Cosel, Schlesien: Ring Rückseite Ort: Cosel (O.-S.) Gebiet: Schlesien Beschreibung: Ring Verlag: Gustav Wolf, O.-S. ...
Kynast, Schlesien: Burg [2] Rückseite Ort: Kynast (Riesengebirge) Gebiet: Schlesien Beschreibung: Burg Status: ungelaufen
Kynast, Schlesien: Burg Rückseite Ort: Kynast (Riesengebirge) Gebiet: Schlesien Beschreibung: Burg Verlag: Julius Ewald, Hirschberg i. Schl. Status: ungelaufen
Breslau, Schlesien: Dom Rückseite Ort: Breslau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Dom Verlag: S. W., Breslau Datierung: 1909 Status: gelaufen
Liegnitz, Schlesien: Ring [2] Rückseite Ort: Liegnitz Gebiet: Schlesien Beschreibung: Ring Status: ungelaufen
Liegnitz, Schlesien: Ring Rückseite Ort: Liegnitz Gebiet: Schlesien Beschreibung: Ring Verlag: Paul Grube & Co., Breslau Datierung: 1916 Status: gelaufen
Brieg, Schlesien: Postamt Rückseite Ort: Brieg Gebiet: Schlesien Beschreibung: Postamt Verlag: Arthur Bach, Brieg Datierung: 1916 Status: gelaufen
Guhrau, Schlesien: Rathaus Rückseite Ort: Guhrau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Rathaus Verlag: J. Kammerzck, Guhrau Datierung: 1903 Status: gelaufen
Breslau, Schlesien: Bahnhof [2] Rückseite Ort: Breslau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Bahnhof Verlag: O. M. B. Datierung: 1899 Status: gelaufen
Grünberg, Schlesien: Lyzeum Rückseite Ort: Grünberg Gebiet: Schlesien Beschreibung: Lyzeum Datierung: 1914 Status: gelaufen
Breslau, Schlesien: Rathaus Rückseite Ort: Breslau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Rathaus Verlag: Gebr. Kluge, Schweidnitzer Keller Datierung: 1915 Status: gelaufen
Breslau, Schlesien: Bahnhof [3] Rückseite Ort: Breslau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Bahnhof Verlag: Gebr. Barasch, Breslau Datierung: 1908 Status: gelaufen
Jauer, Schlesien: Forsthaus Rückseite Ort: Jauer Gebiet: Schlesien Beschreibung: Forsthaus Verlag: Heinrich Baum, Jauer Datierung: 1909 Status: gelaufen
Breslau, Schlesien: Bahnhof Rückseite Ort: Breslau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Bahnhof Datierung: 1917 Status: gelaufen
Hirschberg, Schlesien: Bober Rückseite Ort: Hirschberg (Riesengebirge) Gebiet: Schlesien Beschreibung: Bober Verlag: Louis Glaser, Leipzig Datierung: 1916 Status: gelaufen
Lautenthal, Schlesien: Platz Rückseite Ort: Lautenthal Gebiet: Schlesien Beschreibung: Platz Verlag: Graphische Verlagsanstalt GmbH, Breslau Status: ungelaufen
Grottkau, Schlesien: Postamt Rückseite Ort: Grottkau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Postamt Verlag: Feodor Stöbe, Grottkau i. Schl. Datierung: 1925 Status: gelaufen
Liegnitz, Schlesien: Schloss Rückseite Ort: Liegnitz Gebiet: Schlesien Beschreibung: Schloss Verlag: Paul Planer, Langenöls, Bz. Liegnitz Datierung: 1907 Status: gelaufen
Liegnitz, Schlesien: Rathaus Rückseite Ort: Liegnitz Gebiet: Schlesien Beschreibung: Rathaus Verlag: Bruno Beholz, Breslau Datierung: 1904 Status: gelaufen
Lehnhaus, Schlesien: Schloss Rückseite Ort: Lehnhaus b. Lähn Gebiet: Schlesien Beschreibung: Schloss Verlag: Max Leipelt, Warmbrunn Status ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro