Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Kallmann, Emma/Der gute Ton/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung Etwas über guten Ton im allgemeinen. Ein guter Ton – ... ... – Drum soll harmonisch, Mensch, dein Tun berühren, Dann laß vom guten Ton es dir diktieren. Wir leben sozusagen im Zeitalter des ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 8-13.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Aeußerlichkeiten und Gewohnheiten [Kulturgeschichte]

... zu erfüllen, den Gesetzen des guten Tones zu folgen.« »Ach, laß mich mit dem guten Ton zufrieden!« »Mein Bester, Du kannst ... ... kleben, können uns einen sonst charmanten Menschen widerlich werden lassen. Bruno, laß Dir noch eins sagen – aber zünde Dir lieber eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Aeußerlichkeiten und Gewohnheiten. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 50-57.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Über Briefschreiben und Anreden [Kulturgeschichte]

... die Du schreibst, an Deiner Stelle ein. Laß ihn gleich Dir im anständigen Gewand erscheinen. Schreibe auf dickem, gutem, ... ... Linienblattes, nichts ist unschöner, als ein Brief mit auf- und abkletternden Zeilen. Laß das Geschriebene möglichst von selbst trocknen. Nimm auch für kurze Mitteilungen einen ...

Volltext Kulturgeschichte: Über Briefschreiben und Anreden. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 26-28.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Hübsche und lehrreiche Märchen, Fabeln und Parabeln/Der kleine Gärtner [Kulturgeschichte]

Der kleine Gärtner. Ward ein Blümchen mir geschenket, Hab ... ... und gebet acht! Gelt, ich hab' es recht gemacht? Sonne, laß mein Blümchen sprießen! Wolke, komm, es zu begießen! Richt' ...

Volltext Kulturgeschichte: Der kleine Gärtner. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 91-92.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einkäufe [Kulturgeschichte]

Einkäufe. Frau H. tritt in ein großes Kleiderstoffmagazin in ... ... viele glauben nur von auswärts beziehen zu können und schädigen dadurch das einheimische Geschäftsleben. Laß darum das Geld da, wo du lebst und wohnst, und laß es der Stadt zukommen, die dir Schutz und Gastrecht gewährt!

Volltext Kulturgeschichte: Einkäufe. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 348-353.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Unterwegs/II. [Kulturgeschichte]

II. »Ist dies der Schnellzug nach Hannover?« »Ja, ... ... Nicht jeder Herr ist leider so dienstbereit im Coupé wie unsere neue Bekanntschaft. Laß dir sagen, lieber Leser, daß solche Ritterpflichten auch unterwegs von dir erwartet werden ...

Volltext Kulturgeschichte: II.. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 324-331.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Im Hause [Kulturgeschichte]

Im Hause. Das junge Mädchen, ins Elternhaus zurückgekehrt, gewöhne sich ... ... . Es ist nicht empfehlend, wenn ein junges Mädchen viel Bedienung nötig hat. Laß es dir angelegen sein, jenen, mit denen du lebst, das Zusammmenleben so ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Hause. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 40-50.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Geburt und Taufe

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Geburt und Taufe [Kulturgeschichte]

Geburt und Taufe. Hurra, ein Junge! Der Telegraph hat die ... ... Schwester an die Lippen. »Du denkst auch an alles, Du Gute! Also, laß sehen«! »Hier ein Briefbogen von gutem, dickem Papier in Oktavformat: ...

Volltext Kulturgeschichte: Geburt und Taufe. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 376-389.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Von der Unterhaltung [Kulturgeschichte]

... Plaudereien gehört. Nur den einen Rat laß dir geben, lieber Leser: bleibe kaltblütig und ruhig. Du stehst dadurch ... ... lieber Leser, und brennt dir die Antwort noch so sehr auf der Zunge, laß den andern erst ausreden, ehe du deine Meinung äußerst. Sehr lebhafte Naturen ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Unterhaltung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Auf der Reise [Kulturgeschichte]

Auf der Reise. Ich kann und konnte mich nie zu der ... ... zu beginnen. Wirst du zuerst angesprochen, so antworte freundlich und bescheiden. Laß dich jedoch nie dazu verleiten, bei einer ersten flüchtigen Begegnung in intimere Sachen ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf der Reise. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 64-74.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Geschäftliches [Kulturgeschichte]

Geschäftliches. Nun auch gar Geschäftliches in dieses Büchlein hinein? Aber gebt ... ... den Dienstboten und Untergebenen, was du schuldig bist, sei ihnen gegenüber stets freundlich und laß dich nie zu einem Schimpfworte hinreißen. Ich erinnere mich eines jungen Mädchens, ...

Volltext Kulturgeschichte: Geschäftliches. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 107-110.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Höflichkeit/Anrede [Kulturgeschichte]

Anrede. Hierbei unterscheiden wir die Höflichkeits- und die Vertraulichkeitsform. ... ... Hör‹ mal, Junge, Du gefällst mir!« worauf B. flugs erwidert: »Komm', laß uns Brüderschaft trinken, – Kellner noch eine Flasche Wein«. Der Freundschaftsbund zweier Menschen ...

Volltext Kulturgeschichte: Anrede. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 96-98.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Vom Rauchen [Kulturgeschichte]

Vom Rauchen. Du hast nichts versäumt, wenn ... ... und hält sie möglichst in der linken Hand. Rauchst Du im Zimmer, so laß die Asche nicht von Deiner Zigarre abfallen, sondern streife sie in einen Aschenbecher ab. Laß auch keine Zigarrenenden herumliegen und trage die Zündhölzer nicht lose in der Tasche ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Rauchen. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 12-13.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Ein Kapitel vom Grüßen [Kulturgeschichte]

... Zeiten das Handreichen von seiten der Dame – laß Dir gesagt sein, daß im Verkehr zwischen Herren und Damen dasselbe immer ... ... »Eben, aber für die Zukunft, wenn Du glücklicher Bräutigam sein wirst, laß Dir gesagt sein: der Kuß ist die innigste und intimste Begrüßung und ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Kapitel vom Grüßen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 276-290.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Vom Sprechen [Kulturgeschichte]

... Rede, die gegen den guten Ton sind. Laß keine Nachlässigkeiten beim Sprechen hingehen, keine halbvollendeten Sätze, keine falschen Fallendungen, ... ... die Unterhaltung nicht allein führen wollen. Jeder hört sich selbst am liebsten reden, laß darum auch andere zu Worte kommen. Schweige zehn Sekunden lang, wenn Du ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Sprechen. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 13-15.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Wohlthun [Kulturgeschichte]

Wohlthun. Was in dem Herrn du thust, das wird gelingen ... ... den Sinn nicht in eitler Zerstreuung von dieser köstlichsten Tugend eines liebevollen Herzens ab, laß die Dienste, die du anderen leistest, die Wohlthaten, die du ihnen erweisest, ...

Volltext Kulturgeschichte: Wohlthun. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 59-62.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Vom Vorstellen [Kulturgeschichte]

Vom Vorstellen. Treffen Personen zusammen, die sich noch nicht kennen, ... ... ; d.h. die Namen der zuerst angegebenen Personen werden auch zuerst genannt. – Laß Dir dies an einigen Beispielen erklären. Der Vorstellende tritt mit einem fremden Herrn ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Vorstellen. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 21-22.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Von der Haltung [Kulturgeschichte]

Von der Haltung. Von Deiner Körperhaltung läßt sich mit Sicherheit auf ... ... eckig, unbeholfen. Schwinge mit Deinen Armen nicht wie ein Uhrpendel hin und her. Laß einen Arm ruhig und natürlich herabhängen, den anderen trage etwa in leichten Winkel ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Haltung. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 5-7.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/9. Benehmen auf der Straße [Kulturgeschichte]

... Kopfbedeckung. 14. Beim Einsteigen in einen Wagen laß den Höheren zuerst einsteigen; steht der Wagen so, daß Du den rechten ... ... Ehrenplatz. 16. Gehen mehrere Personen von verschiedenem Rang zusammen, so laß die vornehmere in der Mitte gehen, Du selbst aber gehe ... ... an seiner linken Seite vorbei; in Gassen aber laß ihm das Trottoir und die Seite an den Häusern ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Benehmen auf der Straße. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 141-147.

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Abendgesellschaften. Ich gehe gewiß nicht fehl, wenn ich annehme, daß ... ... einer erfahrenen älteren Dame. Am meisten zu empfehlen sind meines Erachtens kleine Lustspiele. Laß dich jedoch nie herbei, in einer Herrenrolle zu erscheinen; sollen Stücke, in ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 74-80.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon