... ein, »würde nur dann bestehen, wenn der Dieb wüßte, daß der Bestohlene von dem Diebe Kenntnis hat. ... ... heraus und las eine genaue Beschreibung der inneren und namentlich der äußeren Beschaffenheit des vermißten Dokumentes vor. Bald ... ... Sichtbarkeit; und dieses physische Übersehen ist genau analog der Unachtsamkeit, mit der der Intellekt jene Erwägungen unbeachtet läßt, die zu ...
... – Veränderung des Ortes, und in der Tat: schon der Gedanke an eine solche Möglichkeit ist ... ... und entrüstet schmauchte. Doch der kleine Kerl packte ihn sofort an der Nase, zwickte sie und ... ... Uhr sah. Tatsache ist, daß der Bursche droben im Turm an der Uhr etwas Ungehöriges vornahm. ...
Edgar Allan Poe Der Mann der Menge Ce ... ... So groß ist der Unterschied zwischen der Einwohnerzahl von London und der der belebtesten Stadt Amerikas. Eine weitere ... ... Anzeichen innerer Aufregung einen Weg hinunter, der uns an die äußerste Grenze der Stadt führte, in weit andere ...
... Gruppen bildeten unsere zwei Schiffer wohl die interessanteste. Der eine, der der ältere zu sein schien und den sein Genosse ... ... war stark entvölkert – und in den schrecklichen Bezirken an den Ufern der Themse, von wo inmitten enger, dunkler und schmutziger ... ... bist; und was deinen Teil an der Ladung anlangt, so würde ich ihn, um Streit zu vermeiden ...
... , des Erdbebens von Lissabon, der Pest in London, der Metzeleien der Bartholomäusnacht oder des Erstickungstodes ... ... einer plötzlichen und unerklärlichen Krankheit befallen, an der die Kunst der Ärzte scheiterte. Nach schrecklichen Leiden ... ... deren Seil durch ein Loch im Sarge hineingeführt und an der Hand der Leiche befestigt werden sollte. Aber ach! Was ...
... des Roten Todes Bannsiegel, das die Gezeichneten von der Hilfe und der Teilnahme ihrer Mitmenschen ausschloß; und alles, vom ... ... In dem westlichsten oder schwarzen Gemach aber war der Glanz der Flammenglut, der durch die blutig roten Scheiben in die ... ... In diesem Gemach befand sich an der westlichen Wand auch eine hohe Standuhr in einem riesenhaften ...
... Hand den Kaffee ein und trommelte mit ihrem Fingerhut an der andern Hand auf des zunächst sitzenden Kindes Kopf herum und begann ... ... zieht er die Finger aus der Zuckerdose zurück, in der sie herumgekrabbelt. Da erscheint Liese, die ... ... von England mit Wilhelm dem Eroberer in der ›Maiblume‹ oder sonst einem der ersten Auswandererschiffe herübergekommen und lag ...
... daß sich seine Auffassung fast mit der der Chinesen deckte, die der Meinung sind, der Aufenthaltsort der Seele sei der Bauch. Auf alle Fälle ... ... Körper! – hup! – der Körper!« »Der Körper, der Körper – nun was ...
... Straßenschmutz der Stiefelsohlen, Gespräche der Spaziergänger, Der schwere Omnibus, der Kutscher mit seinem fragenden ... ... und gebundene Buch – aber der Drucker und der Laufbursche der Druckerei? wie steht's um ... ... er allein sich niederlegt in seiner Decke, Der Fuhrmann, der an mich denkt, achtet nicht ...