht lud er ein paar Leute zu sich ein und erzählte während ... ... Dichter, und meine Maßnahmen richteten sich nach seinen Fähigkeiten, unter besonderer Berücksichtigung der gegebenen Verhältnisse. Ich wußte ... ... . So scheint zum Beispiel das Prinzip der vis inertiae in Physik und Metaphysik identisch zu sein. Wenn die Physik behauptet, daß ein großer Körper ...
... kühl aufzunehmen, vor Kummer außer sich war und sich so rasend gebärdete, daß Herr Beauvais einen Freund ... ... Gasthaus, in Begleitung eines jungen Mannes von dunkler Gesichtsfarbe. Die beiden hielten sich einige Zeit hier auf. Als ... ... nichts als wahrscheinlich aufstelle oder etwa als meiner eigenen Ansicht entsprechend. Meine Ansicht hat bis jetzt mit den Tatsachen des ...
... so zumute, wie wenn man sich auf etwas besinnt, an das man sich nicht genau erinnern kann. ... ... auf den Tisch. Das Gesicht des Matrosen bedeckte sich mit einer glühenden Röte; es war, ... ... Bettes, hinter dem das schreckensbleiche Gesicht seines Herrn sichtbar wurde. Die Wut des Tieres, das schon allzuoft ...
... von meinem Wunsch, die Anstalt zu besichtigen, und erhielt von Herrn Maillard die Versicherung, daß er meinem Verlangen bereitwillig ... ... war; und als solcher benahm sie sich mit Anstand. Es war bewunderungswürdig, wie sie mit den Flügeln ... ... Frau Joyeuse,« fiel unser Wirt hier ärgerlich ein, »benehmen Sie sich anständig, wie es einer Dame zukommt, oder Sie müssen ...
... Ich bemerkte, daß sie sich zunächst mit einer kurzen Besichtigung meiner Person begnügte und das Glas sinken ... ... – wandte dann den Blick ab – sah sich darauf langsam und vorsichtig um, offenbar, um festzustellen, ob meine ... ... Bekanntschaft, und ganz natürlich bezog das Gespräch sich auf mich. Meine Kurzsichtigkeit wurde erörtert, denn die war ...
... natürlich nicht annehmen, daß ich irgendwie die Absicht habe, den Gegenstand vom wissenschaftlichen Gesichtspunkt zu betrachten, wenn ich mir jetzt ... ... einem Papierpäckchen in seiner Rocktasche, das, wie sich später herausstellte, eine Mischung von Antimon und einer unbekannten Substanz ... ... sie so verächtlich zum Polizeiamt geschafft hatten, ohne sich die Mühe zu machen, sich eine Handvoll anzueignen, nicht nur Gold – ...
... treffen mußte. Kaum weniger wild gebärdete sich der »Honigsüße« der sich folgendermaßen vernehmen ließ: » ... ... hatte, kam mir ein Exemplar des »Langlebigen« zu Gesicht. Er äußerte sich wie folgt: » ... ... sagen pflegt); aber nachdem er sich von seinem heftigen Erstaunen erholt hatte, versicherte er mir, daß er ...
... konnte, wie ich vorhatte, mit der Aussicht, meinen Spaß daran zu haben und zur rechten Zeit ... ... können als von ihm. Er riß mich mit sich fort, und ich mußte immer laufen, um nicht zu stürzen. ... ... hinkamen, überfluteten sie den Kirchhof wie eine Überschwemmung. Am Grab angelangt, stellte sich heraus, daß sie hundertmal so viele Schaufeln mitgebracht hatten, als ...
... auf den Rücken aufgedruckten Worte »Rituel Catholique« sichtbar wurden. Sein Gesicht flößte durch einen seltsam finsteren ... ... – Fleischfläche. Es lag aber nicht in der Natur des Metaphysikers, sich der Frage zu enthalten, woher dieses außergewöhnliche ... ... Ausgeschlossen«, sagte letztere ruhig, und damit erhob sie sich. Der Metaphysiker starrte sie an. »Für ...
... Als ich sie berührte, erhob sie sich sofort, schnurrte laut, rieb sich an meiner Hand und schien von der ... ... habe, und der das einzig sichtbare Unterscheidungsmerkmal zwischen dieser fremden und der von mir umgebrachten Katze bildete. Man wird sich meiner obigen Beschreibung entsinnen, wonach ...
... wenig auf – halten Sie sich am Grase fest, wenn Sie sich schwindlig fühlen – so – ... ... – und der Hauptmast nahm meinen jüngsten Bruder mit sich, der sich sicherheitshalber an ihn angebunden hatte. Unser Boot war ... ... nur weniger, da er uns vor sich hertrieb – jedenfalls erhoben sich jetzt die Wogen, die ...
... die Lungenverknöcherung eine genaue Diagnose in dieser Hinsicht unmöglich. Es war die Ansicht beider Ärzte, daß Herr Waldemar gegen ... ... und vor allem sehr eingehend über das beabsichtigte Experiment. Er zeigte sich noch immer ganz willig, ja ... ... seltsame Veränderung vor. Die Augen öffneten sich langsam, die Pupillen drehten sich so weit nach aufwärts, bis sie ...
... Jahresende: Die Abonnements von »Graham's« vervierfachen sich. Poe erkundigt sich nach einer Stelle in der Tyler-Verwaltung. ... ... genannt, anzubieten. Er betrinkt sich und ruiniert so seine Chancen auf die Stelle; Freunde müssen ihn bei ... ... »The Man That Was Used Up«. Bei seiner Rückkehr nach Philadelphia befreundet er sich mit dem Schriftsteller George ...
... Schwankung ausschloß. Aus dem Südende des Sees ergoß sich wieder der Bach, der sich ungefähr dreißig Meter in Windungen ergötzte und ... ... . Ich will es daher so beschreiben, wie es sich mir später bot – von dem Steinwall am Südende ... ... Geisblatt umrankt, und im Winkel, wo Hauptbau und Westflügel sich trafen, erhob sich ein Weinstock von unvergleichlicher Pracht. Alle Hindernisse nehmend, ...
... gehört nicht zu denen, deren Hirn sich nach dem geheimnisvollen Sinn irgendeiner musikalischen Strophe abmüht, die nie vorher ... ... ich mir ein, daß es sich bewege. Eine Minute später bestätigte sich meine Einbildung. Seine Schwingungen waren ... ... Sturm. Aus dem Brunnen ergoß es sich in neuen Schwärmen. Sie klammerten sich ans Holz, stürzten darüber her ...
... ganz infam mühsame Arbeit, und meine armen Hände hatten wenig Aussicht, sich dabei von den Blasen des Grabens zu erholen, auch kamen wir ... ... gewiß, denen ist das Instrument ganz einerlei, wenn's nur Musik ist. Eine Mundharmonika ist lang' gut für die! Alle Tiere ...
... 1864 Sommer: Whitmans Gesundheit verschlechtert sich. Er kommt für sechs Monate zum Haus seiner Mutter in Brooklyn zurück. ... ... November: Er ist wieder gesund genug, um Washington mit Burroughs zu besichtigen; sie wohnen der Wiederbeerdigung von Edgar Allan Poe in Baltimore ... ... 1878 Die Gesundheit von Whitman verbessert sich. Er wiederholt den Ausflug den Hudsonfluss hinauf. ...
... sanften Schönheit, und die scharfsinnige und sieghafte Beredsamkeit ihrer tiefen, musikalischen Stimme sich mit so gleichmäßigen, friedlichen, beständigen Schritten den Weg zu ... ... wenig gepflegten und gekannten Studien teilnahm – wie sich mir allmählich jene wunderbare Fernsicht auftat, jener weite, kostbare ... ... in den Kreis, der selbst sich wieder in sich schließt, nachjagt und es ...
... auf dem Tisch nicht allzu kräftig zusprechen konnte – eine Vorsichtsmaßregel, die nach Ansicht von Bein durchaus angemessen war, so versoffen war ... ... aus indischem Schleierleinen. Hier an ihrer Seite ließ er sich fröhlich nieder, goß sich einen Schädelbecher voll Rotwein ein und leerte ihn ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro