Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung [Kulturgeschichte]

Tänze und Tanzordnung. Die Mode schwingt bekanntlich auf jedem Gebiet ihr ... ... der vornehmen Welt und des Sonntags unter der Dorflinde. Vor einiger Zeit ging ein Ballet über die Bühne, »Wiener Walzer« betitelt. Dasselbe schilderte und zeigte ...

Volltext Kulturgeschichte: Tänze und Tanzordnung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Grund oder Fundamente der Tanzkunst/Die 5 guten Positionen [Kulturgeschichte]

Die 5 guten Positionen. 1. Position. Die Fersen berühren ... ... . In dieser Ausführung findet die 1. Position Anwendung in der höheren Tanzkunst, beim Ballet. Werden die Fußspitzen soweit nach auswärts gewendet, daß die Füße einen rechten ...

Volltext Kulturgeschichte: Die 5 guten Positionen. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 176-177.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von Bällen und Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Von Bällen und Abendgesellschaften. Die Einladungen zu einem Balle müssen mindestens ... ... werden. Der Tanz im Ballsaal darf weder an den auf Tanzböden, noch an den Ballet-Tanz des Theaters erinnern. Dem Büffet darf man weder mit Hast zueilen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Von Bällen und Abendgesellschaften. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 48-56.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Theaterfesten [Kulturgeschichte]

Theaterfesten werden gewöhnlich die Porträts der Künstlerinnen und Künstler verkauft, welche ... ... Künstlerin den ganzen Abend nicht wieder los. Tanze nicht mit einer Dame vom Ballet, denn sie kann gewöhnlich nicht tanzen, sondern nur springen, was nun Du ...

Volltext Kulturgeschichte: Theaterfesten. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 44-45.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage A. [Kulturgeschichte]

Beilage A. Hergang bei den Feierlichkeiten während der Anwesenheit ... ... einem Extrazuge nach Berlin zurück und besuchten Abends das Königliche Opernhaus, in welchem das Ballet Satanella gegeben wurde. Im Zwischenact wurde der grosse Saal, der wieder beleuchtet ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage A.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 24-29.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage B. [Kulturgeschichte]

... darauf nach dem Opernhause, wo Oper und Ballet gegeben wurde. Ihre Majestäten erschienen in den kleinen Prosceniums-Logen, und erfolgte ... ... Prinzen an Ihre Königlichen Hoheiten die anwesenden Prinzessinnen. Der Prinz erschien erst zum Ballet und hatte sich vorher bereits zu Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preussen ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage B.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 29-33.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc [Kulturgeschichte]

IV. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. ... ... Kleine trocknet seine Thränen und macht große Augen, als gleich darauf das Corps de ballet auf die Bühne springt. Aufmerksam sieht er zu, wie die Tänzerinnen auf den ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 513-525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7