Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Der vornehme Brief [Kulturgeschichte]

... privaten Charakters hat man eine unendliche Auswahl in Papieren. Man lasse sich nicht von grellfarbigen Modepapieren blenden. Sie sind wie Extravaganzen ... ... und sich mit dieser hinreichend zu versehen. Man kann sich einen Teil des Papieres mit seinem Monogramm oder Namensaufdruck versehen lassen. Es ist dies keine übermäßige ...

Volltext Kulturgeschichte: Der vornehme Brief. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 76-84.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Unser Haus und Heim [Kulturgeschichte]

Unser Haus und Heim. (Auszug aus einem Brief an Jungverlobte.) ... ... – wenn Du Deinem Manne einen Gefallen thun willst, so krame nie unter seinen Papieren, Briefen und Büchern. Fußnoten 1 Wir wollen es nicht unterlassen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Unser Haus und Heim. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Anhang/1. Aus den Lebensregeln [Kulturgeschichte]

I. Aus den Lebensregeln 1135. Aus den Lebensregeln des ... ... zu heben sein. Sei pünktlich. Laß nie Unordnung in deinen Habseligkeiten und Papieren einreißen. Mustere von Zeit zu Zeit deine Papiere, vernichte die unnützen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aus den Lebensregeln. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1135.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/1. Das liebe Geld! [Kulturgeschichte]

... thatsächlich für 5000 Mark gekauft habe. Der Zinsfuß ist bei diesen billigen Papieren entweder sehr gering, oder die Sicherheit des Papiers ist nicht viel wert. ... ... Damen, die ihr Vermögen selbständig verwalten müssen, ihr Geld nur in absolut sicheren Papieren anlegen. Aber auch Familienväter, die nicht vollständig in ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Das liebe Geld!. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 929-967.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/2. Am grünen Tisch [Kulturgeschichte]

II. Am grünen Tisch. 1028. Ursprung des Spiels. ... ... Unterhaltungsspiele, Kampfspiele und endlich Geldspiele. Das Spiel ist nach Weber-Demokrits »Hinterlassenen Papieren eines lachenden Philosophen«, dem ich bei diesen Angaben folge, ein Erzeugnis der Thätigkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Am grünen Tisch. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1027-1035.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren haben wir näher zu beleuchten, ehe ... ... , oder wenigstens nicht vorwärts. Dem Geschäftsmann ist nichts nachtheiliger, als Unordentlichkeit in seinen Papieren. Wenn er sich damit entschuldigen will, daß er sagt, ob auch alles ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/1. Die Ehe [Kulturgeschichte]

I. Die Ehe. 526. Ehehindernisse. (Quelle: »Was ... ... eingehen zu wollen: der Standesbeamte muß zur Entgegennahme der Erklärung bereit sein. Von Papieren sind bei der Eheschließung folgende vorzulegen: der Tauf- und Konfirmationsschein, sowie, wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Ehe. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 526-544.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

IV. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. 880. Aerzte. ... ... in dem man sich aufhält oder in die Lehre treten will, zu erfolgen. An Papieren sind der Geburtsschein, ein Unbescholtenheitszeugnis, der Schein eines oberen Militärarztes, die Schulzeugnisse ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8