Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung [Kulturgeschichte]

Kleidung Sie soll nie extravagant sein. Eine wirkliche Dame, ein wahrer ... ... wirken. Ein wundervolles »Mädchen für alles« ist an seiner Statt der dunkle Sakko zur helleren, gestreiften Hose, den man überall, im Theater, im ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleidung. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 67-73,75.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Etwas über Kleidung [Kulturgeschichte]

Etwas über Kleidung. Die hervorragendsten innerlichen Qualitäten eines Menschen kommen nicht ... ... Gleichfarbigkeit von Socken und Schlips. Für kleinere Gesellschaften genügt die graugestreifte Hose mit schwarzem Sakko. Größere Gesellschaften und feine Lokale erfordern Smoking mit schwarzer Binde. In ganz großer ...

Volltext Kulturgeschichte: Etwas über Kleidung. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 58-62.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Im Theater und Konzert [Kulturgeschichte]

Im Theater und Konzert. Konzerte und Theater – unter letzteren namentlich ... ... die Kleidung. Herren tragen auf einem Theaterplatz mittlerer Güte graugestreifte Hose mit schwarzem Sakko; ein guter Platz erfordert Smoking mit schwarzer Binde; Logen verpflichten zu Frack mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Theater und Konzert. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 71-73.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Pumps

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Pumps [Kulturgeschichte]

Pumps »Wieder so ein neumodischer Unfug«, murmeln die alten, würdigen ... ... Pumps mit zwei Löchern und einer Schnur sind ganz gewöhnliche Halbschuhe, die man zum Sakko trägt. In den durch hohe Absätze ausgezeichneten amerikanischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Pumps. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 49-52.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Im Hemd

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Im Hemd [Kulturgeschichte]

Im Hemd Der wirklichen Eleganz ist das Hemd näher als der ... ... Fancy-Stoffen, die es dann freilich besser kleidet als das weiße. Und nur zum Sakko; zum Rock, für die Teebesuche scheint es entschieden zu legère. ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Hemd. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 22-25.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Reitdress

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Reitdress [Kulturgeschichte]

... übliche Straßensakko, die natürlich gegebene Fasson. Das Sakko hat abgerundete Ecken, die Taille ist scharf markiert, die Rückennaht zeigt einen ... ... andersfarbige Phantasie-Tattersallweste oben herraussieht. Die Breeches sollen aus demselben Material wie das Sakko gearbeitet sein und können zum Knöpfen oder zum Nesteln eingerichtet werden. Ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Reitdress. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 105-107.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Kammerdiener

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Kammerdiener [Kulturgeschichte]

Kammerdiener Zum ersten Male sah ich ihn beim Diner im Londoner Piccadilly ... ... der sein Herr in den Frack schlüpft. Vormittags trägt er einen einfachen, meist schwarzen Sakko. Der erste Kammerdiener ist der Souverän des gesamten Personals, das in manchen englischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Kammerdiener. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 56-58.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Offizier in Zivil

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Offizier in Zivil [Kulturgeschichte]

Der Offizier in Zivil »Nach dem Feldzug«, so erzählt der ... ... – unmöglich; soll er es sich versagen? – warum?, kann er es im Sakko? – aber ich bitte Sie! So muß denn der Offizier, wenn er ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Offizier in Zivil. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 43-46.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Hut/1. Der Zylinder

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Hut/1. Der Zylinder [Kulturgeschichte]

... Jackett zu machen (auch nicht im schwarzen Sakko), so unmöglich ist es, hierzu den steifen Hut zu nehmen. Es ... ... kurzen dicken Klecks. Man wird dringend gebeten, unter dem Taillenpaletot keinen Sakko zu tragen; sonst muß man beim Ausziehen ängstlich bemüht sein, den Hut ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Der Zylinder. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 17-18.

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Hut/2. Die »Melone« [Kulturgeschichte]

II. Die »Melone«. Der Verlegenheitshut. Der Lückenbüßer. Das Ständige. ... ... , Cut away und Gehrock. Bedingung ist er zum kurzen schwarzen Sommerpaletot, zum dunklen Sakko, zum Smoking. Braune Melonen sind nur zu braunen Anzügen und zum Fahren denkbar ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die »Melone«. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 18.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Gentleman auf Reisen

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Der Gentleman auf Reisen [Kulturgeschichte]

... und nehmen dafür einen Frack mehr mit. Oder noch einen Sakko, denn der Sakko dominiert an der Riviera. Auch die Nachmittage sind hier in ihrem ganzen Charakter so vormittaglich, daß der Sakko um 7 Uhr vom Frack abgelöst werden kann. Hinzu kommt, ... ... Tailors der Damen. Ältere Herren, denen der Sakko zu jugendlich ist, promenieren im grauen Gehrock, grauem Zylinder ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Gentleman auf Reisen. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 19-22.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Die Blume im Knopfloch

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Die Blume im Knopfloch [Kulturgeschichte]

Die Blume im Knopfloch Mit den ersten Frühjahrstagen sind sie da ... ... Im Gegensatz zu früher trägt man heute die Blumen ohne Blätter. Die Nelke im Sakko oder Gehrock ist von aparteren Blumen abgelöst worden, Tuberosen, Narzissen, Wicken. Nachmittags ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Blume im Knopfloch. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 71-73.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Das Lebensalter des Anzugs

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Das Lebensalter des Anzugs [Kulturgeschichte]

... Neuyork und der Fahrten im nordamerikanischen Gebiet immer denselben Sakko tragen, tagaus, tagein, und behauptete, wenn er nach seiner Rückkehr, ohne sich umzuziehen, sogleich in den Klub käme, würde dem vielgereisten Sakko niemand seine Erlebnisse ansehen. Reinigen ... ... schien ein etwas stark getragener, aber sorgfältig gepflegter Sakko. Nun erzählte er seine Qual, wie er es ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Lebensalter des Anzugs. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 13-16.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/O Gott, ich muß packen!

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/O Gott, ich muß packen! [Kulturgeschichte]

O Gott, ich muß packen! Schicksalsschläge, die sich bei dem ... ... ? – Kinderleichte Packerei!« Greifen Sie in Ihren wohlassortierten Schrank, nehmen Sie einen dunklen Sakko und eine graue Hofe sowie den Smoking heraus. Lackschuhe und schwarze Straßenschuhe. Das ...

Volltext Kulturgeschichte: O Gott, ich muß packen!. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 38-40.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Was zieh' ich bloß an«

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Was zieh' ich bloß an« [Kulturgeschichte]

»Was zieh' ich bloß an?« Er: »Diesmal bin ich ... ... Nahestehenden, selbst den blanken Zylinder verdeckt das Florband. Als Pflichtmitläufer darfst du zum dunkelblauen Sakko einen schwarzen Längsbinder nehmen – jedoch Paletot und Hut wiederum: Schwarz! Hat ...

Volltext Kulturgeschichte: »Was zieh' ich bloß an«. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 57-59.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15