Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Roman | Amerikanische Literatur 

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der Alte geht zum Kreisrichter. – Huck entschließt sich Reißaus zu nehmen. – Ernsthaftes Nachdenken! – Politisches. – Nächtliche Lustbarkeit. – Soweit also war's gut! Bald aber war der alte Mann wieder zurecht geflickt und machte die Gegend aufs ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 35-43.: Sechstes Kapitel

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus den »Trommelschlägen«/Grablied für zwei Veteranen [Literatur]

Grablied für zwei Veteranen Des Sabbats letzter Sonnenstrahl Verglimmt hier ... ... Und drüben fällt er nieder Auf ein frisches Doppelgrab. Der Mond geht auf Herrlich im Osten über den Häusern, Runder silberbleicher Geistermond, Großer ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 12-14.: Grablied für zwei Veteranen
Whitman, Walt/Biographie

Whitman, Walt/Biographie [Literatur]

... Whitman findet den Namen seines Bruders George auf einer Liste von Verwundeten und geht sofort auf die Front in Virginia, um ihn zu finden. Er wird ... ... : Er kommt von seiner Reise im Westen zurück. Juni: Er geht nach Kanada, um Dr. Bucke zu besuchen. Er macht ...

Biografie von Walt Whitman
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

... Großmutter Elizabeth Poe stirbt. August: Poe geht nach Richmond. Thomas W. White stellt ihn als redaktionellen ... ... Rationale of Verse« betitelter Essay erscheinen dort, aber die Zeitschrift geht nach drei Ausgaben pleite. Er geht nach Washington D.C. zum ...

Biografie von Edgar Allan Poe

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

... Veranlagung Pierre Bon-Bons bekannt ist, geht klar hervor, daß gerade er unter allen Menschen am wenigsten dazu neigte, ... ... gilt ein fettes Gesicht als Zeichen diplomatischer Veranlagung.« »Wieso?« »Es geht uns manchmal äußerst schlecht mit der Ernährung. Du mußt wissen, daß in ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/König Pest [Literatur]

... Diese Gesellschaft will ich, so gut es geht, im einzelnen beschreiben. Der Eingangstüre gegenüber und ein wenig höher als ... ... der Schauspieler – ja, das ist denn doch 'ne ganz andere Sache und geht durchaus über mein Verständnis.« Er konnte seine Rede nicht beenden. Bei ...

Volltext von »König Pest«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Hinab in den Maelström [Literatur]

Edgar Allan Poe Hinab in den Maelström Die Wege Gottes in der ... ... zu zerschellen, was selbst bei ruhigem Wetter vorkommen kann. Wenn Flutzeit ist, so geht die Strömung landwärts zwischen Lofoten und Moskoe in lärmender Hast dahin, das Tosen ...

Volltext von »Hinab in den Maelström«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Geheimnis der Marie Rogêt [Literatur]

... . Die Spuren roher Vergewaltigung sind zu auffällig. Unseres Dialektikers Absicht geht nur dahin, zu zeigen, daß dieser Körper nicht mit Marie identisch ist ... ... es uns von der geraden Linie unserer Analyse abbringen könnte. Mein Vorschlag geht nun dahin, den inneren sichtbaren Kern dieser Tragödie außer acht zu lassen ...

Volltext von »Das Geheimnis der Marie Rogêt«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Doppelmord in der Rue Morgue Was für ein ... ... ich allerdings ziemlich verblüfft. »Dupin«, sagte ich in ernstem Tone, »das geht über mein Verständnis. Ich zögere nicht, Ihnen zu gestehen, daß ich aufs ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... ! Wie die berühmte Zeitschrift ihre offensichtlich horrenden Spesen zu decken vermag, geht über unsre Begriffe. Allerdings erscheint sie in einer Auflage von 300000 Exemplaren ... ... ‹ überlegen. Wie die berühmte Zeitschrift ihre offensichtlich horrenden Spesen zu decken vermag, geht über unsre Begriffe. Allerdings erscheint sie in einer ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

... die Kleider hineinzuschlüpfen, aus ihnen herauszukommen. Das geht übrigens ganz leicht. Man braucht nur so – zu machen – und ... ... das neue System ist Ihre eigene Erfindung?« »Nicht ganz. Zum Teil geht es auf Dr. Teer zurück, von dem Sie sicher gehört haben; ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Elftes Kapitel [Literatur]

... 's gethan hat!« »Nun, da geht's euch gerade wie allen hier! Wie viele würden was drum geben, ... ... dreihundert Dollars ist ein ordentlicher Klumpen Geld. Wollt', meine Mutter hätt's. Geht Euer Mann noch heut' Nacht hinaus?« »Versteht sich, so was ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 76-86.: Elftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zweites Kapitel [Literatur]

... ich still halten soll. Fünf, sechs Minuten geht das Elend so weiter, mir scheinen's Stunden. Ich zähle schon elf ... ... zum töten an, das leuchtete ihnen ein und alle riefen: »Das geht, die ist recht dazu, Huck kann eintreten!« Dann nahmen wir ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 11-18.: Zweites Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Die Höhle. – Das schwimmende Haus. – Reiche Beute. ... ... , der sein tot. Du bleiben hier, Huck, Jim sehen nach.« Er geht, beugt sich über ihn, betrachtet ihn und sagt dann: »Der sein ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 66-71.: Neuntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Langsame Fahrt. – Geliehene Dinge. – Besteigung des Wrack. ... ... verbergen die Beute. Dann warten wir's ruhig ab. In weniger als zwei Stunden geht diese alte Rattenfalle doch auseinander und wenn der Kerl dann mit ersäuft, wer ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus dem »Antwortgeber«/Der Antwortgeber [Literatur]

... Ton zum Präsidenten bei der Abendgesellschaft: »Wie geht es Euch, Freund?« Und zu Kunz, der auf der Zuckerplantage harkt ... ... Und beide verstehen ihn und wissen, daß er das Rechte spricht. Er geht ganz unbefangen zum Kapitol In die Kongreßversammlung, da sagt ein Abgeordneter zum ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 106-111.: Der Antwortgeber

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... hoffen will.« »Nun, die Erbschaft geht ihm nicht verloren, die bekommt er sicher; aber seinen Bruder Peter wird ... ... diesmal hat's aber eingeschlagen! wer hätte so viel erwartet! Kerl, das geht über's non plus ultra! « Der Herzog stimmte bei. ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 159-176.: Neunzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Erwartung. – »Gute, alte Kairo!« – Eine Notlüge. ... ... du nicht probieren, das bringst du allein nicht fertig, ohne daß alles zu Schanden geht. Treib' also nur ruhig weiter, noch so ein paar Stunden, bis du ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 118-130.: Sechzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... , den Herzog von Wellington, im Verdacht. Was thut er? – Er geht her und läßt ihn in einem Syrupfaß ersäufen, wie eine Katze. Wenn ... ... sein ganz abscheulich. Wollte, hätten solche Leute nicht auf Floß.« »Mir geht's ebenso, Jim. Aber sie sind nun einmal da ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 151-159.: Achtzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Huck verliert das Floß aus Sicht. – Im Nebel. – ... ... , was machen so müd!« »Ach, das ist gar kein Wunder, so geht's oft, wenn man recht lebhaft träumt, da kann man nachher kein Glied ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 109-118.: Fünfzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon