Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Roman | Amerikanische Literatur 

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Calamus« [Literatur]

Aus »Calamus«

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 129-131.: Aus »Calamus«

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Eine Geschichte aus Jerusalem [Literatur]

Edgar Allan Poe Eine Geschichte aus Jerusalem Intonsos rigidam in frontem ... ... Glanz und rechtem Gewicht ist!« »El Elohim!« rief der Pharisäer aus, als die unharmonischen Laute des Zenturios an den Felsen des Abgrunds erdröhnten ... ... Pfui! es ist ein Widder aus dem Dickicht von Engedi und so buschig wie das Tal Josaphat.« ...

Volltext von »Eine Geschichte aus Jerusalem«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams« [Literatur]

Aus »Kinder Adams«

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 111-113.: Aus »Kinder Adams«

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus dem »Antwortgeber« [Literatur]

Aus dem »Antwortgeber«

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 104-106.: Aus dem »Antwortgeber«

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus den »Trommelschlägen« [Literatur]

Aus den »Trommelschlägen«

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 5-7.: Aus den »Trommelschlägen«

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst« [Literatur]

Aus »Gesang von mir selbst«

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 37-39.: Aus »Gesang von mir selbst«

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... paar lange Schwerter hervor, die der Herzog aus Eichenstöcken gemacht hatte, und übten ihr Schwertgefecht – der Herzog ... ... und umhersprangen. Nach einiger Zeit glitt der König aus und fiel über Bord; danach rasteten sie und plauderten von allen möglichen ... ... erhabenen Schau-Stück: Die Balcon-Szene aus Romeo und Julie!!! Romeo .......... ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 151-159.: Achtzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Huck verliert das Floß aus Sicht. – Im Nebel. ... ... unversehens vom Platz rückte. Ich vermutete, daß auch das Floß aus demselben Grund so langsam vorwärts kam, denn ... ... scheint aber wahrhaftig der reine Durchhautraum gewesen zu sein, so verhagelt siehst du aus, – leg' mal los, Jim, und erzähl'!« Nun fing ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 109-118.: Fünfzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Flucht aus dem Wrack. – Der Wächter an der ... ... Fährboot befestigt hing. Ich schaute nun nach dem Wächter aus, wo er schliefe, und fand ihn richtig vorn bei den Tauwinden seelig ... ... ich, wie sich die Fähre richtig in Bewegung setzt, ich also 'raus aus meinem Versteck und flink ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 95-103.: Dreizehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Aus der Gefangenschaft befreit. – Der Gefangene wird belohnt. – Ganz ergebenst Huck Finn ... ... Tante Sally will mich durchaus adoptieren und »sievilisieren« und das halt' ich nicht aus, das kenne ich von früher her. Ganz ergebenst Huck Finn. ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 318-321.: Vierunddreißigstes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen [Literatur]

Werke Erzählungen • Der Duc de l'Omelette Zuerst veröffentlicht in: »Saturday Courier«, 3. März 1832. • Eine Geschichte aus Jerusalem Zuerst veröffentlicht in: »Saturday Courier«, 9. Juni 1832. ...

Werkverzeichnis von Edgar Allan Poe

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

... halb gotischem, halb druidenhaftem Stil durchzogen. Aus der Mitte der melancholischen Wölbung hing an einer goldenen Ringkette eine ... ... von oben bis unten mit schweren Tapisserien behangen, die aus demselben Stoffe bestanden, aus dem auch die Bezüge der Ottomanen und des ... ... ich zu ihren Füßen. Sie wich meiner Berührung aus und befreite ihr Haupt aus dem entsetzlichen Leichentuch, und in die schauernde ...

Volltext von »Ligeia«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/An Helene [Literatur]

... und ich. Ich stand, ich blickte – Und plötzlich loschen alle Dinge aus. (Bedenkt es wohl, es war ein Zaubergarten!) Der ... ... als sie, bis daß der Mond sich senkte. Welch wundersame Herzgeschichten sprachen Aus jenen himmlischen kristallnen Kugeln! Welch dunkles Weh! Und doch ...

Volltext von »An Helene«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Traumland [Literatur]

... was schon lang vergangen: Totenhemden, die sich blähen, Schemen, die aus Schatten spähen, Freunde, lang schon aus dem Leben, Erd – und Himmel übergeben ... ... , Auf schwarzem Thron die Flügel spannt – Aus jenem letzten Thule fand Ich jüngst erst ...

Volltext von »Traumland«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Schweigen [Literatur]

Schweigen In Eins verleibt, in engster Innigkeit Sind Kräfte: doppellebig – so geschweißt Ein Bild von jener Zwillings-Wesenheit Aus Stoff und Licht, die Körper ist und Geist. Da ist ein zweifach ...

Volltext von »Schweigen«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Die Schlafende [Literatur]

... Aufwarf vor bangem Trauerchor, Triumphierend über den Wappenflor Der Toten aus ihrem erhabenen Hause – Eine Gruft, entlegen wie Einsiedlerklause, Deren ... ... kindlichen Spiel Für manchen Stein gedient als Ziel – Ein Grab, aus dessen tönendem Tor Sie nimmermehr zwingt ein Echo hervor, ...

Volltext von »Die Schlafende«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Inschriften/Für ihn singe ich [Literatur]

Für ihn singe ich Für ihn singe ich, Errichte das Gegenwärtige auf dem Vergangenen, (Gleich einem perennierenden Baum, aus seiner Wurzel das Jetzt aus dem Einst) Erweitere ihn durch Zeit und Raum und verschmelze die unsterblichen Gesetze ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 30-31.: Für ihn singe ich

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Calamus«/Unerwiderte Liebe [Literatur]

Unerwiderte Liebe Manchmal bringe ich mich selbst in zornige Erregung über einen, den ich liebe, aus Furcht, unerwiderte Liebe auszuströmen, Doch jetzt meine ich, es gibt keine unerwiderte Liebe – der Lohn ist sicher auf eine oder die andere Weise – Ich habe ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 135-136.: Unerwiderte Liebe

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... zu werden, streckten wir unsre Köpfe vorsichtig aus dem Weidengestrüpp vor und sahen uns um. Vorn, hinten, ... ... Oberfläche des Floßes, so daß unsere Decken und andere Sachen aus dem Bereich der Wellen der Dampfboote waren. Gerade in der Mitte der ... ... konnte es so deutlich sehen beim Schein der Blitze. Ein Teil ragte noch aus dem Wasser hervor und alles ließ ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus den »Trommelschlägen«/Der Kapitän [Literatur]

... mein Kapitän! Die grause Fahrt ist aus, Dein Schiff hielt jedes Wetter aus und trägt den Preis nach Haus, Die Glocken dort im nahen Port ... ... ruhen Puls und Wille; Das Schiff geborgen, ankerfest, denn seine Fahrt ist aus, Trotz Not und Riff das Siegerschiff kehrt mit Gewinn ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 15-16.: Der Kapitän
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon