Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Empfangstage [Kulturgeschichte]

Empfangstage. Man nannte sie früher »Jours Fixes ...« Diese ... ... mit der andern die Zuckerbüchse. Hernach gibt man, auf einer kleinen Platte vereinigt, Rahm, feine Zitronenscheiben und Rum. Kleine fliegende Teetische werden den Sitzgelegenheiten genähert. ...

Volltext Kulturgeschichte: Empfangstage. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 36-39.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

... angeboten. Ein kleines Tablett mit Zucker und Rahm wandert gewöhnlich von Hand zu Hand. Liqueure oder Cognak, welche nach einem ... ... den Lippen gefallen. Nach Schluß des Tanzes wird in Tassen gegossener Thee mit Rahm, Zucker und Arrak, auf einem Tablett stehend, und kleine Sandwiches, ebenso ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Gesellschaft/Die Gesellschaft/Tafel [Kulturgeschichte]

Tafel gespeist wird. Im ersteren Falle richtet man ein Büfett geschmackvoll her ... ... der Kaffee serviert (eventuell kann man denselben auch an der Tafel selbst einnehmen); mit Rahm, Zucker und Kuchen bedient man sich selbst, sonst die Damen ihre Herren, ...

Volltext Kulturgeschichte: Tafel. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 130-138.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Gesellschaft/Die Gesellschaft/Kaffee- und Teegesellschaften [Kulturgeschichte]

Kaffee- und Teegesellschaften Kaffee- und Teegesellschaften. Solche Gesellschaften ... ... noch passieren, gehören aber nicht in die Gesellschaft hinein. Während sich Service, Rahm, Zucker und die Konfitüren bereits im Gesellschaftszimmer befinden, wird der Kaffee in der ...

Volltext Kulturgeschichte: Kaffee- und Teegesellschaften. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 120-121.

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/Anhang/Ueber Schönheit des Mundes [Kulturgeschichte]

Ueber Schönheit des Mundes Ueber Schönheit des Mundes. Rothe, fein ... ... sie nicht mit den Fingern, und lasse sich nicht bereden, sie mit Pomade oder Rahm oder sonst einer Fettigkeit einzureiben, welches, obwohl das Vorurtheil dafür ist, dennoch ...

Volltext Kulturgeschichte: Ueber Schönheit des Mundes. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 181-187.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/298. Der Scheinheld, oder Cartouche und Alexander [Kulturgeschichte]

298. Der Scheinheld, oder Cartouche und Alexander. (Trenks s ... ... heißt ein Filou, der Griechen Fürst ein Held; Der raubt um Ehr' und Rahm, und jener nur um Geld; Der Straßenhabicht stiehlt, Soldaten machen Beute; ...

Volltext Kulturgeschichte: 298. Der Scheinheld, oder Cartouche und Alexander. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 386-396.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6