Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Roman | Amerikanische Literatur 

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Von Kempelen und seine Entdeckung [Literatur]

Edgar Allan Poe Von Kempelen und seine Entdeckung Nach der ... ... ebensoviel Glauben verdienen wie etwa die Erzählungen von Aladdin und der Wunderlampe; und doch ist in solchem Falle, wie ... ... sie ihn fingen, befand sich ein Gelaß von zehn zu acht Fuß und in ihm ein chemischer Apparat ...

Volltext von »Von Kempelen und seine Entdeckung«.

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst«/Gesang von mir selbst [Literatur]

... der Kranken und Verzweifelnden, von Dieben und Zwergen, Stimmen von Kreisläufen der Vorbereitung und ... ... Gesicht, Gehör, Gefühl sind Wunder, und jeder Teil und Fetzen von mir ist ein Wunder. ... ... wir alle diese Welten umfassen werden und die Freude und das Wissen von allem, was darin ist, ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 39-104.: Gesang von mir selbst

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Calamus«/Von der furchtbaren Ungewißheit der Erscheinungen [Literatur]

... Pflanzen, Menschen, Berge, flimmernde und fließende Gewässer, Der Himmel am Tage und in der Nacht, ... ... sind (wie sie zweifellos nur scheinen ), von meinem gegenwärtigen Gesichtspunkt aus, und erwiesen sich (was selbstverständlich ist) als ... ... , ein Gefühl, das Worte und Verstand nicht umspannen können, uns umgibt und durchdringt, Dann bin ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 131-132.: Von der furchtbaren Ungewißheit der Erscheinungen

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Kinder Adams«/Eine Stunde der Raserei und Freude! [Literatur]

Eine Stunde der Raserei und Freude! Eine Stunde der Raserei ... ... Etwas noch Unbewiesenes! Etwas in seelischer Entrücktheit, Gänzlich frei von den Ankerketten und Haken der andern zu sein, Frei dahin fahren, ... ... mit einer Stunde der Fülle und Freiheit, Mit einer Stunde der Raserei und Freude!

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 116-117.: Eine Stunde der Raserei und Freude!

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus den »Trommelschlägen«/Scharf verfolgt und des Weges unkundig [Literatur]

... Bild weit über alles was jemals gemalt und gedichtet: Schatten von tiefstem Schwarz, spärlich erhellt von beweglichen Kerzen und Lampen, Und eine Pechfackel, festgesteckt, mit roter flackernder Flamme und Wolken von Qualm. Gedränge und Gestalten undeutlich am Boden, einige ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 7-8.: Scharf verfolgt und des Weges unkundig

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Wassergrube und Pendel [Literatur]

... Schatten eines Erinnerns reden undeutlich von hohen Gestalten, die mich aufhoben und schweigend abwärts trugen, hinab – ... ... ihrem Abwärtsdringen die Grenzen des Grenzenlosen überschritten hätten und nun ausruhten von der Mühsal ihres Werks. Hiernach erinnere ich mich ... ... schnellen Wink mit der Hand jagten meine Befreier entsetzt von dannen. Ruhig und vorsichtig, mich seitwärts zusammenkrümmend, entglitt ich langsam ...

Volltext von »Wassergrube und Pendel«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

... – und dann so – und so – und so – und dann –« »Mein ... ... hörte ich ein seltsames Knallen und Sprudeln wie von einer Sektflasche und entdeckte schließlich, daß es ... ... , die da durch die Fenster sprangen und sich stampfend und heulend und schlagend und kratzend unter uns stürzten. Sie glichen ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... meiner Erscheinung. Er bot mir einen Sitz an und begann sogleich, von meinem Gedicht zu sprechen. Meine Bescheidenheit erlaubt ... ... . Zum Beispiel kaufte ich Feder, Tinte und Papier und versetzte sie in wütende Bewegung. Wenn ich ... ... genannt hatte, änderte ich die Überschrift und nannte es »Schwanken und Wanken von Thingum Bob, Verfasser der Ode ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Elftes Kapitel [Literatur]

... der solle mich begleiten. Dann erzählte sie von ihrem Mann und von ihren Verwandten stromauf- und stromabwärts und wie es ihnen früher ... ... weiter plätschern, wie es ihr behagte. Sie erzählte von mir und von Tom Sawyer, wie wir die sechstausend Dollars ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 76-86.: Elftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Drittes Kapitel [Literatur]

... alles nur Zauberei gewesen. Es wären hunderte von Soldaten und Elefanten und Schätze dort gewesen, aber ... ... kommen die Dämonen angesaust mit Donner und Blitz und Dampf und Rauch und was man ihnen befiehlt, das thun ... ... kein Donner und kein Blitz und kein Dampf und kein Rauch und am allerwenigsten ein Dämon. ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 18-24.: Drittes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Viertes Kapitel [Literatur]

... die ließen sich hier nicht anwenden und so hielt ich still und that gar nichts, schlängelte mich nur ... ... zu Boden. Sie fiel derb auf und rollte kaum einen Zoll weit von der Stelle. Noch einmal probierte ... ... bei der überall das Messing durchsah, und die so fett und schlüpfrig sich anfühlte, daß sie mir niemand ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 24-29.: Viertes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... – bum – bumblerumbumbum – und der Donner grollte und rollte und schwieg – dann fing dieselbe ... ... Pfefferkuchen zum Verkauf waren, und Haufen von Wassermelonen, junger Mais und dergleichen. Unter ähnlichen ... ... ergreifend. Das Volk wurde immer wärmer und wärmer und sang lauter und lauter – gegen Ende des Liedes ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 130-151.: Siebzehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Ende gelang es doch, mich und Jim von den Gaunern loszumachen und sie hier ins Gefängnis zu ... ... für andere?« »Ach, Masern und Keuchhusten und Rose und Schwindsucht und Gelbsucht und Gehirnfieber, und ich weiß nicht, was noch mehr ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 184-198.: Einundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... hatte, und seine Leute waren angesehen daheim. Und er war gescheit und kein Dummkopf, hatte was gelernt, war nicht unwissend, dabei kein Duckmäuser, sondern freundlich und gutmütig und doch jetzt, eben hier, besaß er ... ... brachen dann zur Arbeit auf und Jims Nigger häufte Brot und Fleisch und sonst allerlei auf eine Zinnschüssel ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 234-243.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman [Literatur]

Mark Twain Roman • Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn Erstdruck: New York (Charles L. Webster and Comp.) 1885. Hier nach der Ausgabe: Stuttgart (Verlag von Robert Lutz) 1892.

Werkverzeichnis von Mark Twain
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

... Er geht an die Universität von Virginia und zeichnet sich in alten und modernen Sprachen aus. Poe ... ... Erzählungen und Gedichte, oft mit Überarbeitungen. Trotz der Hilfe von White und James Kirke Paulding mißlingt ... ... Mai: Er tritt von »Graham's« zurück, und wird von Rufus Wilmot Griswold abgelöst ...

Biografie von Edgar Allan Poe

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Schweigen [Literatur]

... – so geschweißt Ein Bild von jener Zwillings-Wesenheit Aus Stoff und Licht, die Körper ist und Geist. Da ist ein zweifach Schweigen – Strand und Meer – Körper und Seele. Einer wohnt am Ort, Jüngst übergrünt; ein tränenvolles Wort, Gedenken und Ehrzeichen, ernst und hehr, Verhüllen alles Graun ...

Volltext von »Schweigen«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/El Dorado [Literatur]

El Dorado Ein Ritter, hehr Von Art und Ehr', Durch Sonnenschein zog und Schatten. Er ritt gar lang Durchs Land und sang Und suchte El Dorado. Doch wurde alt Die ... ... Ein Fleckchen Land, Das aussah wie El Dorado. Und als er gar Entkräftet war ...

Volltext von »El Dorado«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Die Glocken [Literatur]

... ! Wie er schauert, schallt und braust, Daß den Lüften bangt und graust, Wie er aller ... ... Durch das Schallen Und das Hallen: Ebbe der Gefahr und Flut; Dennoch nimmt das Ohr es wahr Durch das ...

Volltext von »Die Glocken«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... Umstände – meines Reichtums – und mit dem Anerbieten von Herz und Hand. In wahrer ... ... »Du willst doch wohl nicht sagen Moissart und Voissart und Croissart und Froissart?« »Ja«, erwiderte sie ... ... Rouge, falschen Haaren, falschen Zähnen und falscher »Tournüre« und unterstützt von den geschicktesten Pariser Modistinnen, ...

Volltext von »Die Brille«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon