Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Roman | Amerikanische Literatur 

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Calamus«/Man hat mir vorgeworfen [Literatur]

Man hat mir vorgeworfen Ich höre man hat mir vorgeworfen, ich suchte die staatlichen Einrichtungen zu zerstören, Ich bin aber weder für noch gegen Institutionen! (Was habe ich mit ihnen zu tun oder mit ihrer Zerstörung?) Ich will nur in Manahatta ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 140-141.: Man hat mir vorgeworfen

Poe, Edgar Allan/Gedichte/An - [Literatur]

An – Ich sorge nicht, daß mein Erdenlos Wenig von Erde ... ... der Liebe schlägt. Ich klage nicht, daß mehr an Glück Der Einsame hat denn ich – Doch daß Du sorgst um mein Geschick – ...

Volltext von »An -«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Braut-Ballade [Literatur]

... liebt mich sehr; Doch sein Schwur hat mich entsetzt – Sein Wort klang dumpf und schwer Wie Grabgeläute ... ... gebrochen, Und sei auch mein Herz gebrochen – Der Ring, er hat gesprochen, Er zeigt mich glücklich jetzt. Wollt' ...

Volltext von »Braut-Ballade«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Die Stadt im Meer [Literatur]

... Stadt, Drin Tod seinen Thron errichtet hat, Tief unter des Westens düsterer Glut, Wo Sünde bei Güte ... ... Gut In letzter ewiger Ruhe ruht. An Schlössern, Altären und Türmen hat (Zerfreßnen Türmen, die nicht beben!) Nichts Gleiches eine unsrige ...

Volltext von »Die Stadt im Meer«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Das Geisterschloß [Literatur]

Das Geisterschloß In der Täler grünstem Tale Hat, von Engeln einst bewohnt, Gleich des Himmels Kathedrale Golddurchstrahlt ein Schloß gethront. Rings auf Erden diesem Schlosse Keines glich; Herrschte dort mit reichem Trosse Der Gedanke – königlich. ...

Volltext von »Das Geisterschloß«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Teufel im Glockenstuhl [Literatur]

... ihre und er mehr Rauch ausstoßen kann. Gleich ihnen hat er eine Uhr, aber er trägt sie in der Tasche. Die Wahrheit zu gestehen: er hat auf Wichtigeres als auf seine Taschenuhr zu achten, und was das ist, ... ... ich gleich berichten. Er sitzt mit übergeschlagenen Beinen, macht ein ernstes Gesicht und hat wenigstens das eine seiner ...

Volltext von »Der Teufel im Glockenstuhl«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Manuskript in der Flasche [Literatur]

... Schiffe in diesen Gewässern und auch nichts mit dem natürlichen Altersverfall zu tun hat. Die Bemerkung mag vorwitzig erscheinen, doch ich behaupte, das Holz hätte ... ... Ich erwähnte vor einiger Zeit das Hissen des Leesegels. Seit jener Zeit hat das Schiff, vom Winde umhergeworfen, seinen ...

Volltext von »Das Manuskript in der Flasche«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Inschriften/An einen Historiker [Literatur]

An einen Historiker Du, der Vergangenes verherrlicht, Das Äußerliche durchforscht, das Sichtbare an den Rassen – das Leben, das sich offenbart hat; Der den Menschen behandelt als ein Geschöpf der Politik, der Gesellschaft, als ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 24-25.: An einen Historiker

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Sagt er: »Kann's der Bengel ja wahrhaftig! Ich hätt's nicht geglaubt, dacht', es sei Geflunker. Aber du, wart', ... ... und brummte vor sich hin. Dann fängt er wieder an: »Hat man je schon so etwas erlebt! Das nenn' ich ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 29-35.: Fünftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Jim rät zum Arzt. Eins hätt' ich fast vergessen zu erwähnen, nämlich, daß wir bei all den ... ... Himmels und der Erden, was fehlt dem Kinde? – Barmherziger Gott, er hat gewiß eine Gehirnerweichung und sein armes Hirn fließt aus! Was fang' ich ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 287-296.: Einunddreißigstes Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... vill hélas! – Monsieur Simpson guerat at nur nun sag das, ßou vahr. Ise noetic ic ... ... aufs Land hinausbegeben. »Hat S ... gestern verlassen, unbekannt wohin – hat nichts darüber gesagt – ... ... ihrem einzigen Erben nach ihrem Tode ernannt hat – wenn sie je stirbt –, hat sich bemüht, aus uns ein ...

Volltext von »Die Brille«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtes Kapitel [Literatur]

... Missus – was sein Miß Watson – hat sie arme Jim so viel geplagt, sein gewesen so viel bös mit arme, alte Jim, hat sie aber immer versprochen, will arme Jim nix verkaufen nach New-Orleans. ... ... das Tischtuch nach Sonnenuntergang ausschüttelt. Und er sagt, wenn ein Mann einen Bienenstock hat und er stirbt, so muß ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 52-66.: Achtes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Elftes Kapitel [Literatur]

... ein ordentlicher Klumpen Geld. Wollt', meine Mutter hätt's. Geht Euer Mann noch heut' Nacht hinaus?« »Versteht sich ... ... durch den Wald schleichen und ihn bei seinem Lagerfeuer überraschen – wenn er eins hat, heißt das!« »Ach, natürlich! Daran hab' ... ... »M–Mary Williams!« Mir war's, als hätt' ich vorher nicht Mary gesagt, ob' ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 76-86.: Elftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Erstes Kapitel [Literatur]

... begrabene Leute an? Die interessieren mich nicht mehr! – Dann hätt' ich gern einmal wieder geraucht und fragte die Witwe, ob ich's ... ... verbietet mir dabei das Rauchen, das doch gewiß mehr Wert für lebendige Menschen hat. Na und dabei schnupft sie, aber das ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 5-11.: Erstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Viertes Kapitel [Literatur]

... Das Ding mit der Kartoffel wußt' ich, hatt's nur vergessen im Moment. Jim steckte also nun die Münze ... ... mein Alter in Lebensgröße! 1 Ja, Huck Finn hat's eben nach diesem Exempel nicht sehr weit in der Rechenkunst gebracht! ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 24-29.: Viertes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... ' er sich dabei benommen! Mit Anstand, sag' ich dir! Der hätt' sich hingestellt wie Christian Klumbus, als er das tausendjährige Reich entdeckte! ... ... Kerl bettelt, und doch, wenn wir nicht stärker gewesen wären als er, hätt' er uns beide getötet, so gewiß ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebentes Kapitel [Literatur]

... vorschaue, – richtig, da steht er, hat aber das Gewehr an der Backe und zielt gerade nach irgend etwas. ... ... rudern, als ich drüben über dem Wasser etwas hörte. Ich horchte. Bald hatt' ich's heraus, was es war. Es war so eine Art ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 43-52.: Siebentes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... deinem Vater?« »Nichts – nicht viel – er hat nur – ach, – eigentlich gar nicht viel – gar nichts!« ... ... der Wind bläst gerade vom Floß auf uns her! Dein Vater, Junge, hat gewiß die Blattern, und du weißt's auch ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 118-130.: Sechzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... »O, Gott verdamm' mich, heul' nicht so, Jung', jeder hat seinen Packen zu tragen und deiner wird nicht gar zu schwer sein! ... ... – ach und der war der beste Kerl von der Welt, wahrhaftig, ich hätt' beinahe lieber all das Wasser selbst geschluckt, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 95-103.: Dreizehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ihrer Kraft angemessener und Erfolg versprechender wäre. Einerlei, ich wette, sie hat's doch gethan – brav genug war sie. Darüber war kein Zweifel, ... ... besonders die proktors.« »Das ist der Name,« rief ich, »bald hätt' ich's vergessen: Fräulein Mary Jane befahl ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 184-198.: Einundzwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon