Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Anhang/1. Aus den Lebensregeln [Kulturgeschichte]

I. Aus den Lebensregeln 1135. Aus den Lebensregeln des Grafen August von Platen. Teile nur ... ... zwar, daß die ersten Eindrücke von Bedeutung seien; aber laß dich nicht von ihnen hinreißen. Studiere die ... ... du dir anders selbst uninteressierte Handlungen zutraust. Von gemeinen Menschen, von Leuten ohne Erziehung halte dich in kalter, obgleich ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aus den Lebensregeln. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1135.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Titulaturen. Herr v. X. und Herr von X [Kulturgeschichte]

... erhalten hatte, also den Titel der Grafen von niederem Adel. Von Titulaturen der Mitglieder deutscher souveräner fürstlicher ... ... v.«; bei den wenigen nichtadligen mit »von« beginnenden Namen bleibt das »von« ungekürzt stehen, z. B » von Beckerath «. Man ...

Volltext Kulturgeschichte: Titulaturen. Herr v. X. und Herr von X. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 69-78.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Mahlzeiten [Kulturgeschichte]

Von den Mahlzeiten. Wir wollen nicht eben eine Lobrede auf ... ... gebührt. Zugleich setzte er sich aber auch einer Zurückweisung von Seiten der Dame aus; denn befindet sich in der Gesellschaft ein entschieden ... ... nach dem Salon ebenso zurückzuführen, wie man sie von dort in den Speisesaal geführt hat; man darf ...

Volltext Kulturgeschichte: Von den Mahlzeiten. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 56-67.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

... jedoch soll der Kutscher rechts auf einem besonderen Bockkissen sitzen, von welchem aus er seine Pferde übersehen kann. Auf eine elegante ... ... . Die Wahl des Pferdes der Dame ist von besonderer Wichtigkeit, da von ihm und seinem guten Willen zum großen ... ... , aber unendlich praktischer. Im Winter muß es aus Seide, im Sommer aus sehr feinem Zwirn und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Von der Konversation [Kulturgeschichte]

Von der Konversation Ein gut zusammengestimmtes Gespräch ist eine Musik. ... ... Th. Vischer, »nicht gerade aus Betrügern, Räubern, Dieben, Mördern, aber aus sozialen Ungeheuern.« Welche ... ... eine Welt sinniger Freuden für alle, die gekränkt und verhärmt abseits von der Jugend wandeln; die alternden ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Konversation. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 135-139.

Bartz (Friedenau), Marie Luise/Willst genau du wissen, was sich schickt/Von Reden und Manieren [Kulturgeschichte]

Von Reden und Manieren. Es gibt ein drolliges Geschichtchen von einer ... ... ihnen eine Freundlichkeit oder ein Dienst von solchen Leuten erwiesen, ein Schreiben angefertigt, – besonders in ... ... Leuten, die weniger mit Fremden zusammen kommen. Sie sind verlegen, und nur aus Verlegenheit wissen sie nicht recht ...

Volltext Kulturgeschichte: Von Reden und Manieren. Bartz (Friedenau), Marie Luise: Willst genau du wissen, was sich schickt? Potsdam 1912, S. 13-14.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Visiten [Kulturgeschichte]

Von den Visiten. Es giebt sehr verschiedene Arten von ... ... In einer zahlreichen Gesellschaft weiß übrigens ein Mann von Geist, oder Der, welcher eine vollkommene Weltkenntniß besitzt, sich unbemerkt zu ... ... Visite empfängt, und der Besuchende ist eine Dame, oder ein Herr von höherem Range, so dehnt man ...

Volltext Kulturgeschichte: Von den Visiten. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 116-123.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von der Welt im Allgemeinen [Kulturgeschichte]

Von der Welt im Allgemeinen. Man spricht sehr viel und ... ... Die Finanzwelt ist die aufgeblasenste von Allen, daneben aber, der großen Menge ihrer Mitglieder nach, ... ... hält, und dadurch für wichtiger und unentbehrlicher, als alle anderen Welten, von deren Mehrzahl sie sich daher auch absondert. ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Welt im Allgemeinen. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 32-36.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von Briefen und dem Briefwechsel [Kulturgeschichte]

... man sich zu Briefen bedient, muß von jener feineren Sorte und von jenem Formate sein, welches in ... ... Regeln und Andeutungen und geben nur von einer Gattung Briefe eine Reihe von Mustern an, nämlich von Gratulationsbriefen, da diese ganz ... ... als alle andere Arten dem von uns behandelten Gebiete angehören. Dem Manne von Verstand werden diese Winke ...

Volltext Kulturgeschichte: Von Briefen und dem Briefwechsel. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 141-145.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Ehrgefühl und den Duellen [Kulturgeschichte]

Von dem Ehrgefühl und den Duellen. Es wäre in der ... ... Aber Alles hat nicht vermocht, die Duelle aus der civilisirten Gesellschaft, und namentlich aus den höhern und gebildeteren Kreisen derselben ... ... mußte. Aber selbst schwerere Wunden, welche von dem Degen herrühren, sind nur in äußerst seltenen Fällen lebensgefährlich. ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Ehrgefühl und den Duellen. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 186-194.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von der Taufe und der Pathenschaft [Kulturgeschichte]

Von der Taufe und der Pathenschaft. Die Welt hat ihre ... ... einmal durch die Gesetzgebung unter Verhängung von Strafen vorgeschrieben ist. Wer wahrhaft gewissenhaft sein will, sollte daher ... ... Vater herbeiführen dürfte. Sprechen wir daher lieber nicht von der Gevatterschaft, wie sie sein sollte, sondern von dem Pathenwesen, wie es ist. Dieses verlangt die ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Taufe und der Pathenschaft. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 201-205.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Begräbniß und dem Leichenbegängniß [Kulturgeschichte]

Von dem Begräbniß und dem Leichenbegängniß. Es ist ein vielfach ... ... den vielleicht weiten Weg bis zum Grabe scheuen und sich schon von der Kirche aus entfernen. Um die zu befolgende Rangordnung oder Reihenfolge, ... ... manchen Gegenden Der heißen mag, dem von Amtswegen die ganze Ordnung des Ceremoniells obliegt, trifft darüber mit den ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Begräbniß und dem Leichenbegängniß. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 207-212.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Beschwerden aus dem Publikum [Kulturgeschichte]

Beschwerden aus dem Publikum »Liebe Schriftstellerin, könnten ... ... Arzt so forsch tut, so ist das kein Zeichen von Stärke, vielleicht eher von Hilflosigkeit. Ein freundliches Wort, eine streichelnde Bewegung, ... ... Anerkannt wird auch die Hilfsbereitschaft von Eisenbahnschaffnern. Jedes Land hat so seine Art von Gentlemen, aber auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Beschwerden aus dem Publikum. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 53-57.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/8. Kapitel: Von der Kleidung [Kulturgeschichte]

8. Kapitel. Von der Kleidung. Sieh zu, daß ... ... eine Düte voll köstlicher Bonbons aus der Tasche, gab sie Arabella und sagte: »So hab' ich's ... ... ihr nicht mutwillig die Kleider zerreißen, Stiefel und Schuhe sind auch nicht von Eisen; Drum sollt ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Kapitel: Von der Kleidung. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 44-46.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Von guter und falscher Erziehung [Kulturgeschichte]

Von guter und falscher Erziehung Die Erziehung macht den Menschen zu ... ... durchaus keinen Abbruch, wenn seine Eisenbahn – aus einigen zusammengestellten Stühlen besteht. Und niemals ist ein Kind ... ... , die die Wirkung ihrer Spiele auf die Umgebung noch nicht beurteilen. Aber aus rücksichtslosen Kindern werden Menschen, deren vielleicht im späteren ...

Volltext Kulturgeschichte: Von guter und falscher Erziehung. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 27-34.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Spiel [Kulturgeschichte]

Von dem Spiel. Wem es an Verstand, an Lebensart, ... ... machen, aus diesem Versehen keinen Vortheil zu ziehen und sie aus eigenem Antriebe zu veranlassen, die höhern ... ... eingenommen ist, und es dennoch ohne allen äußern Zwang, nur aus eigenem Antriebe aus Gründen der Moral unterläßt. Aber Stoiker der Art sind ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Spiel. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 173-183.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Tabak [Kulturgeschichte]

Von dem Tabak. Der Gebrauch des Tabaks ... ... sie gewissermaßen als ein Raritätencabinet, von allen Größen, Farben und Nationalitäten hat, von dem irdenen Calumet des ... ... indeß das Rauchen angewöhnt, sei es aus Rücksichten der Gesundheit, sei es aus irgend einem andern Grunde, so ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Tabak. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 183-186.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von der Trauer [Kulturgeschichte]

Von der Trauer. Es ist der Gebrauch, zum Andenken an ... ... ein Jahr und sechs Wochen; für die Gattin von dem Wittwer sechs Monate; für einen Bruder und eine Schwester ... ... Flor oder Krepp umhüllt, und um den linken Oberarm eine schwarze Binde von Flor oder Krepp. Rock und ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Trauer. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 212-215.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von der Heirath [Kulturgeschichte]

Von der Heirath. Die Mitgevatterschaft ist, wie wir bereits erwähnten ... ... es nur irgend gestatten. Es besteht demnach aus Gegenständen des Schmuckes, des Putzes und der Garderobe, und muß ... ... , muß der Bräutigam bei Zeiten herbeizuschaffen wissen, damit nicht durch seine Schuld von dieser Seite vielleicht irgend ein unerwartetes Hinderniß eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Heirath. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 196-201.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Theater [Kulturgeschichte]

Von dem Theater. Das Theater ist zwar ein öffentlicher Ort ... ... erhalten, welche Jahr ein Jahr aus einen Theil ihrer regelmäßigen Einnahme bildet. Um weder selbst durch das Halten ... ... rufe nicht zu Bekannten laut hinüber, nach den Logen hinauf, oder von diesen in das Parterre hinab; hat man ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Theater. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 168-173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon