... auffallende Farben werden vermieden. Auch der Deckschlips, der ein allzuschnelles Beschmutzen der Wäsche verhindert, ist statthaft ... ... lang anhaltenden Regentage werden gefürchtet. Da der Regenmantel aus der Garderobe der Dame fast ganz verbannt ist – ... ... ja sogar der Dirigent, der eben von der Probe, der Komponist, der eben von der ersten Aufführung seiner ersten Oper ...
... nicht doch, gesehen hat ihre Bemühungen ja jener Herr, der auf der hinteren Plattform seine Cigarre raucht. »Unbegreiflich,« denkt ... ... entgegenzugehen. Ein Erheben des Schirmes, der Kutscher nickt bestätigend, der Wagen hält vor Käthe. Im ... ... und sich zu diesem Zweck an den ledernen Riemen haltend, die von der Wagendecke herabhängen. Sie ...
... wir, und opfern dem Modegötzen Summen, die wir an der Ernährung der Familie oder an der Erziehung der Kinder abziehen. Das ist sehr ... ... hat der Luxus in der Ausstattung der Betten mit dem der Zimmereinrichtungen Schritt gehalten; da ... ... einem Bettchen schlafend, so ist man berechtigt, an der genügenden Fürsorge der Eltern für ihre Kinder ...
... System zurecht gekünstelt, um aus der Form und der Stellung der Helme den Rang zu bestimmen. ... ... hängt den meisten noch viel von der Geschmacklosigkeit und der heraldischen Unkenntnis der Rokokoperiode und der Stillosigkeit der darauffolgenden Zeit an. Zur Besserung dessen kann ...
Der weise »Munkepunke« spricht ... (Und nun richtet ... ... Höhenrekord In deines Urgroßvaters schlankesten Pokal Tu frische Haselnüsse, sieben an der Zahl. Darauf gieß Aßmannshäuser blutiges Mousseux Und sieh: gleich ... ... ist wert zu leben! Der Nirwanapokal Bananenscheiben kitzle man mit Curacao an. Ein wenig feingestäubte ...
... in die Geselligkeit spielt, aus der Wahl, aus der Vernachlässigung, der Schönheit, der Sauberkeit, der Geschmacklosigkeit derselben werden Schlüsse gezogen, ... ... dem man sie anzieht. Sie müssen nach der Reinigung mehrere Tage an der frischen Luft liegen und auch dann ...
... Mensch das Tier übertrifft. Der ist der beste Redner, der am gründlichsten das Thema behandelt, ... ... Das habe ich nicht einmal an Bismarck, an Bennigsen oder an Eugen Richter konstatieren können, obgleich ... ... Oeffentlichkeit überliefert, weiter läuft, wenn man an der eigenen Erfahrung, an sich und an anderen gelernt hat, wie ...
... das Geschäft wieder verlassen hatte. Die Zeit, in der der Geschäftsmann der gnädig Liefernde, der Kunde der dankerfüllt Beschenkte ... ... Der erschütternd hohe Anteil der Motorradfahrer und -roller an der Todesquote wird Ihnen bestimmt zu ... ... einen Tisch zeigte. daß der Geschäftsführer der Dame beim Ablegen der Garderobe behilflich sein durfte! ...
... blauer Borde. Das »Viktoriakreuz« wird an rotem Bande von der Landmacht, an blauem von der Seemacht getragen. Die »Albertmedaille für ... ... »Militärischer San Fernando-Orden«, 5 Klassen (von der ersten als der niedrigsten aufwärtsgerechnet). Band hellrot mit ... ... See«, 4 Klassen, Band rot-gelb-rot. »Civilorden Maria Viktoria«, 3 Klassen, Band nach den ...
... Ecke den Namen des Wochentags, an dem sie empfängt. Bei der Weite der Entfernungen in der Großstadt ist dieser Brauch, der ... ... Hauptsaison acht bis zehn Tage vorher. Der Maskenball. Der Höhepunkt der Karnevalsvergnügungen bildet für manchen und manche ein ...
... §. 4. Um 8 Uhr tritt der Zug der Abgeordneten der Städte, voran der hiesige Magistrat und die ... ... Kammer, 5. die Stände aus der Provinz Schlesien in der roth seidenen Kammer und in der weiss lackirten Kammer, ...
... rechten Hand, nie aber große Siegelringe. Jedenfalls muß der Schmuck, der aus Ohrgehängen, Brosche, ... ... nicht zu viel Ringe anlegen, auch die großen Anhängsel und dergleichen an der Uhrkette sind zu vermeiden. Auch der Fächer muß mit der Kleidung einer Dame in Übereinstimmung stehen; man ...
... der linken Seite dieses Wagens der Commandeur der denselben begleitenden Escadron der Gardes du Corps. Beide ... ... der linken Seite dieses Wagens der Commandeur der denselben begleitenden Escadron der Gardes du Corps. Beide ... ... . Am Brandenburger Thore, ausserhalb der Stadt, empfangen der Gouverneur der hiesigen Residenz, General-Feldmarschall ...
... Herbert,« sagt Käthe und wird ein wenig rot, als sie den Ausdruck der Freude in Herberts Gesicht gewahrt. Da ... ... Blondine, »einfach grandios, diese Exposition der Handlung, diese Seelenmalerei in der Musik!« Und der Herr neben ihr sucht sie zu übertönen ... ... äußern können? Das Beifallklatschen ist der Dank des Publikums an die Künstler. Soll sie nicht danken dürfen ...
... Bergwelt und gehört zu ihr wie das Läuten der Kuhglocken, der Jodler der Hirten und Sennen. Wenn dieser melodische Ruf ... ... die Musik antreten, und angesichts der geisterhaft schönen Abendwelt der Dolomiten erklangen bald die ersten Takte von ... ... sich von selbst. Hier ist es der Schwächste, der weniger Leistungsfähige, der das Maß der Leistung bestimmt, und ehe er ...
... aus übersehen läßt, würde die Frage an der neuen Eisenbahnbestimmung scheitern, nach der kein Gepäckstück mehr als 50 ... ... Nr. 13 des Rathauses der Bezugsscheinwerfer? Den verlangten Nachweis der Bedürftigkeit bringt man in einen nassen ... ... zu abgedroschen). Es zeigt sich nun der Nutzen der Stallfütterung, wollte sagen der blauen Brille, indem daß einem ...
... Dieselben stellen keinerlei Anforderungen an den Darsteller außer der Sorge um ein Kostüm und sichern ihm, ... ... Vorhangs ein Niesen anwandelt, reichen Beifall für wenig Anstrengung. Bei der Wahl der Bilder und der dieselben verkörpernden Personen versichere man sich eines künstlerischen Beirats ... ... Zu Matineen pflegt man sich meist der Mitwirkung eines Berufskünstlers zu versichern, der durch besondere Artigkeit auszuzeichnen ist ...
... entsteht. Jeder Geladene hat einige Minuten vor der auf der Einladungskarte bezeichneten Stunde zu kommen, um ... ... hochgestellte Leute lassen nie warten. Der Hausherr empfängt die Gäste an der Thür des Salons, eine besonders ... ... Hausfrau legt ihren Platz am besten an das eine Ende der Tafel, der Thür, durch welche die Speisen ...
... Leute, die sich länger mit der Materie beschäftigten. Der Klubsessel muß nach Maß gemacht sein, er muß ... ... eine Seele zuspricht, so müßte der Klubsessel, der Klubsessel eine ganz hervorragende haben. Mir erzählte einmal ... ... daß er sich eines Tages zum Ankauf eines Bücherhalters entschloß, der, in der Lehne eines Sessels eingeschraubt, das Lesen im Sitzen ...
... zu Haus bei der Platzanweisung der Bilder, der Möbelanordnung, bei der Auswahl und Pflege der Gardinen, Teppiche und Tischdecken, bei der Anordnung der Kissen, der Aufstellung von Vasen und Blumen ... ... 14. Das sogenannte Kavaliertuch in der Brusttasche soll der Farbe der Krawatte und möglichst auch der ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro