Cunewalde, Sachsen: Deutsches Haus Rückseite Ort: Cunewalde ... ... Alte PLZ: O-8704 Neue PLZ: 02733 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Romus Wagner, Cunewalde (O.-L.) Status: ...
München, Bayern: Deutsches Theater Rückseite Ort: München ... ... Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Deutsches Theater Datierung: 1902 Status: gelaufen
Leipzig, Sachsen: Gasthof Gross-Deuben Rückseite Ort: Leipzig ... ... : O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Gasthof Gross-Deuben Verlag: Carl Drechsler, Leipzig Datierung: 1922 Status ...
Rhens, Rheinland-Pfalz: Deutsches Haus Rückseite Ort: Rhens ... ... Alte PLZ: W-5401 Neue PLZ: 56321 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Th. Römer, Braubach Status: ungelaufen ...
Einbeck, Niedersachsen: Altdeutsches Haus Rückseite Ort: Einbeck ... ... Alte PLZ: W-3352 Neue PLZ: 37574 Beschreibung: Altdeutsches Haus Verlag: Oscar Ammon Nachf., Fritz Haensel, Einbeck Status ...
Bad Kösen, Sachsen-Anhalt: Deutsches Haus Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-4803 Neue PLZ: 06628 Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: Scheilbach, Bad Kösen Status: ungelaufen
Guben, Ostbrandenburg: Deulowitzer Straße Rückseite Ort: Guben Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Deulowitzer Straße Verlag: J. R., Guben Datierung: 1915 ...
Nürnberg, Bayern: Altdeutsches Weinstüblein Rückseite Ort: Nürnberg ... ... Alte PLZ: W-8500 Neue PLZ: 90000 Beschreibung: Altdeutsches Weinstüblein Verlag: Fr. Schemm, Nürnberg Datierung: 1885 ...
Miltenberg, Bayern: Altdeutsche Giebelhäuser Rückseite Ort: Miltenberg ... ... Alte PLZ: W-8760 Neue PLZ: 63897 Beschreibung: Altdeutsche Giebelhäuser Verlag: Ph. Wirth, Miltenberg Status: ungelaufen ...
Hildesheim, Niedersachsen: Altdeutsches Haus Rückseite Ort: Hildesheim ... ... Alte PLZ: W-3200 Neue PLZ: 31100 Beschreibung: Altdeutsches Haus Verlag: H. O. H. Status: ungelaufen ...
Goslar, Niedersachsen: Altdeutsches Gildehaus Rückseite Ort: Goslar ... ... Alte PLZ: W-3380 Neue PLZ: 38600 Beschreibung: Altdeutsches Gildehaus Verlag: Louis Koch, Halberstadt Status: ungelaufen
Dresden, Sachsen: Deutsche Bauausstellung 1900 Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-8000 Neue PLZ: 01000 Beschreibung: Deutsche Bauausstellung 1900 Verlag: Wilhelm Hoffmann AG, Dresden Datierung: ...
Hainichen i. Sa., Sachsen: Hotel Deutsches Haus Rückseite Ort: ... ... PLZ: O-9260 Neue PLZ: 09661 Beschreibung: Hotel Deutsches Haus Verlag: Hugo Huhn, Hainichen i. Sa. Status ...
Dresden, Sachsen: Deutsche Kunstausstellung 1899 Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-8000 Neue PLZ: 01000 Beschreibung: Deutsche Kunstausstellung 1899 Verlag: Alwin Arnold, Dresden-Blasewitz Datierung: ...
Mährisch Ostrau (CZ), Tschechien: Deutsches Haus Rückseite Ort: Mährisch Ostrau (CZ) Gebiet: Tschechien Beschreibung: Deutsches Haus Verlag: R. Papauschek, Buchhandlung, M. Ostrau Datierung ...
Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen: Deutscher Ring Rückseite Ort: Köln ... ... Alte PLZ: W-5000 Neue PLZ: 50440 Beschreibung: Deutscher Ring Datierung: 1910 Status: gelaufen
Berlin, Charlottenburg, Berlin: Deutsches Opernhaus Rückseite Ort: Berlin ... ... Alte PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Deutsches Opernhaus Datierung: 1916 Status: gelaufen
Berlin, Kreuzberg, Berlin: Deutscher Hof, Apollosaal Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Deutscher Hof, Apollosaal Verlag: AG für Automatischen Verkauf, Berlin Datierung ...
Treuen, Sachsen: Kirche; Hotel Deutsches Haus; Schule Rückseite Ort ... ... O-9708 Neue PLZ: 08233 Beschreibung: Kirche; Hotel Deutsches Haus; Schule; Marktplatz Verlag: Albrecht Wolf, Treuen Status ...
Gütersloh, Nordrhein-Westfalen: Deutsche Bank und Kökerstraße Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: W-4830 Neue PLZ: 33240 Beschreibung: Deutsche Bank und Kökerstraße Verlag: Hermann Lorch Kunstanstalt, Dortmund Status: ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro