Rochlitz, Sachsen: Aussichtsturm Rückseite Ort: Rochlitz i ... ... Alte PLZ: O-9290 Neue PLZ: 09306 Beschreibung: Aussichtsturm Verlag: B. Pretzsch Nachf., Rochlitz Datierung: 1898 ...
Brand, Sachsen: Aussichtsplattform Rückseite Ort: Brand ... ... Alte PLZ: O-8352 Neue PLZ: 01848 Beschreibung: Aussichtsplattform Status: ungelaufen
Eberswalde, Brandenburg: Aussichtsturm Rückseite Ort: Eberswalde ... ... Alte PLZ: O-1300 Neue PLZ: 16200 Beschreibung: Aussichtsturm Verlag: Reinicke & Rubin, Dresden Datierung: 1912 ...
Brocken, Sachsen-Anhalt: Aussichtspunkt [5] Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-3701 Neue PLZ: 38875 Beschreibung: Aussichtspunkt Verlag: Fr. Rose, Wernigerode Datierung: 1904 ...
Brocken, Sachsen-Anhalt: Aussichtspunkt [4] Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-3701 Neue PLZ: 38875 Beschreibung: Aussichtspunkt Verlag: Rudolph Schade Status: ungelaufen
Brocken, Sachsen-Anhalt: Aussichtspunkt [2] Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-3701 Neue PLZ: 38875 Beschreibung: Aussichtspunkt Datierung: 1901 Status: gelaufen
Brocken, Sachsen-Anhalt: Aussichtspunkt [3] Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-3701 Neue PLZ: 38875 Beschreibung: Aussichtspunkt Verlag: Rudolph Schade Status: ungelaufen
Brocken, Sachsen-Anhalt: Aussichtspunkt [7] Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-3701 Neue PLZ: 38875 Beschreibung: Aussichtspunkt Verlag: Rudolph Schade Status: ungelaufen
Brocken, Sachsen-Anhalt: Aussichtspunkt [6] Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-3701 Neue PLZ: 38875 Beschreibung: Aussichtspunkt Verlag: Rudolph Schade Datierung: 1913 Status: ...
Brocken, Sachsen-Anhalt: Aussichtspunkt Rückseite Ort: Brocken ... ... Alte PLZ: O-3701 Neue PLZ: 38875 Beschreibung: Aussichtspunkt Datierung: 1904 Status: gelaufen
Hamburg, Hamburg: Ansichten im Schriftzug Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Ansichten im Schriftzug Verlag: C. Worzedialeck, Hamburg Datierung: 1904 ...
Leipzig, Sachsen: Ansicht mit alter Kirche Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Ansicht mit alter Kirche Verlag: Dr. Trenkler & Co., Leipzig ...
Koppenhäuser, Schlesien: Aussichtsplattform Rückseite Ort: Koppenhäuser (Riesengebirge) Gebiet: Schlesien Beschreibung: Aussichtsplattform Verlag: Globus, Kötzschenbroda Status: ungelaufen
Kalkberge (Mark), Brandenburg: Aussichtsturm Rückseite Ort: Kalkberge ( ... ... Alte PLZ: O-1253 Neue PLZ: 15562 Beschreibung: Aussichtsturm Verlag: J. Goldiner, Berlin Status: ungelaufen
Schneegrubenbaude, Schlesien: Aussichtspunkt Rückseite Ort: Schneegrubenbaude (Riesengebirge) Gebiet: Schlesien Beschreibung: Aussichtspunkt Verlag: Richard Greulich, Schneegrubenbaude Datierung: 1904 Status ...
Köslin, Pommern: Aussichtsturm und Restaurant Rückseite Ort: Köslin Gebiet: Pommern Beschreibung: Aussichtsturm und Restaurant Verlag: Reinicke & Rubin, Magdeburg Datierung: ...
Trier, Rheinland-Pfalz: Basilika, Außenansicht Rückseite Ort: Trier ... ... PLZ: W-5500 Neue PLZ: 54200 Beschreibung: Basilika, Außenansicht Datierung: 1916 Status: gelaufen
Pfaffenstein, Sachsen: Bergansicht mit Hirschen Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-8323 Neue PLZ: 01824 Beschreibung: Bergansicht mit Hirschen Verlag: Herm. Keiler, Pfaffenstein Datierung: 1915 ...
Neuhaus, Niedersachsen: Ansicht vom Mädchenberg Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: W-3450 Neue PLZ: 37603 Beschreibung: Ansicht vom Mädchenberg Verlag: Rolf & Co., Hannover Datierung: ...
Lamspringe, Niedersachsen: Ansicht vom Westerberge Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: W-3206 Neue PLZ: 31195 Beschreibung: Ansicht vom Westerberge Verlag: W. Elbeshausen. II. Emsinghoffs Nachf., Lamspringe ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro