Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Der Anzug [Kulturgeschichte]

Der Anzug. »Gott nur siehet das Herz«, – drum ... ... Reinigung mehrere Tage an der frischen Luft liegen und auch dann noch mit etwas Eau de Cologne besprengt werden, weil der scharfe Benzingeruch, den man sonst mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Anzug. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 71-79.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Das Krankenzimmer [Kulturgeschichte]

Das Krankenzimmer. Das Krankenzimmer zu einem wohnlichen und gemüthlichen Raum zu ... ... Salben, das Einnehmen schlecht duftender Arzenei, ist sofort durch Räuchern mit Essig oder Eau de cologne zu vertreiben. Speisen, von denen nicht mehr genossen wird, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Krankenzimmer. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 82-84.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Auf der Promenade und in öffentlichen Lokalen [Kulturgeschichte]

Auf der Promenade und in öffentlichen Lokalen. Junge Mädchen müssen auf ... ... deine Anwesenheit schon auf 20 Schritte merken kann. Der angenehmste und kräftigendste Wohlgeruch ist Eau de Cologne; dazu würde ich auch am ersten raten, schon damit du nötigenfalls ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf der Promenade und in öffentlichen Lokalen. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 53-60.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam [Kulturgeschichte]

B. Korrekter Adam In London verstarb kürzlich ein Earl, Sproß eines ... ... braucht. Wir begnügen uns mit herbem Rasierwasser, gestatten uns ins Taschentuch ein wenig echten Eau de Colognes, das auch nicht süßlich ist, und verzichten im übrigen auf betörende ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Korrekter Adam. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 171-194.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Das taktvolle Benehmen der jungen Dame auf der Reise [Kulturgeschichte]

Das taktvolle Benehmen der jungen Dame auf der Reise. »Freuet ... ... kleine Geldtasche im Gedränge auf den Bahnhöfen entwendet oder aus der Hand verloren. Etwas Eau de Cologne bei sich zu haben und sich, z.B. wenn es ...

Volltext Kulturgeschichte: Das taktvolle Benehmen der jungen Dame auf der Reise. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 113-120.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Der Griff in den Beutel

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Der Griff in den Beutel [Kulturgeschichte]

Der Griff in den Beutel. Sie wissen nicht, was Sie schenken ... ... einen süßen, stachelhaarigen Terrier? Nicht immer Porzellan, nicht immer Sofakissen, nicht immer Eau de Cologne und Modeparfüm! Auch Radio ist schon vorhanden, wie steht es ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Griff in den Beutel. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 163-165.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Technische Nothilfe

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Technische Nothilfe [Kulturgeschichte]

Technische Nothilfe. »Was die Dame ehrt – ist des Herrn wert ... ... Essenzen sind nicht nur hübscher Zierat, sondern mit der richtigen Füllung unentbehrlich: Zitronenwasser, Eau de Cologne , milde Fettcreme, naturreiner Puder – kein Essig, keine Schärfen ...

Volltext Kulturgeschichte: Technische Nothilfe. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 48-50.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren haben wir näher zu beleuchten, ehe ... ... es für nothwendig, zu sagen: »die Parthie ist fatiguant bis zum Ermüden, Eau de cologne -Wasser, er geht mit einem Chapeau-bas -Hut von Biber ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/C. Auf spiegelndem Parkett [Kulturgeschichte]

C. Auf spiegelndem Parkett Jetzt wird es ernst, liebe Freunde. ... ... neigt, nimmt zu Beginn des Tanzes ein blütenweißes Taschentuch (das ganz schwach nach herbem Eau de Cologne duften darf) in seine Linke. Die Dame wird ihm für diese ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Auf spiegelndem Parkett. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 294-364.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Kinder und Hunde in Lokalen. Vornehme Aussprache. Table d'hôte [Kulturgeschichte]

... « gesprochener Ausdruck müßte französisch » table d'eau « geschrieben werden und würde den unsinnigen Sinn von »Tafel oder Tisch ... ... Wasser« haben. Die Aussprache tabldo und die hieraus resultierende Schreibweise table d'eau darf sich höchstens ein Alkoholgegner leisten! Manchem erscheint dies vielleicht unwichtig; ...

Volltext Kulturgeschichte: Kinder und Hunde in Lokalen. Vornehme Aussprache. Table d'hôte. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 358-371.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/4. Wie benehme ich mich als Gast [Kulturgeschichte]

IV. Wie benehme ich mich als Gast? 302. ... ... Parfüm sei man sparsam. Herren sollten nie etwas anderes nehmen, als höchstens einige Tropfen Eau de Cologne: es ist weibisch, nach Patschuli oder ähnlichem Zeug zu riechen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wie benehme ich mich als Gast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 301-378.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

1. Gesellschaften im eigenen Haus. 154. Vorbereitungen. Leute, ... ... Da es aber bei uns noch nicht Mode ist, wie in Frankreich nur l'eau rougie zu trinken, d.h. Wasser mit ganz wenig Wein, und wo ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

Beilage 11. Cérémonial du batême du Prince Electoral ... ... à la Salle neuve, pour se mettre à Table. On y présenta de l'eau dans deux Bassins, l'un aux Parrains, et l'autre à l'Electeur ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13