Sechstes Kapitel. Der Alte geht zum Kreisrichter. – Huck entschließt sich ... ... und weiter bis weder der Alte noch die Witwe mich je würden wiederfinden können. In dieser Nacht wollte ich meine Sägarbeit an der Hütte fertig machen, sobald der alte Mann betrunken sein würde, worauf ich sicher zählte, ...
Sechzehntes Kapitel. Erwartung. – »Gute, alte Kairo!« – Eine Notlüge ... ... Mann ohne Huck, gute, alte treue Huck! Jim nix vergessen das, Huck! Huck Finn sein arme, alte, schwarze Nigger seine beste Freund, sein alte Jim seine einzigste Freund!« ...
Dreiundzwanzigstes Kapitel. Jim fort! – Alte Erinnerungen. – Phelps Sägemühle. ... ... kroch hinter dem Bett hervor und wie sich der alte Herr wieder umdrehte, stand sie strahlend und leuchtend und glühend da, ... ... Sawyer! – Aber ehe ich noch Atem schöpfen konnte, hatte mich schon der alte Mann bei der Hand ...
... , gleich denen der Tische, sitzt der alte Hausherr selber. Er ist ein sehr aufgeblasener alter Herr mit ... ... ein Ereignis erregte natürlich allgemeine Aufmerksamkeit, und jeder kleine alte Herr im lederbezogenen Armstuhl wandte eins seiner Augen mißbilligend auf die Erscheinung, ... ... »Eins!« sagte die Glocke. »Eens!« echote ein jeder kleine alte Herr im lederbezogenen Armstuhl in Vondervotteimittis ...
Eine Stunde der Raserei und Freude! Eine Stunde der Raserei und Freude! O Wildheit! Halte mich nicht zurück! Was ist's, das mich in Stürmen so frei macht? Was bedeutet mein Jauchzen, mitten zwischen Blitz und Unwetter? O diese mystische ...
Zu Präsident Lincolns Bestattung 4. Mai 1865 Schweigen sei heute in allen Feldlagern. Legt Trauerflore um eure schlachterprobten Waffen, Soldaten! Jeder halte Einkehr und feiere still Unseres geliebten Führers Tod. Für ihn keine Stürme ...
... und Croissart und Napoleon Buonaparte Froissart! – He! du unglaubliche alte Schlange, das bin ich – das bin ich – hörst ... ... war offenkundig, so unbekannt auch mir selbst diese Offenkundigkeit blieb, und meine gute alte Verwandte entdeckte sehr z ihrem Leidwesen ihren Irrtum, als sie glaubte, ...
... einem Munde. Der König zog die Stirn in tausend Falten; der gichtige Alte schnaufte wie ein Blasebalg; die Dame mit dem Sargtuch schwenkte ihre Nase ... ... Seine Majestät König Pest der Erste. »Verrat!« sagte der kleine gichtige Alte. »Verrat!« kreischte die Erzherzogin Ana-Pest. ...
... der Seine gefundene Leiche diejenige einer andern Unglücklichen sei. Ich halte es für nötig, dem Leser einige Stellen, die eben diese Vermutung dartun ... ... klar erwiesen, daß auf seiten der Familie durchaus keine Gleichgültigkeit herrschte; daß die alte Dame außerordentlich hinfällig und viel zu aufgeregt war, ...
... erschienen, und er habe ihr den einen Beutel eingehändigt, während die alte Dame ihm den anderen selbst abgenommen habe. Er habe sich dann verabschiedet ... ... sich nicht zu irren, wenn er die schrille Stimme für die eines Engländers halte. Zeuge versteht zwar kein Englisch, urteilt aber ...
... alten Ladens, der im äußersten Winkel der Vorstadt lag, kaufte ich verschiedene alte, unbekannte und vergessene Bände zusammen. Der Buchhändler überließ sie mir spottbillig. ... ... daß der Eindruck, den er bot, ganz dem glich, den eine aufgeregte alte Ente in dem Moment auf uns macht, wo sie im ...
... Jetzt fiel der Verdacht auf den, und am selben Tag kam auch der alte Finn zurück und lag Richter Thatcher in den Ohren, ihm Geld zu ... ... weiter Komödie zu spielen, und ich wolle alles gestehen, wenn sie ihr Versprechen halte und mich nicht angebe. Dann erzähle ich ihr, daß ...
... , was mir lieber war: die schöne alte Lumpenzeit, die Zeit, da ich mich ungefragt in Wald und ... ... Haus gehört einer Witwe, die Douglas heißt und eine freundliche alte Frau ist und die probieren will, mich zu »sievilisieren«, wie sie ... ... s eben selbst thut. Ihre Schwester, Miß Watson, eine ziemlich dürre, alte Jungfer, die gerade gekommen war, ...
... und man konnte sehen, daß es ihm gefiel. Aber der Alte wurde allmählich schweigsam, hatte wenig zu ... ... bist nicht die einzige Person, die ein Geburtsgeheimnis hat.« Und der Alte fing zu weinen an. »Halt, was meinst du damit?« »Sommerfett, darf ich mich dir vertrauen?« sagte der Alte noch schluchzend. »Bis zum bittern ...
... kann nicht mit der linken Hand schreiben,« entgegnete der alte Herr. »Könnte er die rechte Hand gebrauchen, so würden Sie gleich ... ... Herzog deutend – »keine Wilkse sind.« Und selbst jetzt gab der bocksbeinige alte Narr nicht klein bei. Wahrhaftig nicht. Sagte, es sei kein reeller ...
... nicht den Finger auf den Mund, Ich halte die Eingeweide nicht für geringer als den Kopf und das Herz, Begattung ... ... die ich empfange. Wenn ich die Stufen meiner Haustür hinaufgehe, halte ich an, um nachzusinnen, ob es Wirklichkeit sei, Eine Winde ...
Ulalume Der Himmel war düster umwoben; Verflammt war der Bäume Zier ... ... mißtraue dem Schein Dieses Sterns – seinem bleichen Schein. O fliehe! o halte nicht stand! Laß uns fliegen – denn oh! es muß sein!« ...
Der Rabe Einst in dunkler Mittnachtstunde, als ich in entschwundner Kunde ... ... Über solchen Tiers Beginnen: was es wohl gewollt zuvor – Was der alte ungestalte Vogel wohl gewollt zuvor Mit dem Krächzen: »Nie du Tor ...
Edgar Allan Poe Bon-Bon Quand un bon vin meuble ... ... nötig gehalten, die Frage gründlich zu durchdenken; ich stimme mit ihm überein. Ich halte es nicht für ausgemacht, daß der Restaurateur bei seiner Nachgiebigkeit gegen eine so ...
Edgar Allan Poe William Wilson Was von ihm sagen? Was sagt grimm ... ... mir am Tag der letzten Unterredung mit meinem eigentümlichen Namensvetter kam. Das riesige alte Haus mit seinen zahllosen Räumen hatte mehrere sehr große Zimmer, die miteinander in ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro