Für ihn singe ich Für ihn singe ich, Errichte das Gegenwärtige auf dem Vergangenen, (Gleich einem perennierenden Baum, aus seiner Wurzel das Jetzt aus dem Einst) Erweitere ihn durch Zeit und Raum und verschmelze die unsterblichen Gesetze, Damit durch sie ...
Das eigne Selbst singe ich Das eigne Selbst singe ich – ein einfach Einzelner, Und ... ... vom Kopf bis zu den Füßen singe ich; Nicht Physiognomie oder Verstand allein sind der Dichtung wert; die ... ... ist weit wertvoller, Die weibliche Form, gleichwie die männliche, singe ich. Vom Leben, riesenhaft in Lust und Leid und ...
Ich leide vor Liebe Ich bin's, der da leidet vor brünstiger Liebe. Zieht die Erde nicht an? Ziehen nicht alle Stoffe schmerzvoll alle andern Stoffe an? So zieht auch mein Körper alle andern, die mir begegnen, an.
... den elektrischen, Die Heerscharen, die ich liebe, umgürten mich und ich umgürte sie, Sie wollen ... ... der gebogene Hals und das Zählen der Glockenschläge, Solches liebe ich – ich löse mich los, geh' ungebunden, bin ... ... legen, – was liegt doch darin? Ich verlange keine größere Wonne, ich schwimme darin, wie in ...
Einst kam ich durch eine volkreiche Stadt ... ... waren wir zusammen. Alles andre hab' ich vergessen. Nur das weiß ich noch – wie dieses Weib an ... ... voneinander, wieder hält sie meine Hand, ich darf nicht fortgehn, ich sehe sie an meiner Seite, mit ...
... doch deinen Hut ab!« »Nein, danke,« sag' ich, »ich will nur ein Weilchen ausruhen und dann wieder weiter gehen ... ... sie waren, und so weiter und so weiter, bis ich dachte, ich hätte eine Dummheit gemacht, ... ... Mrs. Judith Loftus, so heiß' ich und ich will für dich thun, was ich kann. Halt' dich immer ...
... Brückengang, genannt ›Ponte dei Sospiri‹, als ich dem Manne, von dem ich hier reden will, zum ... ... ich mit all der Begeisterung, deren ich fähig bin, denn ich hatte ihre unvergleichliche Lieblichkeit beseligt in ... ... verblüffte mich gar sehr, denn ich entsann mich gut, daß ich in einer früheren Unterhaltung meinen Freund ...
An – Ich sorge nicht, daß mein Erdenlos Wenig von ... ... erbarmungslos Jahre der Liebe schlägt. Ich klage nicht, daß mehr an Glück Der Einsame hat denn ich – Doch daß Du sorgst um mein Geschick – ...
Eulalie Ich weilte allein In der Welt voll Pein, Und mein Herz war wie Sumpf so seicht, Bis die schöne und sanfte Eulalie mir errötend die Hand gereicht – Bis die blonde und junge Eulalie mir lächelnd die Hand gereicht. Ach, ...
... klopfen hörte, etwas lauter als zuvor. »Sollt ich«, sprach ich, »mich nicht irren, hörte ich's am Fenster klirren; ... ... nicht noch Gefieder, Und ich murrte, murmelnd wieder: »Wie ich Freund und Trost verlor, Werd ich morgen ihn verlieren ...
An Helene Ich sah dich einmal – einmal nur – vor Jahren: ... ... ich zusammen die zwei Worte nenne!) – Nur wachend du und ich. Ich stand, ich blickte – Und plötzlich loschen alle Dinge aus. ... ... deine Seele nur in deinen Augen. Ich sah nur sie – sie waren mir die Welt. ...
... Fieber, Dem »Leben«, nun frei. Ich weiß es, ich kann Keine Taten mehr tun, ... ... ohne Maß – Nun trank ich ein Wasser, An dem ich genas. Ein Wasser, ... ... Liebe), Daß ihr meint, ich sei tot – Und ich ruh' so gelassen, ...
... Auf schwarzem Thron die Flügel spannt, Aus letztem düsterm Thule fand Ich jüngst erst her in dieses Land – Aus Zauberreich, so wild ... ... Auf schwarzem Thron die Flügel spannt – Aus jenem letzten Thule fand Ich jüngst erst heim in dieses Land.
Die Glocken I. Hört der Schlittenglocken Klang – Silberklang! Welche Welt von Lustigkeit verheißt ihr heller Sang! Wie sie klingen, klingen, klingen In die Nacht voll Schnee und Eis, Während sprüh die Sterne springen, Zwinkernd sich zum Reigen ...
... in dem Zimmer, von dem aus ich die Erscheinung gesehen hatte – ich in demselben Stuhl an ... ... , eingehend beschrieb. Jetzt war ich maßlos bestürzt, denn nun erachtete ich die Vision entweder als ein ... ... sich vor, genau in der Haltung, die ich innehatte, als ich das »Ungeheuer« erblickte. » ...
... D'Elormie, dem Toten, mich Vermählte innerlich. »O ich bin glücklich jetzt!« Und so war das Wort gesprochen Und ... ... gesprochen, Er zeigt mich glücklich jetzt. Wollt' Gott, ich könnte lassen Den Traum, der so mich ...
... König scharf, doch ruhig ins Gesicht und sagte: »Ich – ich? Wie könnte ich das getan haben?« »Der Laut ... ... all den Lärm übertönend. »Überlaßt sie mir! Ich glaube, ich kenne sie. Wenn ich sie mir nur einmal ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro